This post is also available in:
English
Bist du auf der Suche nach dem perfekten Rezept für vegane Spareribs? Dann bist du hier genau richtig. Diese Seitan Rippchen sind super einfach zu zubereiten, benötigen nur 9 Zutaten und sind absolut köstlich!

Übrigens habe ich diese Rippchen schon oft für allesfressende Freunde und Verwandte zubereitet und sie sind immer ein grosser Erfolg gewesen. Ausserdem kannst du sie mit so gut wie jeder Beilage servieren: von Salaten bis hin zu einfachem Reis, Nudeln usw.
Wenn du dich für weitere Fleischersatzrezepte interessierst, solltest du dir unbedingt mein extrazartes Roastbeef, diese leckeren Kichererbsen-Nuggets oder dieses Rezept für das beste vegane Hähnchen ansehen!
Bevor du dich in die Küche stürzt, um diese vegane Spareribs zuzubereiten, solltest du diesen Blogbeitrag aufmerksam lesen. Das Rezept ist einfach, aber es gibt einige Schritte und Tricks, die du beachten solltest.
Jump to:
- Woraus sind vegane Spareribs gemacht?
- Zutaten
- Kann ich Kichererbsen ersetzen?
- Kann ich Weizengluten ersetzen?
- Kann ich geräuchertes Paprikapulver ersetzen?
- Können die vegane Spareribs glutenfrei zubereitet werden?
- Schritt 1: Seitan zubereiten
- Schritt 2: die Spareribs formen
- Schritt 3: die vegane Spareribs garen
- Schritt 4: die Marinade und Knochen zubereiten
- Schritt 5: Rippchen grillen/braten
- Vegane Spareribs aufbewahren
- Im Voraus zubereiten
- Weitere vegane Fleischrezepte, die dir gefallen könnten
- Wenn du diese Spareribs probierst….
- 📖 Recipe/Rezept
- 💬 Comments/Kommentar
Woraus sind vegane Spareribs gemacht?
Jetzt, wo du Bilder von den Rippen gesehen hast, fragst du dich wahrscheinlich, woraus sie bestehen.
Nun, das vegane "Fleisch" (wenn wir es so nennen wollen) besteht aus Seitan, einer Masse aus Weizengluten (in diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über Weizengluten), Kichererbsen, Gewürzen und Brühe. Diese Masse wird dann so geformt, dass sie wie traditionelle Rippchen aussieht.
Die Knochen werden aus Meerrettich hergestellt. Um sie zu machen, musst du nur einen Meerrettich schälen und ihn so schneiden, dass Stangen entstehen, die wie Knochen aussehen.
Schliesslich werden die Rippchen mit einer BBQ-Marinade (aus Olivenöl, Salz, Ahornsirup und geräuchertem Paprika) bestrichen und 7-8 Minuten in einer Pfanne oder auf dem Grill gebraten.
Zutaten
Für die veganen Rippchen brauchst du nur die folgenden 9 Zutaten:
- Kichererbsen aus der Dose
- Weizengluten
- Gemüsebrühe
- Sojasauce
- Ahornsirup
- geräucherter Paprika
- Zwiebelpulver
- Olivenöl
- Knoblauchpulver
Kann ich Kichererbsen ersetzen?
Kichererbsen bilden zusammen mit Gluten und Brühe die Grundlage für Seitan. Die Kichererbsen haben die Aufgabe, ihn zart zu machen. Würdest du sie weglassen, wäre der Seitan zu hart und gummiartig.
Kichererbsen kannst du durch Kidneybohnen oder weisse Bohnen aus der Dose ersetzen.
Kann ich Weizengluten ersetzen?
Weizengluten ist dafür verantwortlich, dass die Rippchen eine ähnliche Textur wie herkömmliches Fleisch haben. Bisher ist mir keine Zutat bekannt, die seine Eigenschaften nachahmen kann, und deshalb kann es auch nicht ersetzt werden.
