• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English

Vegaliciously by Carlo Cao

menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Recipes » Entree

    Published: Mai 19, 2022 · Modified: Mai 19, 2022 by carlocao · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Vegane Cannelloni mit Pilzragout und Sauerrahm Bechamel

    This post is also available in: English

    Springe zum Rezept
    Bild: vegane Cannelloni

    Wenn du ein Rezept zubereiten möchtest, das dich Bissen für Bissen zum Träumen bringt, dann musst du diese vegane Cannelloni mit Pilzragout und Sauerrahm-Béchamel probieren. Dieses Rezept ist absurd lecker und obwohl es ein bisschen Zeit braucht, ist es das zu 100% wert!

    Im Rezept (das du am Ende der Seite findest) wirst du sehen, dass ich die Cannelloni von Hand gemacht habe, falls du keine Zeit hast, kannst du auch gekaufte Cannelloni verwenden. Diese sind immer vegan und lecker!

    Bevor du dieses Rezept zubereitest, empfehle ich dir, diesen Blog-Beitrag sorgfältig zu lesen, damit du jeden Schritt genau verstehst.

    Bild: vegane Cannelloni

    Zutaten

    Um diese vegane Cannelloni zu zubereiten benötigst du die folgenden Zutaten:

    • Champignons
    • Karotten
    • Zwiebeln
    • Knoblauch
    • Sellerie
    • Tomatenmark
    • Rotwein
    • Pelati
    • Weissmehl
    • Kurkuma oder Safran (Optional, für die Farbe des Teigs)
    • Olivenöl
    • Sojamilch (ungesüsst)
    • Muskatnuss
    • veganer Sauerrahm
    Bild: vegane Cannelloni

    Pilzragout

    Die Füllung dieser Cannelloni ist ein köstliches Pilzragu, das wie ein traditionelles Ragu zubereitet wird, wobei das Fleisch durch gehackte Champignons ersetzt wird.

    Veganer Pilzragout Zubereitug

    Für das Pilzragout werden die Pilze zunächst grob gehackt. Dazu geben wir ⅓ der Pilze in eine Küchenmaschine und zerkleinern sie ein paar Sekunden lang, dann geben wir sie in eine Schüssel und wiederholen den Vorgang mit dem Rest der Pilze.

    Ich empfehle, die Küchenmaschine nicht zu sehr zu füllen, damit die Pilze gleichmässig zerkleinert werden können.

    Wenn alle Pilze gehackt sind, erhitzen wir etwas Olivenöl in einer Pfanne und sobald es heiss ist, fangen wir an, die Pilze unter gelegentlichem Rühren anzubraten.

    Wenn die gesamte Flüssigkeit der Pilze verdunstet ist und die Pilze goldbraun sind, geben wir sie in eine Schüssel und beginnen mit der Zubereitung des Soffritto.

    Bild: Pilze am kochen

    Um das Soffritto zuzubereiten, hacken wir zunächst die Zwiebel, die Karotten, den Knoblauch und den Sellerie klein.

    Dann erhitzen wir in derselben Pfanne, in der wir die Pilze angebraten haben, reichlich Olivenöl. Wenn das Öl heiss ist, fügen wir das gehackte Gemüse hinzu und braten es an, bis es schön goldbraun ist.

    Bild: Pilze am kochen

    Anschliessend fügen wir das Tomatenmark hinzu und braten es für 2-3 Minuten an. Dann geben wir die Champignons hinzu, mischen gut und löschen das Ganze mit dem Rotwein ab. Wir lassen die die Sauce kochen, bis der Wein vollständig verdunstet ist.

    Dann geben wir die Tomaten hinzu und wir schmecken das Ganze mit Salz und Pfeffer ab. Wir lassen die Sauce 20 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln.

    Zum Schluss nehmen wir das Ragout von der Hitze und lassen es abkühlen, während wir die Bechamel und Cannelloni zubereiten.

