• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English

Vegaliciously by Carlo Cao

menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Recipes » Entree

    Published: Dez 23, 2022 by carlocao · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Veganes Pilz Wellington

    This post is also available in: English

    Springe zum Rezept

    Dieses vegane Pilz-Wellington Rezept ist ein echter Genuss. Es ist schnell und einfach zuzubereiten und wird alle begeistern (glaub mir das!). Ausserdem brauchst du für die Zubereitung nur wenige unkomplizierte Zutaten und wenig Zeit.

    Veganes Pilz Wellington auf einem Servierteller

    Dieses vegane Pilz-Wellington ist perfekt für eine Dinnerparty mit Freunden oder für Festlichkeiten wie Weihnachten, Silvester oder Ostern.

    Du kannst dieses Wellington mit jeder Beilage kombinieren, die du magst. Meiner Meinung nach schmeckt es am besten, mit Kartoffelpüree und gebackenem Gemüse. So wird es garantiert ein Erfolg, glaub mir.

    Wenn dir dieses Rezept gefällt, wird dir vielleicht auch dieses vegane Roastbeef oder dieses ultimative vegane Wellington gefallen.

    Bevor du dich in die Küche stürzt, empfehle ich dir, diesen Blog-Beitrag aufmerksam zu lesen.

    Jump to:
    • Zutaten
    • Anweisungen
    • Zutaten ersetzen
    • Rezept Varianten
    • Geräte
    • Aufbewahren
    • Rezept im Voraus zubereiten
    • Top tip
    • Weitere Leckere Rezepte
    • Rezept auf Pinterest pinnen
    • Kommentar hinterlassen
    • 📖 Recipe/Rezept
    Veganes Pilz Wellington auf einem Servierteller

    Zutaten

    Für dieses Pilz-Wellington brauchst du die folgenden Zutaten:

    Zutaten für ein veganes Pilz-Wellington
    • braune oder weisse Champignons, fein gehackt
    • Zwiebel
    • vegane Sahne
    • grosse braune Champignons
    • gelber Senf
    • vegane Butter oder Olivenöl
    • Petersilie
    • veganer Blätterteig

    Die Mengenangaben findest du auf der Rezeptkarte am Ende dieses Blog-Beitrags.

    Anweisungen

    Bevor wir zur Rezeptkarte springen (am Ende dieses Blogposts), hier noch eine Schritt-für-Schritt-Erklärung des Rezepts.

    Pilze mit Olivenöl beträufeln und mit Salz abschmecken

    Heiz den Ofen auf 180 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

    Lege die Pilze auf das Blech, beträufle sie mit Olivenöl, würze sie mit Salz und Pfeffer und backe sie für 20 Minuten.

    Pilze nach dem Backen

    Sobald die Pilze gebacken sind, werden sie ihren Saft abgegeben haben und eine fleischähnliche Konsistenz aufweisen.

    Zwiebeln beim karamellisieren

    Während die Pilze im Ofen sind, koche die Zwiebeln in reichlich veganer Butter, bis sie karamellisiert sind (15 Minuten).

    Dann gib die gehackten Pilze dazu und koche sie weitere 5 Minuten bei starker Hitze.

    Pilz-Paste wenn sie fertig ist

    Zum Schluss füge die Sahne und die Petersilie hinzu und koche weiter, bis die Masse eine pastenartige Konsistenz hat. Lass sie dann etwas abkühlen.

    veganes Pilz-Wellington zusammen stellen

    Dann rolle den Blätterteig aus. Verteile ⅓ der Pilzpaste in einem 6 x 20 cm grossen Streifen in der Mitte des Blätterteigs.

    Lege die gebackenen Champignons mit der Stielseite nach unten in einer Linie darauf.

    veganes Pilz-Wellington zusammen stellen

    Bedecke die Pilze mit dem Rest der Pilzpaste.

    Klapp dann eine Seite des Blätterteigs hoch und bedecke die Füllung. Mach das Gleiche mit der anderen Seite, so dass eine zweite Schicht Blätterteig entsteht.

    Schiebe die Teigenden unten dem Filet.

    Du kannst jetzt das Pilz-Wellington bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren.

    Blätterteig dekorieren

    (Optional) Dekoriere den Teig. Ich schneide ihn gerne mit einem scharfen Messer diagonal ein.

    (Optional) Lege das Wellington in eine Backform, damit es die Form beim Backen besser behält.

    veganes Pilz-Wellington vor dem Backen

    Bestreiche den Teig mit veganer Sahne (ich habe eine Prise Safran für die Farbe hinzugefügt) und bestreue ihn mit Salzflocken und etwas Thymian.

    veganes Pilz-Wellington nach dem Backen

    Backe es im vorgeheizten Ofen für 35 Minuten bei 180 °C oder bis es goldbraun ist.

    veganes Pilz-Wellington nach dem Backen, geschnitten

    Schneide es in Scheiben und serviere es sofort.

    Zutaten ersetzen

    Das sind die Zutaten, die du in diesem Rezept ersetzen kannst:

    • Vegane Sahne - du kannst sie in der Pilzpaste weglassen. Zum Bestreichen des Teigs verwende eine Mischung aus 2 EL Sojamilch und 1 TL Ahornsirup.
    • Vegane Butter - verwende stattdessen Olivenöl.
    veganes Pilz-Wellington nach dem Backen, geschnitten

    Rezept Varianten

    Wenn du dieses Rezept etwas abwandeln möchtest, kannst du folgende Varianten ausprobieren.

    • Scharf - gib 1 Teelöffel Chiliflocken zu der Pilzpaste.
    • Kräuter - gib 1 EL frische Minzblätter und Dill zur Pilzpaste.
    • Trüffelöl - gib 2 Esslöffel Trüffelöl zur Pilzpaste.
    gebackene Pilze

    Geräte

    Es ist hilfreich, eine Küchenmaschine zu haben, um die Pilze fein zu hacken. Du kannst sie aber auch mit einem scharfen Messer zerkleinern, das dauert zwar länger, aber es geht auch so.