Kann ich geräuchertes Paprikapulver ersetzen?
Das geräucherte Paprikapulver verleiht den Rippchen eine einzigartige Geschmacksnote. Falls du es nicht finden kannst, kannst du auch herkömmlichen Paprika verwenden und 2-3 Tropfen Flüssigrauch hinzufügen.
Wenn du den rauchigen Geschmack nicht magst, kannst du auch einfach normalen Paprika verwenden.
Können die vegane Spareribs glutenfrei zubereitet werden?
Diese Rippchen werden mit Weizengluten hergestellt. Da diese Zutat nicht ersetzt werden kann, ist es nicht möglich, mit diesem Rezept glutenfreie Rippchen zu machen. Sorry.
Schritt 1: Seitan zubereiten
Um die veganen Rippchen zuzubereiten, geben wir zunächst die Kichererbsen, den Ahornsirup, die Gewürze, die Sojasauce und die Brühe in eine Küchenmaschine.
Wir pürieren alles, bis wir eine glatte Creme erhalten. Dieser Schritt ist entscheidend, denn damit der Seitan eine ähnliche Konsistenz wie herkömmliches Fleisch hat, muss die Creme völlig klumpenfrei sein.
Dann fügen wir das Weizenglutenpulver hinzu und mixen ein paar Sekunden weiter, bis sich ein Teig bildet.
Wir nehmen den Teig aus der Küchenmaschine, legen ihn auf eine saubere Arbeitsfläche und kneten ihn 2 Minuten lang, bis wir einen festen, elastischen Teig erhalten.
Schritt 2: die Spareribs formen
Sobald der Seitan fertig ist, schneiden wir ihn in 6 gleiche Teile. Dann drücken wir jedes Teil zwischen den Handflächen zusammen und formen Rechtecke von etwa 7x20 cm.
Wenn die Rechtecke fertig sind überlappen wir je 3 Seitan-Rechtecke und drücken sie gut zusammen, um sie zu verschliessen (siehe Bild 3).
Für den charakteristischen Fettstreifen auf den Rippchen mischen wir das restliche Glutenpulver mit etwas Wasser zu einer klebrigen Masse und tragen eine dünne Schicht "Fett" auf die Rippchen auf (siehe Bild 4).
Schritt 3: die vegane Spareribs garen
Sobald die Rippchen fertig sind, können wir sie kochen. Dazu bereiten wir eine Gemüsebrühe vor und bringen sie zum Kochen. Dann reduzieren wir die Hitze und warten, bis die Brühe langsam köchelt.
Jetzt fügen wir die Rippchen hinzu und kochen sie 1 Stunde lang, wobei wir sie alle 20 Minuten wenden.
Nach einer Stunde können wir die Hitze ausschalten, die Rippchen aus der Brühe nehmen und sie 15 Minuten lang ruhen lassen. In der Zwischenzeit können wir die Knochen und die Marinade zubereiten.
Schritt 4: die Marinade und Knochen zubereiten
Während die Rippchen ruhen, können wir die Knochen und die Marinade zubereiten.
Für die Knochen nehmen wir den Meerrettich, schälen ihn und schneiden ihn in 5 cm lange Stangen. Wir brauchen ungefähr 8 "Knochen".
Für die Marinade mischen wir Ahornsirup, Paprika, Olivenöl und Salz.
Schritt 5: Rippchen grillen/braten
Sobald die "Knochen" fertig sind, schneiden wir mit einem Messer 4 Löcher in die Seite der Rippen. Dann stecken wir einen "Knochen" in jedes Loch.
Die Rippen sollten ähnlich aussehen wie auf dem Bild unten.
Als Nächstes erhitzen wir etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze und braten die Rippchen 3-4 Minuten auf jeder Seite, wobei wir sie mit der Marinade bestreichen.
Sobald die Marinade goldgelb ist, können wir die Rippchen in einzelne Stücke schneiden und sofort servieren.
