This post is also available in:
English
Bist du auf der Suche nach einem Rezept für ein leckeres veganes Roastbeef? Dann bist du hier genau richtig! Dieses vegane Roastbeef ist ein absoluter Hit! Serviere es mit Röstkartoffeln und gegrilltem Gemüse und du wirst ein köstliches Mittagessen/Abendessen geniessen können!

Dieses Rezept zu kreieren und zu perfektionieren hat mich viele Versuche und viel Geduld gekostet, aber es hat sich absolut gelohnt! Dieses Roastbeef ist saftig, zart, einfach zuzubereiten und man braucht nur eine Handvoll Zutaten!
Wenn dir dieses Rezept gefällt, könnten dir auch diese Fleischalternativen gefallen: vegane Spareribs, Kichererbsenschnitzel, Veggie-Frikadellen, Kichererbsen-Nuggets.
Bevor du dich in die Küche stürzt, um dieses vegane Roastbeef zuzubereiten, solltest du diesen Blogbeitrag aufmerksam lesen. Das Rezept ist einfach, aber es gibt einige Schritte und Tricks, die du beachten solltest.
Jump to:
Zutaten
Um dieses vegane Roastbeef zuzubereiten, brauchst du nur etwas Zeit und die folgenden Zutaten:
- Weizengluten
- Knoblauchpulver
- Zwiebelpulver
- geräucherter Paprika
- rohe Rote Bete
- Senf
- Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
- Tahini (oder Erdnussbutter/Olivenöl)
- Weisswein
- Gemüsebrühe
- Zwiebel (optional)
- Karotte (optional)
- Knoblauchzehen (optional)
- Pflanzenöl zum Braten
Weizengluten ersetzen
Eine der Hauptzutaten für die Zubereitung dieses Gerichts ist Weizengluten.
Gluten ist das Protein enthalten in vielen Getreidearten und hat zwei wichtigen Eigenschaften: Es ist elastisch und stabil.
Genau diese Eigenschaften des Glutens, ermöglichen uns ein super leckeres und veganes Roast Beef mit einer "fleischiger" Textur zuzubereiten.
Gerade wegen dieser Eigenschaften können wir diese Zutat nicht durch etwas anderes ersetzen.
Ist Weizengluten gesund?
Wie ich in diesem Panettone Rezept erklärt habe, ist Weizengluten nahrhaft und gesund ausser du hast eine Glutenunverträglichkeit.
Kochgeräte
Das Rezept ist sehr einfach!
Für die Zubereitung benötigen wir jedoch eine Küchenmaschine, da die Zutaten sehr fein gehackt werden müssen.
Nur so können wir ein kompakter Braten zubereiten.
Schritt 1: Roastbeef formen
Um dieses veganes Roastbeef zuzubereiten, formen wir zunächst einen Teig, der die Grundlage für unseren Braten bildet.
Um den Teig zu zubereiten, geben wir Weizengluten, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Pfeffer und Salz in einer Küchenmaschine und mixen das Ganze.
In einem Mixer pürieren wir die Rote Bete, 1 EL Senf und Tahini bis eine klumpenfreie Masse entsteht.
Wir geben die feuchte Masse zu der trockenen Masse in der Küchenmaschine und pulsiere ein paar Sekunden lang, bis sich eine Masse bildet.
Schritt 2: Teig kneten
Wir nehmen den Teig aus der Küchenmaschine und kneten sie für 3-4 Minuten. Anschliessend formen wir damit ein Braten.
Je mehr wir den Teig kneten, desto bissfester wird unser Roastbeef.
Schritt 3: Roastbeef kochen
Wir erhitzen reichlich Öl in einer grosse Pfanne, bestreichen den Braten mit Senf und wenn das Öl heiss ist, braten wir ihn ein paar Minuten lang auf allen Seiten an.
Dann geben wir Weisswein, Gemüsebrühe und das Gemüse dazu und kochen das vegane Roastbeef für 90 Minuten bei niedriger Hitze, mit halb geschlossenem Pfannendeckel, wobei wir es 2-3 Mal wenden.
Wenn es gar ist, braten wir es noch einmal auf allen Seiten an, damit es aussen eine leicht knusprige Kruste bekommt.
Et voilà! Unser Roastbeef ist bereit zum Servieren!
Beilage
Wir können dieses Gericht mit gebackenen Kartoffeln, gedünstetem Gemüse, Kartoffelpüree oder sogar einem Risotto Milanese servieren.
Ausserdem empfehle ich dir, das Gemüse und die Kochsäfte zu pürieren, um eine absolut köstliche Sauce zu kreieren, die perfekt zu unserem veganen Seitan-Roastbeef passt.
Veganes Roastbeef aufbewahren
Wir können den Braten im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren:
- Kühlschrank: Roastbeef in einem luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahren. Vor dem Servieren für 20 Minuten bei 180 °C im Ofen aufwärmen.