    Ausserdem backe ich das Wellington gerne in einer Kuchenform, damit es seine Form besser behält. Wenn du keine hast, kannst du es auch ohne backen.

    Eine andere Möglichkeit wäre, das Wellington vor dem Backen ein paar Stunden im Kühlschrank abkühlen zu lassen. Je kälter das Wellington ist, desto besser hält es seine Form im Ofen.

    veganes Pilz-Wellington vor dem Backen

    Aufbewahren

    Das Pilz-Wellington kann in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    Zum Aufwärmen gib es für 20 Minuten bei 180 °C in den vorgeheizten Ofen, bis der Blätterteig schön knusprig ist.

    Rezept im Voraus zubereiten

    Dieses Pilz-Wellington kann am Vortag zubereitet werden.

    Befolge das Rezept, bis du das Filet formst und in Blätterteig einrollst. Lege das Filet dann in den Kühlschrank und lasse es dort ruhen.

    Zum Backen nimm es aus dem Kühlschrank, dekoriere den Blätterteig, bepinsle ihn und backe das Wellington im Ofen, wie im Rezept am Ende des Blogposts angegeben.

    Top tip

    Serviere das vegane Pilz-Wellington mit Kartoffelpüree und gebratenem Gemüse, um alle deine Gäste zu überraschen!

    veganes Pilz-Wellington nach dem Backen, geschnitten

    Weitere Leckere Rezepte

    • Veganes Kichererbsenschnitzel
    • Vegane Spiesse mit Curry Marinade (Grill Rezept)
    • Vegane Shredded Chicken
    • Veganes Roast Beef

    Rezept auf Pinterest pinnen

    Fühle dich frei, das folgende Bild zu pinnen und falls du mir dort folgen möchtest, kannst du gerne hier klicken 😌

    Kommentar hinterlassen

    Wenn du dieses Rezept probierst, lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte das Rezept und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram oder Tiktok zu taggen.

    📖 Recipe/Rezept

    Veganes Pilz-Wellington

    Carlo Cao
    Dieses vegane Pilz-Wellington ist ein echter Genuss. Es ist schnell und einfach zuzubereiten und wird alle begeistern (glaub mir das!).
    5 from 2 votes
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Vorbereitungszeit 35 Min.
    Zubereitungszeit 35 Min.
    Arbeitszeit 1 Std. 10 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Amerikanisch
    Portionen 4

    Zutaten
      

    • 4 grosse weisse oder braune Champignons
    • 80 g vegane Butter oder Olivenöl
    • 2 grosse rote Zwiebeln fein gehackt
    • 500 g weisse oder braune Champignons fein gehackt
    • 100 ml vegane Sahne
    • 15 g Petersilie
    • 1 Blätterteig Ich habe einen runden Blätterteig verwendet (Ø 33 cm)
    • 1 EL Senf
    • 1 Esslöffel vegane Sahne
    • 1 Teelöffel Salzflocken
    • 1 Teelöffel Thymian

    Anleitungen
     

    • Den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    • Die Pilze auf das Blech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern und 20 Minuten backen.
    • In der Zwischenzeit eine grosse Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und Butter hineingeben. Sobald sie geschmolzen ist, die Zwiebeln hineingeben und braten, bis sie karamellisiert sind (etwa 15 Minuten).
    • Dann die gehackten Pilze hinzugeben und weitere 5 Minuten bei starker Hitze braten.
    • Zum Schluss die Sahne und die Petersilie hinzugeben und weiter köcheln lassen, bis die Masse eine pastenartige Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz abkühlen lassen.
    • Als nächstes den Blätterteig ausrollen. ⅓ der Pilzpaste in einem 6 x 20 cm grossen Streifen in der Mitte des Blätterteigs verteilen. Die gebackenen Champignons mit dem Stiel nach unten in einer Linie darauf legen.
    • Die Pilze mit Senf bestreichen und mit dem Rest der Pilzpaste bedecken.
    • Eine Seite des Blätterteigs hochklappen und die Pilzmasse bedecken. Das Gleiche mit der anderen Seite machen, so dass eine zweite Schicht Blätterteig entsteht.
    • Die Teigenden unten dem Filet schieben.
    • (Optional) Dekoriere den Blätterteig nach Belieben. Ich schneide ihn gerne mit einem scharfen Messer diagonal ein.
    • (Optional) Lege das Wellington in eine Backform, damit er seine Form behält.
    • Bestreiche den Teig mit veganer Sahne und bestreue ihn mit Salzflocken und etwas Thymian.
    • Backe das Welington für 35 Minuten im Ofen oder bis es golden ist.
    • Schneide es in Scheiben und serviere es sofort.
    Keyword pilze, Wellington
    Hast du dieses Rezept probiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternbewertung!

    More Entree

    • Veganes Linsenschnitzel
    • Veganes Kartoffelgratin Rezept
    • Vegane Lasagne mit Bolognese- und Bechamel-Sauce
    • Das Beste Pilzragout Selber Machen

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




    Primary Sidebar

    Mein Kochbuch "Party Food Vegan" ist da!

    Hallo zusammen!

    Ich bin Carlo Cao, ein Schweizer-Italiener Foodie! Ich hab mit 12 Jahren angefangen für meine ganze Familie zu kochen und seitdem habe ich nie aufgehört. Willkommen in meiner Küche, Lass dich von meinen Rezepten inspirieren.

    mehr über mich erfahren →

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt ∿ Impressum ∿ Datenschutz

    Copyright © 2022 Carlo Cao