Vegane Spareribs aufbewahren
Wenn du Rippchen übrig hast, musst du sie nicht wegwerfen. Du kannst sie in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen gibst du sie für 15 Minuten bei 180 °C in den Ofen.
Im Voraus zubereiten
Wenn du möchtest, kannst du die Rippchen ein oder zwei Tage im Voraus zubereiten.
Dazu kochst du die Rippchen in der Brühe, nimmst sie dann aus der Brühe und lässt sie vollständig abkühlen. Sobald sie abgekühlt sind, gibst du sie in einen luftdichten Behälter und bewahrst sie im Kühlschrank auf.
Am nächsten Tag kannst du sie wie im Rezept beschrieben zubereiten und marinieren.
Weitere vegane Fleischrezepte, die dir gefallen könnten
- Extra zartes veganes Roastbeef
- Einfaches & leckeres Pulled Chicken
- Das ultimative vegane Wellington
- Vegane Kichererbsenschnitzel
Wenn du diese Spareribs probierst….
Bitte lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte das Rezept und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram oder Tiktok zu taggen.
Du kannst das Bild unten gerne pinnen und wenn du mir dort folgen willst, klicke einfach hier 😌.
📖 Recipe/Rezept
Saftige Vegane Spareribs Rezept
Geräte
- Küchenmaschine
Zutaten
Spareribs
- 250 g Kichererbsen aus der Dose ohne die Flüssigkeit
- 1 ½ Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 ½ Teelöffel Zwiebelpulver
- 1 ½ Teelöffel geräucherter Paprika
- 3 Esslöffel Sojasauce
- ½ Teelöffel Salz
- 150 ml Gemüsebrühe
- 200 g Weizengluten
Fettschicht (optional)
- 30 g Weizengluten
- 30 g Allzweckmehl
- 60 ml Wasser
Marinade
- 2 ½ Esslöffel Olivenöl
- 1 ½ Esslöffel Ahornsirup
- 2 Teelöffel geräucherter Paprika
- ½ Teelöffel Salz
Anleitungen
- Für die Spareribs alle Zutaten (ausser Weizengluten) in eine Küchenmaschine geben und glatt pürieren. Den Weizengluten hinzugeben und ein paar Sekunden lang pulsieren, bis ein Teig entsteht.
- Den Teig aus der Küchenmaschine nehmen und auf eine saubere Arbeitsfläche geben. 2 Minuten lang kneten, bis er elastisch und glatt ist.
- Den Seitan in 6 gleichgrosse Teile schneiden.
- Jedes Teil zu einem 7x20 cm grossen Rechteck flachdrücken.
- Um Rippchen zu formen, 3 Rechtecke überlappen und die Ränder zusammendrücken. Mit dem restlichen Seitan wiederholen, um ein zweites Rippchen zu formen.
- (Optional) Für die Fettschicht auf den Rippen das Weizengluten und das Wasser in eine Küchenmaschine geben und mixen, bis eine klebrige Masse entsteht. Eine Schicht "Fett" auf jedes Rippchen geben.
- Brühe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, bis sie leicht köchelt.
- Die Rippen hinzugeben und 1 Stunde köcheln lassen. Alle 20 Minuten wenden.
- Sobald sie gar sind, aus der Brühe nehmen und 15 Minuten ruhen lassen. Inzwischen die "Knochen" und die Marinade zubereiten.
- Für die Knochen die Meerrettiche schälen und in 5 cm lange Stangen teilen. Mit einem Messer 4 Löcher in die Seiten der Rippen schneiden und in jedes Loch einen Knochen stecken.
- Für die Marinade alle Zutaten in einer Schüssel vermischen. Die Rippchen mit der Marinade bepinseln.
- 1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Rippchen hineingeben und auf jeder Seite 4 Minuten braten. Sofort servieren.
Schreibe einen Kommentar