This post is also available in:
English
Diese Kichererbsenschnitzel sind 100% vegan, super lecker und kinderleicht zuzubereiten. Für dieses Rezept brauchst du nur eine Handvoll Zutaten und ein paar Minuten deiner Zeit. Serviere sie mit gebackenem Gemüse und Kartoffelpüree und du wirst ein köstliches Mittagessen/Abendessen geniessen.

Als ich ein Kind war, eines meiner Lieblingsgerichte war cotolette alla milanese (milanese Kalbsschnitzel). Meine Mutter machte halt die besten! Als ich aufgehört habe, Fleisch zu essen, musste ich mich auch von den Schnitzeln meiner Mutter verabschieden.
Seitdem habe ich viele vegane Schnitzel ausprobiert, aber sie sind bisher alle enttäuschend gewesen. Also hab ich eine Lösung finden müssen und diese Lösung heisst: Kichererbsenschnitzel!
Ich hab dieses Rezept tonnenweise gemacht und immer wieder verbessert. Nun kann ich sagen: ich bin in diese Kichererbsenschnitzel total verliebtl! Sie sind super knusprig, geschmackvoll und so einfach zu zubereiten! Du musst sie unbedingt probieren!
Jump to:
Zutaten
Für die Zubereitung diesen Kichererbsenschnitzel brauchen wir nur die folgende Zutaten:
- Kichererbsenmehl
- Paniermehl
- Allzweckmehl
- Maisstärke
- Knoblauchpulver
- Zwiebelpulver
- Olivenöl (habe ich auf dem Bild unten vergessen)
- geräucherte Paprika (optional)
Kichererbsenmehl
Die Hauptzutat für unsere Schnitzel ist Kichererbsenmehl.
Du kannst es kaufen oder aus getrockneten Kichererbsen selbst zubereiten, wenn du einen leistungsstarken Mixer hast.
Der einzige Unterschied ist, dass selbst gemachtes Kichererbsenmehl normalerweise nicht so fein gemahlen ist, was bedeutet, dass es weniger Wasser aufnimmt.
Wie man die Kichererbsenschnitzel zubereitet
Die Zubereitung der Schnitzel ist super einfach. Alles, was wir tun müssen, ist alle Zutaten zu vermischen, bis wir eine klumpfreie Masse haben.
Die Mischung sollte fest und nur leicht klebrig sein. Wenn sie zu klebrig ist, können wir wenig Mehl hinzugeben und sie gut verrühren.
Panierung
Sobald unsere Kichererbsen-Mischung fertig ist, können wir sie in 4 Portionen teilen.
Dann geben wir das Paniermehl in eine grosse Schüssel und drücken die Schnitzel mit den Fingern flach.
Sobald die Schnitzel geformt sind, wenden wir sie, sodass jede Seite mit Paniermehl bedeckt ist.
Sobald alle Schnitzel fertig sind, können wir sie kochen!
Frittieren vs. Backen
Wir können die Schnitzel sowohl frittieren als auch backen.
Wenn wir sie frittieren wollen, erhitzen wir eine grosszügige Menge Pflanzenöl in einer grossen Pfanne und frittieren die Schnitzel auf beiden Seiten für 2-3 Minuten.
Wenn wir lieber den Backofen benutzen möchten, heizen wir den Ofen auf 200 °C vor, legen die Schnitzel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen sie für 15 Minuten oder bis sie golden und knusprig sind.
Aufbewahren
Du kannst die Schnitzel in einen luftdichten Behälter geben und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder sie einfrieren und auftauen, wann immer du willst!
Dann kannst du sie im Ofen bei 200 °C für 5 Minuten erhitzen.
Mehr Fleischersatz-Rezepte:
- Seitan Spiesse mit Curry Marinade
- Der perfekte vegane Shredded Chicken Rezept
- Extra Zartes Seitan Roast Beef
Wenn du dieses Rezept ausprobierst…
Lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte es und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram zu taggen. Prost, Freunde!
📖 Recipe/Rezept
Kichererbsenschnitzel
Zutaten
- 100 g Kichererbsenmehl
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL geräücherte Paprika
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 ½ TL Salz
- 1 EL Maizena
- 100 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 4 EL Weissmehl
- 150 g Paniermehl
- 4 EL Pflanzenöl zum braten
Anleitungen
- Alle Zutaten bis und mit Mehl in einem grossen Schüssel mischen.
- Die Mischung soll kompakt und nur leicht klebrig sein. Falls zu klebrig etwas Mehl dazugeben.
- 4 Bällchen aus der Masse formen.
- Paniermehl in einem Schüssel geben, ein Bällchen darauf geben. Mit dem Fingern pressen und ein etwa 3-4 mm dickes Kotelett formen. Die Kotelett beidseitig panieren.
- Den Vorgang mit den restlichen Bällchen wiederholen.
- Pflanzenöl in grosse Bratpfanne erhitzen.
- Die Koteletts auf beide Seite etwa 2-3 Minuten braten. Heiss servieren.
- Guten Appetit!
Wenn du Pinterest hast…
Fühle dich frei, das folgende Bild zu pinnen und falls du mir dort folgen möchtest, kannst du gerne hier klicken 😌.
Jutta says
Habe das Rezept heute ausprobiert und es war wirklich sehr lecker. Musste noch etwas mehr Wasser zufügen, aber das ist vermutlich abhängig vom Mehl und der EL Grösse. Mein erstes Rezept von dieser Seite und5 Sterne von mir. Werde noch mehr ausprobieren. 😋
Maria says
Hab das Rezept mit 150 ml Wasser, wie im Rezept angegeben, ausprobiert. Die Masse war viel zu feucht und sehr klebrig. Musste viel Mehl beimischen.
Hab das nächste Mal nur 60 ml Wasser genommen. Das war genug und die Schnitzel sind sehr gut gelungen.
Earny says
Ich habe leider noch nicht verstanden, ob das Paniermehl jetzt in den Teig kommt und zusätzlich zum panieren oder nur zum panieren gedacht ist?
carlocao says
Liebe Earny, das Paniermehl wird nur zum Panieren benuzt. Liebe Grüsse, Carlo
Kati says
Lieber Carlo,
hast du es schonmal mit Kichererbsen aus der Dose versucht?
Herzliche Grüße, Kati
Christa says
Diese Schnitzel sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch ohne exotische Zutaten und einfach mega lecker! Übrigens schmecken sie auch kalt sehr gut 😉.
Michael says
Vorab leider nur 2 Sterne, bei dieser Rezeptangabe wird die Masse viel zu weich.
Ich rate also das Wasser am Schluss zu dosieren.
carlocao says
Lieber Michael, es steht im Rezept was man tun musst falls der Teig zu feucht oder zu trocken ist. Liebe Grüsse, Carlo
Rahel says
Ich ernähre mich schon länger vegan, war aber doch eher skeptisch… aber ich muss sagen krass!! Mein Freund der noch Fleisch isst, war auch begeistert. Er meinte, es sei sogar noch besser🥰