- Gefrierschrank: Roastbeef in einem luftdichten Behälter oder in einem Gefrierbeutel geben und bis zu 1 Monat aufbewahren. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Vor dem Servieren 20 Minuten bei 180 °C im Ofen aufwärmen.
Weitere Leckere Rezepte
- Knuspriges & Super Leckeres Kichererbsenschnitzel
- Vegane Spiesse mit Curry Marinade (Grill Rezept)
- Das perfekte vegane Shredded Chicken zubereiten
- Cremiger Mandel Ricotta Selber Machen
Fühle dich frei, das folgende Bild zu pinnen und falls du mir dort folgen möchtest, kannst du gerne hier klicken 😌
📖 Recipe/Rezept
Ultimatives Extra Zartes Seitan Roastbeef
Geräte
- Küchenmaschine
Zutaten
- 250 g Weizengluten
- 1 EL Knoblauchpulver
- 1 EL Zwiebelpulver
- ½ EL geräucherte Paprika
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 2 TL Salz
- 1 kleine Rote Bete püriert mit 250 ml Wasser
- 5 EL Senf
- 1 EL Ahornsirup
- 3 EL Tahini oder Erdnussbutter
- 300 ml Weisswein
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel halbiert
- 1 Rüebli Karotte/Möhre, geschält und gefiertelt
- 2 Knoblauchzehen
- Öl zum Braten
Anleitungen
- Weizengluten, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Pfeffer und Salz in einer Küchenmaschine geben und mixen.
- Pürierte Rote Bete, 1 EL Senf und Tahini beifügen und so lange mixen bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig 3-4 Minuten kneten und anschliessend ein Braten formen.
- Eine grosse Pfanne mit etwas Öl erhitzen, den Braten mit dem restlichen Senf bepinseln und auf alle Seite kurz braten.
- Weisswein, Brühe, Zwiebel, Rüebli und Knoblauchzehen dazugeben und bei schwache Hitze und halb geschlossenem Deckel 90 Minuten köcheln lassen, dabei den Brate 2-3 mal kehren.
- Ab und an wenig Brühe beifügen falls nötig.
- Danach eine grosse Pfanne mit wenig Öl erhitzen und den Braten auf alle Seiten 3 Minuten braten so, dass es sich eine Kruste bildet.
- Die restliche Sauce und Gemüse pürieren und als Sauce benutzen.
- Den Braten in dünne Schichten schneiden und sofort servieren.
- Falls du eine „fleischigere“ Textur erreichen möchtest, kannst du den Braten eine Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und am nächsten Tag im Ofen kurz erwärmen.
Adrian says
Hi Carlo
Ich konnte den Braten leider nicht zu einer homogenen Masse formen, es gab ständig tiefe risse. Was denkst du, wo das Problem lag?
carlocao says
Lieber Adrian, wie war die Konsistenz
der Masse?
Nataly says
Wirklich tolles Rezept! Das Roastbeef war in der Mitte noch schön rosa und sah aus wie Medium durchgegart. Tolle Konsistenz und Geschmack! Am besten aber tatsächlich 1-2 Nächte im Kühlschrank lassen, dann ist es ist das Roastbeef schön "fleischig". Direkt nach dem kochen war es sehr weich.
Sandra says
Das Rezept klingt super. Die kleine rote Beete, ist die roh oder gekocht?
Vielen Dank!
Sandra
carlocao says
Hallo Sandra, die rote Beete ist roh. Liebe Grüsse, Carlo
Elke says
Wodurch kann ich den Weißwein ersetzen?
carlocao says
Liebe Elke, du kannst es einfach weglassen. Liebe Grüsse, Carlo
Corinna says
Hello, wann kommt der Ahorn -Sirup zum Einsatz? 🤔
LG Corinna
Lisa says
Hallo Carlo, das sieht super aus! Kann ich statt Weizengluten die gleiche Menge Seitan Fix nehmen? Lg Lisa
carlocao says
Hoi Lisa, ja du kannst problemlos Seitan Fix benutzen. Liebe Grüsse, Carlo
Sigrid Wolf says
Lieber Carlo,
im Rezept werde ich aus der Anweisung unter Punkt 1
„Weizengluten und alle Gewürze bis und mit Salz in einer Küchenmaschine geben und mixen.“
nicht ganz schlau…..
Help 😉
Wolf says
Hey 😊 danke für das tolle Rezept. Werde ich sobald als möglich ausprobieren. Unter Punkt eins steht“Weizengluten und alle Gewürze bis und… „ gehört da ein bis auf dahin ? Danke im Voraus 😊
carlocao says
Liebe Sigrid, Ich hab das Rezept updated. Ich hoffe dass es jetzt klarer ist 🙂 Liebe Grüsse, Carlo
Leonard says
Hi, super Rezept, klingt sehr gut!
Frage: in welcher Form sollte man das Weizengluten nutzen? Als Pulver oder Naturseitan?
Danke!
carlocao says
Hoi Leonard, Ich benutze immer Weizengluten Pulver. Ich hoffe das hilft. Liebe Grüsse.