• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English

Vegaliciously by Carlo Cao

menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Recipes » Entree

    Published: Jun 29, 2022 · Modified: Dez 6, 2022 by carlocao · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Vegane Lasagne mit Bolognese- und Bechamel-Sauce

    This post is also available in: English

    Springe zum Rezept

    Suchst du ein köstliches, veganes Lasagne Rezept? Dann bist du hier genau richtig! Diese Lasagne ist einfach zuzubereiten, super lecker und das Beste daran ist: Du kannst sie 1-2 Tagen im Voraus zubereiten und dann einfach in den Ofen schieben, wenn du sie servieren willst.

    Bild: veganes lasagne rezept

    Diese Lasagne ist mit einer cremigen Béchamel, veganem Mozzarella und einer Pilz- oder Linsenbolognese belegt.

    In der Lasagne, die du in diesem Blogpost siehst, habe ich meine Pilzbolognese verwendet, aber wenn du möchtest, kannst du auch meine Linsenbolognese einsetzen. Beide sind absolut köstlich!

    Bevor du zum Rezept springst, das du am Ende dieser Seite findest, empfehle ich dir, diesen Blog-Beitrag aufmerksam zu lesen. Ich erkläre dir nämlich, wie du Zutaten ersetzen kannst, wie du die Lasagne aufbewahrst und andere wichtige Details.

    Jump to:
    • Zutaten
    • Vegane Bolognese Sauce
    • Vegane Béchamel-Sauce
    • Veganer Mozzarella
    • Lasagne Blätter
    • Lasagne zusammensetzen
    • Lasagne im Voraus zubereiten
    • Lasagne-Reste aufbewahren
    • Lasagne-Reste aufwärmen
    • Weitere Rezepte die dir gefallen könnten
    • Veganes Lasagne Rezept probiert?
    • Pinterest
    • 📖 Recipe/Rezept
    • 💬 Comments/Kommentar
    Bild: veganes lasagne rezept

    Zutaten

    Dieses veganes Lasagne Rezept ist ziemlich einfach zu zubereiten. Es gibt keine schwierigen Schritte und alles, was du für dieses Rezept brauchst, sind die folgenden 13 Zutaten.

    Vegane Bolognese

    • Champignons oder Linsen
    • Zwiebel
    • Karotte
    • Selleriestange
    • Tomatenmark
    • Rotwein
    • pelati
    • vegane Butter
    • Allzweckmehl
    • Sojamilch
    • Muskatnuss
    • Veganer Mozzarella
    • Vegane Nudelblätter (frisch oder trocken)
    Bild: vegane Pilzbolognese
    vegane Pilzbolognese

    Vegane Bolognese Sauce

    Eines der grundlegenden Elemente einer Lasagne ist die Bolognesesauce. Da dieses Rezept komplett vegan ist, verwenden wir kein Hackfleisch, stattdessen benutzen wir entweder gehackte Champignons oder Linsen.

    Beide Varianten ergeben eine köstliche Bolognese. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Linsenbolognese etwas einfacher und schneller zuzubereiten ist, während die Pilzbolognese etwas mühsamer ist (weil die Pilze geschnitten werden müssen), dafür aber auch etwas schmackhafter ist.

    Wähle die Variante, die du lieber magst. Hier hast du die Links, damit du dir die Rezepte genauer ansehen kannst: Pilzbolognese, Linsenbolognese.

    Bild: vegane Pilzbolognese
    vegane Pilzbolognese

    Vegane Béchamel-Sauce

    Das zweite wichtige Element für eine leckere Lasagne ist die Bechamelsauce.

    Die Zubereitung einer veganen Béchamelsauce ist super einfach. Wir ersetzen Kuhmilch durch Sojamilch (achte darauf, dass du ungesüsste Sojamilch verwendest!) und Kuhbutter durch Pflanzenbutter.

    Das Rezept ist dasselbe wie das traditionelle: Wir schmelzen die Butter, fügen das Mehl hinzu und vermischen es gut. Nach und nach rühren wir die Milch ein und bringen die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Sobald wir eine cremige, klumpenfreie Sauce haben, fügen wir Salz, Pfeffer und Muskat hinzu.