    Bild: Pilzragout

    Sauerrahm Bechamel

    Die Zubereitung der Bechamel ist sehr einfach. Wir schmelzen die Pflanzenbutter in einer grossen Pfanne. Sobald es geschmolzen ist, fügen wir das Mehl hinzu und mischen alles gut.

    Dann nach und nach geben wir die Sojamilch hinzu und rühren dabei immer kräftig um.

    Sobald die gesamte Pflanzenmilch eingearbeitet ist, fügen wir den Sauerrahm hinzu und mischen alles gut durch. Zum Schluss fügen wir Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu.

    Falls die Béchamel Klumpen hat, können wir sie in einen Mixer geben und ein paar Sekunden lang pürieren.

    Sobald die Bechamel bereit ist, können wir sie auskühlen lassen und mit der Zubereitung der Cannelloni anfangen.

    Bild: vegane Bechamel

    Cannelloni: frisch zubereiten oder einkaufen?

    Selbstgemachte Cannelloni sind eine Delikatesse und mit ein bisschen Übung auch ganz einfach und schnell zubereitet.

    Allerdings dauert die Herstellung von Hand etwa 1 Stunde (ich mache sie in 30 Minuten, aber ich mache sie schon seit Jahren, also habe ich eine Menge Erfahrung). Wenn du also nicht so viel Zeit hast, empfehle ich dir, vorgefertigte Cannelloni zu verwenden. Das Ergebnis wird so oder so köstlich sein.

    Gekaufte Cannelloni sind immer vegan und eine gute Alternative für alle, die nicht die Zeit oder Lust haben, sie selbst zu machen.

    Wenn du gekaufte Cannelloni verwendest, empfehle ich dir, die Anweisungen auf der Verpackung zu lesen und sie 2-3 Minuten zu blanchieren, sie auf einem Geschirrtuch abtropfen zu lassen und sie dann mit dem Ragout zu füllen.

    Bild: veganer Teig

    Vegane Cannelloni selber zubereiten

    Um selbstgemachte Cannelloni zu machen, geben wir zunächst Mehl, Wasser und Safran oder Kurkuma in eine Küchenmaschine. Wir mischen alles ein paar Sekunden lang, bis eine klumpige Masse entsteht (die Masse sollte keine Kugel bilden, füge bei Bedarf Mehl hinzu).

    Dann legen wir die Masse auf eine saubere Oberfläche und formen sie zu einer Kugel. Wir decken die Kugel mit Frischhaltefolie ab und lassen sie 15 Minuten lang im Kühlschrank ruhen.

    Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du alle Zutaten in eine Schüssel geben und kneten, bis eine klumpenfreie Masse entstanden ist.

    Bild: veganer Teig

    Nach 15 Minuten nehmen wir den Teig aus dem Kühlschrank und teilen ihn in 3 gleich grosse Teile. Mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz rollen wir jeden Teig-Stück zu rechteckigen Platten von 1,5 mm Dicke aus.

    Dann schneiden wir die Platten in 15x15 cm grosse Rechtecke und legen sie auf ein Geschirrtuch.

    Bild: vegane Teig Vierecke

    Sobald alle Teigvierecke geformt sind, bringen wir einen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Wenn es zu kochen beginnt, blanchiere die Vierecke einzeln für 15-20 Sekunden und lege sie dann auf ein sauberes Tuch (wie auf dem Foto unten).

    Bild: vegane Teig Vierecke für Cannelloni

    Cannelloni richtig füllen

    Zum Schluss füllen wir die Cannelloni.

    Dazu legen wir ein Teigviereck auf ein Schneidebrett, füllen das Ragout in einen Spritzbeutel und spritzen einen Streifen Ragout auf den Rand des Teigvierecks (wie auf dem Foto unten gezeigt).

    Bild: Cannelloni zusammen stellen

    Dann rollen wir den Cannellone mit Hilfe unserer Hände auf und achten darauf, dass die Endkante unten dem Cannellone bleibt (damit er sich beim Backen nicht öffnet).

