• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Mich
  • English
  • Deutsch

Vegaliciously by Carlo Cao

menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Mich
  • English
  • Deutsch
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
    • YouTube
  • ×
    Home » Recipes » Entree

    Published: Jan 19, 2023 by carlocao · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Veganes Linsenschnitzel

    This post is also available in: English

    Springe zum Rezept

    Diese veganen Linsenschnitzel werden mit rotem Linsenmehl zubereitet. Die Schnitzel sind reich an Eiweiss, lecker und super einfach zuzubereiten. Alles, was du brauchst, sind 6 Zutaten und 20 Minuten Zeit.

    Linsenschnitzel auf einem Servierteller

    Wenn dir dieses Rezept gefällt, empfehle ich dir, die folgenden Fleischalternativen auszuprobieren: veganes Roastbeef, Pilz-Wellington, Kichererbsen-Nuggets, Seitan-Rippchen.

    Dieses Rezept wurde in Zusammenarbeit mit dem WWF für die Veganuary-Kampagne 2023 kreiert. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, klicke hier.

    Bevor du dich in die Küche stürzt, um dieses Rezept zuzubereiten, solltest du diesen Blogbeitrag aufmerksam lesen, damit du das Rezept perfekt verstehst.

    Jump to:
    • Zutaten
    • Zubereitung
    • Zutaten ersetzen
    • Kochvariationen
    • Kochausrüstung
    • Schnitzel Aufbewahren
    • Im Voraus zubereiten
    • Rezept auf Pinterest pinnen
    • Kommentar hinterlassen
    • Mehr Rezepte
    • 📖 Recipe/Rezept
    • 💬 Comments/Kommentar
    Linsenschnitzel auf einem Servierteller

    Zutaten

    Um diese veganen Linsenschnitzel zuzubereiten, brauchst du nur die folgenden Zutaten:

    • Paniermehl
    • rote Linsen oder rotes Linsenmehl
    • Speisestärke
    • Knoblauchpulver
    • Paprikapulver
    • Wasser
    • Olivenöl

    Die genauen Mengenangaben findest du auf der Rezeptkarte am Ende dieses Blog-Beitrags.

    Zutaten für dieses Rezept

    Zubereitung

    Diese Linsenschnitzel zu zubereiten wird ein Kinderspiel sein. Unten findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

    trockenen Zutaten in einem Schüssel geben

    Zuerst die Linsen in einen Mixer geben und zu Mehl mahlen.

    Dann das Mehl, die Speisestärke, die Gewürze und 1 Teelöffel Salz in eine grosse Schüssel geben.

    nasse Zutaten beifügen

    Wasser und Öl hinzugeben und gut vermischen.

    Zutaten mixen so das eine Mischung entsteht

    Sobald die Masse klumpenfrei ist, sie mit einem Küchentuch abdecken und 5 Minuten ruhen lassen.

    Linsenschnitzel formen

    Als nächstes das Paniermehl auf einen grossen Teller geben, ¼ der Masse dazugeben und ein Schnitzel formen.

    Linsenschnitzel formen und panieren

    Sobald das Schnitzel auf beiden Seiten paniert ist, es auf einen anderen Teller legen und den Vorgang mit dem Rest der Masse wiederholen.

    Linsenschnitzel frittieren

    Zum Schluss etwas Olivenöl erhitzen und die Schnitzel auf beiden Seiten 1-2 Minuten braten.

    Sofort servieren.

    Tipp: Serviere die veganen Linsenschnitzel mit einer Zitronenspalte. Der Zitronensaft verleiht den Schnitzeln eine frische Note und lässt sie noch besser schmecken.

    Linsenschnitzel frittieren

    Zutaten ersetzen

    Falls du Zutaten austauschen musst, erfährst du hier, wie du es machst:

    • Rote Linsen - statt roter Linsen kannst du auch getrocknete Kichererbsen oder eine andere Linsensorte verwenden.
    • Gewürze - du kannst jedes Gewürz verwenden, das du magst, um das Rezept an deinen Geschmack anzupassen.
    • Speisestärke - verwende stattdessen Allzweckmehl.

    Denke daran, dass eine Änderung der Zutaten automatisch das Ergebnis des Rezepts leicht verändert. Wenn du kannst, halte dich an das Rezept.

    Kochvariationen

    Ich weiss, dass viele Leute nicht gerne frittieren. Hier erfährst du, wie du die Schnitzel in der Heissluftfritteuse oder im Ofen zubereiten kannst.

    • Luftfritteuse - die veganen Linsenschnitzel mit Olivenöl besprühen und in der Luftfritteuse 8 Minuten lang bei 180 °C garen. Wende die Schnitzel nach 4 Minuten.
    • Backofen - lege die Schnitzel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreiche sie mit einem Schuss Olivenöl. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. nach der Hälfte der Zeit wenden.
    vorbereitete Linsenschntzel

    Kochausrüstung

    Das einzige Küchengerät, das du für dieses Rezept brauchst, ist ein guter Hochgeschwindigkeitsmixer, um die Linsen zu mahlen.

    Wenn du keinen hast, solltest du unbedingt Linsenmehl kaufen.

    Schnitzel Aufbewahren

    Wenn du Reste übrig hast, kannst du sie folgendermassen aufbewahren.

    Gib sie in einen luftdichten Behälter und bewahre sie bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank auf.

    Zum Aufwärmen gibst du sie für 15 Minuten bei 180 °C in den Ofen.

    Linsenschnitzel auf einem servierteller

    Im Voraus zubereiten

    Du kannst diese veganen Linsenschnitzel ohne Probleme im Voraus zubereiten.