    Falls die Sauce Klumpen hat, können wir sie ein paar Sekunden lang mixen.

    Bild: vegane bechamelsauce
    vegane Bechamelsauce

    Veganer Mozzarella

    Manche Menschen geben Mozzarella in ihre Lasagne und manche nicht. Ich bevorzuge es, ihn hinzuzufügen, weil er einen Hauch von Geschmack verleiht.

    Du kannst jeden pflanzlichen Mozzarella verwenden, den du magst, ich habe diesen leckeren Mozzarella von der Züger Frischkäse AG verwendet.

    Bild: veganer mozzarella Züger Frischkäse AG
    veganer Mozzarella

    Lasagne Blätter

    Für dieses Rezept für vegane Lasagne kannst du entweder frische oder trockene Lasagneblätter verwenden.

    Wenn du sie selbst zubereiten möchtest, empfehle ich dir, meinem Cannelloni Rezept anzuschauen. Dort erkläre ich genau wie man Teigblätter zubereitet.

    Wenn du trockene Lasagneblätter verwendest, empfehle ich dir, die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen.

    Sei ausserdem vorsichtig, denn manche Lasagneblätter enthalten Eier, manche nicht. Wenn du also vegane Lasagne machen willst, solltest du die Zutatenliste genau lesen.

    Bild: vegane Pasta Blätter
    Selber gemachte Teigblätter

    Lasagne zusammensetzen

    Das Zusammensetzen der Lasagne ist super einfach. Wir beginnen damit, eine gleichmässige Schicht Bolognesesauce auf dem Boden einer Auflaufform zu verteilen.

    Dann legen wir eine Schicht Nudelblätter darauf. Als Nächstes verteilen wir eine Schicht Béchamel und Mozzarella und wiederholen den Vorgang, bis beide Saucen fertig sind.

    Wir schliessen mit einer Schicht Bechamelsauce ab und bestreuen die Lasagne mit Olivenöl und schwarzem Pfeffer.

    Bild: veganes Lasagne Rezept
    Bild: veganes Lasagne Rezept
    Bild: veganes Lasagne Rezept

    Lasagne im Voraus zubereiten

    Wenn du die Lasagne im Voraus zubereiten willst, kannst du das ohne Probleme tun. Sobald du sie zusammengesetzt hast, lass sie auf Zimmertemperatur abkühlen.

    Dann deckst du sie mit Frischhaltefolie ab und legst sie in den Kühlschrank (wenn du sie am nächsten Tag backen willst) oder frierst sie ein (wenn du sie länger als einen Tag später backen willst).

    Wenn du die Lasagne einfrierst, lass sie 24 Stunden lang im Kühlschrank auftauen, bevor du sie im Ofen backst.

    Bild: vegetarische Lasagne nach dem Backen

    Lasagne-Reste aufbewahren

    Wenn du Reste von Lasagne hast, wirf sie nicht weg. Gib sie in einen luftdichten Behälter und bewahre sie bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank auf.

    Bild: veetarisches Lasagne Rezept

    Lasagne-Reste aufwärmen

    Du kannst Lasagne-Reste ohne Probleme wieder aufwärmen. Heize den Ofen auf 180 °C vor und backe sie 15 Minuten lang, bis sie heiss und leicht knusprig ist.

    Serviere sie sofort.

    Bild: vegane Lasagne auf einem Teller

    Weitere Rezepte die dir gefallen könnten

    • Extra zartes veganes Roastbeef
    • Einfaches & leckeres Pulled Chicken
    • Das ultimative vegane Wellington
    • Vegane Kichererbsenschnitzel

    Veganes Lasagne Rezept probiert?

    Bitte lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte das Rezept und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram oder Tiktok zu taggen.

    Pinterest

    Du kannst das Bild unten gerne pinnen und wenn du mir dort folgen willst, klicke einfach hier 😌.

