This post is also available in:
English
Erklärung zum Datenschutz
1) INFORMATIONEN ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND KONTAKTDATEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
1.1 Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst und danken dir für dein Interesse. Im Folgenden informieren wir dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
1.2 Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) ist Carlo Cao, Hotzestrasse 49, 8006 Zürich, Schweiz, E-Mail: info@carlocao.com. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an der Zeichenkette https:// und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
2) DATENERHEBUNG BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellst, erheben wir nur Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte "Server-Logfiles"). Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir dir die Website anzeigen können:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Verweis, von der du auf die Seite gekommen bist
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymisierter Form)
Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) int GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logdateien nachträglich zu überprüfen, wenn es konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung gibt.
Wer wir sind
Unsere Website-Adresse lautet: https://carlocao.com.
Kommentare
Wenn Besucher/innen Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse und den User-Agent-String des Besuchers, um die Spam-Erkennung zu erleichtern.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus deiner E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann an den Gravatar-Dienst weitergegeben werden, um zu sehen, ob du ihn benutzt. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Genehmigung deines Kommentars ist dein Profilbild im Kontext deines Kommentars öffentlich sichtbar.
Medien
Wenn du Bilder auf die Website hochlädst, solltest du es vermeiden, Bilder hochzuladen, die eingebettete Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Besucher der Website können alle Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website hinterlässt, kannst du zustimmen, dass dein Name, deine E-Mail-Adresse und deine Website in Cookies gespeichert werden. Diese dienen deinem Komfort, damit du deine Daten nicht erneut eingeben musst, wenn du einen weiteren Kommentar hinterlässt. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Wenn du unsere Anmeldeseite besuchst, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob dein Browser Cookies zulässt. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um deine Anmeldeinformationen und die Auswahl deiner Bildschirmdarstellung zu speichern. Die Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, die Cookies für die Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn du "Remember Me" auswählst, bleibt dein Login zwei Wochen lang erhalten. Wenn du dich von deinem Konto abmeldest, werden die Login-Cookies entfernt.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzliches Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den du gerade bearbeitet hast. Er läuft nach 1 Tag ab.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Trackingverfahren von Dritten einbetten und deine Interaktion mit den eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung deiner Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn du ein Konto hast und auf dieser Website eingeloggt bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Passwortrücksetzung beantragst, wird deine IP-Adresse in der Rücksetzungs-E-Mail enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten aufbewahren
Wenn du einen Kommentar hinterlässt, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. So können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Für Nutzer/innen, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Nutzerprofil angeben. Alle Nutzer/innen können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (sie können jedoch nicht ihren Benutzernamen ändern). Auch die Website-Administratoren können diese Daten einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte du über deine Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website hast oder Kommentare hinterlassen hast, kannst du eine exportierte Datei mit den personenbezogenen Daten anfordern, die wir über dich gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast. Du kannst auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über dich gespeichert haben, löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus verwaltungstechnischen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucherkommentare können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
WPML
WPML verwendet Cookies, um die aktuelle Sprache des Besuchers, die zuletzt besuchte Sprache und die Sprache der eingeloggten Nutzer zu identifizieren.
WPML gibt Daten über die Website über den Installer weiter. Es werden keine Daten der Nutzer/innen selbst weitergegeben.
Easy Digital Downloads
Wir sammeln Informationen über dich während des Bestellvorgangs in unserem Shop. Dazu gehören unter anderem dein Name, deine Rechnungsadresse, deine Lieferadresse, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer, deine Kreditkarten-/Zahlungsdaten und alle anderen Daten, die wir von dir zur Bearbeitung deiner Bestellungen benötigen.
Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht es uns auch,:
- Dir wichtige Konto-/Bestell-/Service-Informationen zu schicken.
- Auf deine Anfragen, Erstattungsanträge oder Beschwerden zu reagieren.
- Zahlungen zu verarbeiten und betrügerische Transaktionen zu verhindern. Wir tun dies auf der Grundlage unserer berechtigten Geschäftsinteressen.
- Dein Konto einzurichten und zu verwalten, technischen und/oder Kundensupport zu leisten und deine Identität zu überprüfen.
Darüber hinaus können wir auch die folgenden Informationen erfassen:
- Standort- und Verkehrsdaten (einschließlich IP-Adresse und Browsertyp), wenn du eine Bestellung aufgibst oder wenn wir Steuern und Versandkosten auf der Grundlage deines Standorts schätzen müssen.
- Besuchte Produktseiten und Inhalte, die du während deiner Sitzung aufgerufen hast.
- Deine Kommentare und Produktbewertungen, wenn du sie auf unserer Website hinterlässt.
- E-Mail/Passwort für dein Konto, damit du auf dein Konto zugreifen kannst, falls du eines hast.
- Wenn du dich entscheidest, ein Konto bei uns einzurichten, deinen Namen, deine Adresse und deine E-Mail-Adresse, die für zukünftige Bestellungen an der Kasse verwendet werden.
Bootstrapped Ventures, der Entwickler von WP Recipe Maker, hat keinen Zugriff auf die Daten, die das Plugin sammelt. Sie werden alle in deiner lokalen Datenbank gespeichert und nicht an uns zurückgemeldet. Beachte die folgenden Themen für deine eigenen Datenschutzrichtlinien.
WPRM: Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn die Kommentarfunktion aktiviert ist, speichern wir die Bewertung, die ein/e Nutzer/in für ein Rezept abgegeben hat, zusammen mit den persönlichen Daten, die WordPress Core speichert.
Cookies
Wenn Nutzerbewertungen aktiviert sind, speichern wir ein WPRM_User_Voted_%recipe%-Cookie (wobei %recipe% die ID des Rezepts ist), das die Bewertung enthält, die der Nutzer für ein bestimmtes Rezept abgegeben hat. Dieses Cookie wird als (eine der) Maßnahmen zur Verhinderung von Bewertungsspam verwendet.
IP-Adresse
Wenn Nutzerbewertungen aktiviert sind, speichern wir die IP-Adresse bei der Abstimmung. Dies wird als (eine der) Maßnahmen zur Verhinderung von Bewertungsspam verwendet.
Ihre eigenen manuell eingegebenen Informationen
Mit der Rezeptübermittlungsfunktion können persönliche Daten erfasst werden, je nachdem, welche Felder dem Formular hinzugefügt wurden. Dazu können die E-Mail und der Name des Nutzers gehören. Wenn du die reCAPTCHA-Funktion verwendest, stimmst du den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu.
Wie lange wir deine Daten aufbewahren
Unsere Cookies werden 30 Tage lang gespeichert. Die von den Nutzern übermittelten Daten werden auf unbestimmte Zeit in der lokalen Datenbank gespeichert.
WPML Media Translation
WPML Media Translation sendet die E-Mail-Adresse und den Namen jedes Managers und zugewiesenen Übersetzers sowie den Inhalt selbst an Advanced Translation Editor und an die verwendeten Übersetzungsdienste.
WPML Übersetzungsmanagement
WPML Translation Management sendet die E-Mail-Adresse und den Namen jedes Managers und zugewiesenen Übersetzers sowie den Inhalt selbst an den Advanced Translation Editor und an die genutzten Übersetzungsdienste.
WPML String Translation
WPML String Translation sendet alle Strings an den Advanced Translation Editor von WPML und an die genutzten Übersetzungsdienste.