    Sobald die Schnitzel geformt und paniert sind, kannst du sie für 1-2 Monate einfrieren. Vor dem Zubereiten empfehle ich, sie über Nacht im Kühlschrank aufzutauen und sie dann wie im Rezept beschrieben zu braten.

    Du kannst die Schnitzel auch 1 Tag vorher zubereiten und sie nach dem Formen und Panieren 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, bevor du sie brätst.

    zubereitung von schnitzel

    Rezept auf Pinterest pinnen

    Fühle dich frei, das folgende Bild zu pinnen und falls du mir dort folgen möchtest, kannst du gerne hier klicken 😌

    Kommentar hinterlassen

    Wenn du dieses Rezept probierst, lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte das Rezept und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram oder Tiktok zu taggen.

    Mehr Rezepte

    Du suchst nach anderen Rezepten wie diesem? Probiere diese aus:

    • Veganes Kartoffelgratin Rezept
    • Veganes Pilz Wellington
    • Sauerteig Rezept für Anfänger
      Klassisches weisses Sauerteigbrot (Rezept für Anfänger)
    • Scharfer koreanischer Gurkensalat (Oi Muchim)

    📖 Recipe/Rezept

    Veganes Linsenschnitzel (aus Linsenmehl)

    Carlo Cao
    Diese veganen Wiener Schnitzel werden mit rotem Linsenmehl zubereitet. Die Schnitzel sind reich an Eiweiss, lecker und super einfach zuzubereiten. Alles, was du brauchst, sind 6 Zutaten und 20 Minuten Zeit.
    5 from 4 votes
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 5 Minuten Min.
    Ruhezeit 5 Minuten Min.
    Gesamtzeit 20 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Küche Italien
    Portionen 4

    Zutaten
      

    • 300 g rotes Linsenmehl
    • 2 Esslöffel Maisstärke
    • ½ Teelöffel Knoblauchpulver
    • ½ Teelöffel Zwiebelpulver
    • ½ Teelöffel süsses Paprika Pulver
    • 1 ½ Teelöffel Salz
    • 250 Milliliter Wasser
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 180 g Paniermehl
    • Öl zum Anbraten

    Anleitungen
     

    • Das Linsenmehl in eine grosse Schüssel geben.
    • Maisstärke, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika und Salz beifügen.
    • Wasser und Olivenöl zugeben und gut mischen.
    • Die Masse in 4 Portionen teilen.
    • Das Paniermehl in einem Teller geben.
    • Eine Portion auf das Paniermehl legen und den Teig zu einem Schnitzel drücken. Wenn die ideale Form erreicht ist, das Schnitzel umdrehen und auch die andere Seite panieren. Den Vorgang mit dem Rest der Masse wiederholen.
    • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Wenn es heiss ist, die Schnitzel hineingeben und 2 Minuten anbraten, dann umdrehen und auch die andere Seite anbraten.
    • Die Schnitzel sofort mit einer Zitronenspalte und einer Beilage deiner Wahl servieren.
    Keyword linsen, Linsenmehl, Linsenschnitzel
    Hast du dieses Rezept probiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternbewertung!

    More Entree

    • Vegane Lasagne mit Bolognese- und Bechamel-Sauce
    • Das Beste Pilzragout Selber Machen
    • Vegane Cannelloni mit Pilzragout und Sauerrahm Bechamel
    • Ganzer Gerösteter Blumenkohl mit Paprika Sauce

    Reader Interactions

    Comments

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept bewerten




    1. Bettina Engel says

      April 14, 2023 at 2:18 pm

      5 Sterne
      Die allerbesten veganen Schnitzel, die ich jemals gegessen habe! Und aus wenigen Zutaten schnell gemacht. Ich war erst skeptisch, weil meine Küchenmaschine die Linsen mehr grob geschrotet hat, richtig feines Mehl war es nicht. Dan war die Masse relativ feucht. Ich hatte schon weniger Wasser genommen. Deshalb ein paar gwschrotete Leinsamen zugegeben. Der Teig war beim Formen sehr weich. Ich habe versucht, die Schnitzel so dünn wie möglich zu formen. Sie braten wirklich sehr schnell an, Vorsicht. Die absolute Gewissheit dann beim Essen: außen richtig schön knusprig, innen genau die richtige Konsistenz, nicht zu matschig ( ist bei veganen Hülsenfruchtbratlingen ja oft so). Vielen lieben Dank! Werden wir auch in unser Meal Prep Programm unter der Woche aufnehmen

      Antworten
    2. Constance Mannshardt says

      Januar 21, 2023 at 6:09 pm

      5 Sterne
      Sehr lecker, danke für das tolle Rezept. Ich hatte Probleme Schnitzel zu formen, sie fielen immer auseinander. War vielleicht der Teig zu feucht? Daher sehr arbeitsintensiv, hat sich jedoch gelohnt!

      l

      Antworten
      • carlocao says

        Januar 23, 2023 at 9:04 am

        Liebe Constance, der Teig ist tatsächlich ein bisschen zerbrechlich. Wenn du das Problem wieder hast kannst du ein bisschen weniger Wasser dazu geben oder kleinere Schnitzel formen (statt 4, 6). Ich hoffe das hilft. Liebe Grüsse, Carlo

        Antworten

    Primary Sidebar

    Mein neues Kochbuch jetzt vorbestellen!

    Willkommen!

    Ich bin Carlo, der Koch, Rezeptentwickler, Food-Fotograf und Content Creator hinter diesem Blog. Wenn ich nicht gerade Rezepte für diesen Blog entwickle, arbeite ich als Koch im Cortinella Alpine Hideaway, unserem Retreat-Haus in den Schweizer Bergen

    mehr über mich erfahren →

    Footer

    This post is also available in: English

    ↑ back to top

    Contact ∿ Privacy Policy ∿ Terms of service

    Copyright © 2023 Carlo Cao