    📖 Recipe/Rezept

    Bestes Veganes Lasagne Rezept

    Carlo Cao
    Bist du auf der Suche nach dem perfekten Rezept für vegane Lasagne? Dann bist du hier genau richtig! Diese Lasagne ist einfach zuzubereiten und super lecker.
    5 from 4 votes
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Vorbereitungszeit 2 Stdn. 30 Min.
    Zubereitungszeit 45 Min.
    Backzeit 35 Min.
    Arbeitszeit 1 Std. 49 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch
    Portionen 6

    Zutaten
      

    Ragout

    • 2 EL Olivenöl
    • 1 kg Champignons fein gehackt
    • 1 Zwiebel gehackt
    • 1 Karotte gehackt
    • 1 Stange Sellerie gehackt
    • 1 EL Tomatenmark
    • 200 ml Rotwein
    • 500 g Pelati

    Bechamel

    • 120 g vegane Butter
    • 120 g Weissmehl
    • 1000 ml Sojamilch ungesüsst
    • 2 TL Salz
    • ½ TL Muskatnuss

    Veganer Käse & Teigblätter

    • 2 vegane Mozzarelle in dünne Scheiben geschnitten Teig
    • 400 g vegane Teigblätter

    Anleitungen
     

    Ragout

    • Für das Ragout, Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
    • Zwiebel, Karotte und Sellerie beifügen und goldbraun anbraten.
    • Pilze beifügen und so lange anbraten bis die entstandene Flüssigkeit vollständig verdampft ist, etwa 15 Minuten. Falls linsen benutzt werden, nur 3-4 Minuten anbraten.
    • Tomatenmark beifügen und gut mischen.
    • Mit Rotwein ablöschen und so lange köcheln lassen bis den Wein vollständig verdampft ist.
    • Pelati beifügen, gut mischen und etwa 30 Minuten köcheln lassen. Falls Linsen benutze werden ab und an wenig Wasser beifügen.
    • Schliesslich mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.

    Bechamel

    • Für die Bechamelsauce Butter bei schwacher Hitze schmelzen.
    • Das Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit sich keine Klumpen bilden.
    • Milch nach und nach unter kräftigem Rühren dazu giessen.
    • Die Bechamel kurz köcheln lassen bis sie dickflüssig wird.
    • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und beiseite stellen.

    Lasagne Zusammensetzen

    • In eine grosse Auflaufform 4 EL Ragout verteilen. Lasagneblätter darauf legen und mit ¼ der Bechamel, Ragout und Mozzarella bedecken. Der Prozess bis alles aufgebraucht ist wiederholen (etwa 4 Schichten). Wichtig: Béchamelsauce sollte die letzte Schicht sein.
    • Schliesslich die Form bei 200 Grad für 35 Minuten in den Ofen geben.
    Keyword béchamel, bolognese, lasagne, mozzarella
    Hast du dieses Rezept probiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternbewertung!

    More Entree

    • Veganes Linsenschnitzel
    • Veganes Kartoffelgratin Rezept
    • Veganes Pilz Wellington
    • Das Beste Pilzragout Selber Machen

    Reader Interactions

    Comments

    1. Engel-G says

      November 21, 2022 at 11:00 am

      5 stars
      Die Lasagne ist sehr lecker! Wir haben die ”Bolognaise" zusätzlich mit Knoblauch, italienischen Kräutern und Chiliflocken zubereitet und nicht so lange köcheln lassen - so bleibt das Gemüse etwas knackiger und die Vitamine verkochen (hoffentlich) nicht gänzlich. Die Backzeit werden wir beim nächsten Mal ebenfalls verkürzen, da die Lasagneblätter extrem weich geworden sind und sich das Gericht nicht so gut portionieren ließ. Der Geschmack ist wirklich sehr gut!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




    Primary Sidebar

    Mein Kochbuch "Party Food Vegan" ist da!

    Hallo zusammen!

    Ich bin Carlo Cao, ein Schweizer-Italiener Foodie! Ich hab mit 12 Jahren angefangen für meine ganze Familie zu kochen und seitdem habe ich nie aufgehört. Willkommen in meiner Küche, Lass dich von meinen Rezepten inspirieren.

    mehr über mich erfahren →

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt ∿ Impressum ∿ Datenschutz

    Copyright © 2022 Carlo Cao