This post is also available in:
English

Dieser ganze geröstete Blumenkohl mit roter Paprikasauce ist ein richtiger Leckerbissen! Der Blumenkohl wird langsam gebacken und dann auf einem gerösteten Paprikasauce-Bett serviert. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Gericht, das jeden begeistern wird!
Dieses Gericht kann als Vorspeise oder sogar als Hauptgericht serviert werden, wenn es zum Beispiel mit Kartoffelpüree und einem Kichererbsenschnitzel (oder sogar mit einem Haferschnitzel) serviert wird.
Bevor du dich in die Küche stellst, um dieses Rezept zuzubereiten, empfehle ich dir, diesen Blogbeitrag aufmerksam zu lesen. Das Rezept ist einfach, aber es gibt einige Schritte, die du beachten solltest.
Zutaten
Um dieses Rezept zu zubereiten brauchst du die folgenden Zutaten:
- Blumenkohl
- Brot
- rote Paprika
- Kirschtomaten
- Pinienkerne (optional)
- Zimt
- Knoblauch
- Paprikapulver
- Kirschessig (Apfelessig funktioniert auch gut)
- Haselnüsse
- Mandeln
- Olivenöl
Schritt 1: Blumenkohl backen
Wir beginnen die Zubereitung dieses Rezepts, indem wir den Ofen auf 200 °C vorheizen. Sobald der Ofen heiss ist, legen wir den Blumenkohl auf eine Backform, bestreichen ihn mit Olivenöl und würzen ihn mit Salz und Pfeffer.
Dann decken wir ihn mit Folie ab und schieben ihn für 40 Minuten in den Ofen.
Nach 40 Minuten senken wir die Temperatur auf 180 °C und backen den Blumenkohl weitere 40 Minuten, bis er schön goldbraun ist.
Schritt 2: Paprikasauce zubereiten
Sobald der Blumenkohl im Ofen ist, können wir mit der Zubereitung der Paprikasauce beginnen.
Dazu geben wir Kirschtomaten, Paprika und Knoblauch in eine Backform. Wir belegen alles mit reichlich Olivenöl, würzen mit Salz und Pfeffer und backen das Ganze für 40 Minuten im Ofen, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
Sobald das Gemüse gar ist, nehmen wir es aus dem Ofen und lassen es ein paar Minuten abkühlen.
Während das Gemüse abkühlt, geben wir die Mandeln und Haselnüsse auf ein Backblech und schieben sie für 6-7 Minuten in den Ofen, bis sie schön geröstet sind. Dann nehmen wir sie aus dem Ofen und lassen sie für ein paar Minuten abkühlen.
Wenn sowohl das Gemüse als auch die Nüsse etwas abgekühlt sind, geben wir die Nüsse zusammen mit dem Brot in eine Küchenmaschine und zerkleinern sie fein (wie auf dem Foto unten zu sehen).
Dann fügen wir die gebackenen Paprika, Gewürze und Essig hinzu und pürieren alles, bis wir eine cremige Sauce haben. Falls die Sauce zu dick wäre, können wir einen Schuss Wasser oder Olivenöl hinzufügen.
Sobald der Blumenkohl fertig ist, können wir die Paprikasauce auf einem Servierteller verteilen, mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Pinienkernen bestreuen und den Blumenkohl darauf legen.
Zum Schluss können wir den Blumenkohl in Stücke schneiden und ihn sofort servieren.
Was kann ich mit dem Blumenkohl servieren?
Dieser ganzer Blumenkohl im Ofen kann mit folgendem serviert werden:
- Kartoffelpüree
- gebackenen Kartoffeln
- Gedünstetes Gemüse
- einfachem Reis
- Kichererbsenschnitzel
- Haferschnitzel
- Seitan-Roastbeef
Dieses Rezept ist super vielseitig, es kann auf viele verschiedene Arten kombiniert werden, also lass deiner Fantasie freien Lauf.
Aufbewahren und aufwärmen
Wenn du Reste hast, wirf sie nicht weg. Blumenkohl kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen gibst du ihn für 10 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen.
Falls du etwas Sauce übrig hast, kannst du sie entweder im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren, je nachdem, wie lange du sie aufbewahren willst.
Wenn du sie 2-3 Tage aufbewahren willst, fülle sie in einen luftdichten Behälter und bewahre sie im Kühlschrank auf. Wenn du sie länger aufbewahren willst, gib sie in einen luftdichten Behälter und bewahre sie bis zu 1-2 Monate im Gefrierschrank auf. Lass sie vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Weitere Rezepte die dir gefallen könnten
- Extra zartes veganes Roastbeef
- Einfaches & leckeres Pulled Chicken
- Das ultimative vegane Wellington
- Vegane Kichererbsenschnitzel
Wenn du dieser ganzer Blumenkohl im ofen probierst….
Bitte lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte das Rezept und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram oder Tiktok zu taggen.
Du kannst das Bild unten gerne pinnen und wenn du mir dort folgen willst, klicke einfach hier 😌.
Schreibe einen Kommentar