    Bild: Cannelloni zusammen stellen

    Cannelloni Zusammensetzen

    Wenn die Cannelloni fertig sind, geben wir das restliche Ragout und ein paar Esslöffel Béchamel auf den Boden einer grossen Auflaufform. Dann toppen wir die Sauce mit den Cannelloni.

    Schliesslich bedecken wir die Cannelloni mit der restlichen Béchamel und geben veganen Parmesan und Gemüsebutterflocken darüber.

    Bild: Cannelloni zusammen stellen

    Cannelloni backen

    Sobald sie bereit sind, geben wir die Cannelloni in den Ofen und backen sie 35 Minuten lang bei 200 °C, bis sie goldbraun sind.

    Bild: vegane Cannelloni

    Warum platzen Cannelloni?

    Normalerweise passiert das, wenn die Cannelloni nicht vorgekocht werden und überfüllt sind.

    Wenn du sie vorkochst und nicht überfüllst, wird das nicht passieren.

    Bild: vegane Cannelloni

    Weitere Rezepte die dir gefallen könnten

    • Extra zartes veganes Roastbeef
    • Einfaches & leckeres Pulled Chicken
    • Das ultimative vegane Wellington
    • Vegane Kichererbsenschnitzel
    Bild: vegane Cannelloni

    Wenn du diese vegane Cannelloni probierst….

    Bitte lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte das Rezept und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram oder Tiktok zu taggen.

    Pinterest

    Du kannst das Bild unten gerne pinnen und wenn du mir dort folgen willst, klicke einfach hier 😌

    Vegane Cannelloni mit Pilzragout und Sauerrahm Bechamel

    Wenn du ein Rezept zubereiten möchtest, das dich Bissen für Bissen zum Träumen bringt, dann musst du diese vegane Cannelloni mit Pilzragout und Sauerrahm-Béchamel probieren.
    5 from 3 votes
    Rezept drucken Rezept pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 2 Stunden
    Zubereitungszeit: 35 Minuten
    Arbeitszeit: 2 Stunden 33 Minuten
    Gericht: Hauptgericht
    Land & Region: Italien
    Keyword: Cannelloni
    Portionen: 4
    Autor: Carlo Cao

    Zutaten

    Pilzragout

    • 1 kg Champignons fein gehackt
    • 4 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel gehackt
    • 1 Karotte gehackt
    • 1 Stange Sellerie gehackt
    • 2 Knoblauchzehen gehackt
    • 1 EL Tomatenmark
    • 50 g getrocknete Steinpilze oder Morcheln in 200 ml warmes Wasser eingeweicht und ausgedrückt
    • 200 ml Rotwein
    • 500 g Pelati

    Bechamel

    • 100 g vegane Butter
    • 100 g Weissmehl
    • 800 ml Sojamilch ungesüsst
    • 250 ml veganer Sauerrahm
    • 2 TL Salz
    • ½ TL Muskatnuss

    Cannelloni

    • 500 g Weissmehl
    • 200 ml Wasser
    • ½ TL Safran oder Kurkuma

    Topping

    • veganer Parmesan optional
    • 40 g vegane Butter

    Anleitungen

    Pilzragout

    • Für das Ragout, 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
    • Pilze beifügen und goldbraun anbraten (bis die entstandene Flüssigkeit vollständig verdampft ist, etwa 15 Minuten).
    • Dann die Pilze entfernen und in eine Schüssel geben.
    • In die gleiche Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen.
    • Zwiebel, Karotte, Sellerie und Knoblauch beifügen und goldbraun anbraten.
    • Tomatenmark beifügen und kurz anbraten.
    • Pilze dazugeben und gut mischen.
    • Mit Rotwein ablöschen und so lange köcheln bis den Wein vollständig verdampft ist.
    • Pelati beifügen, gut mischen und etwa 20 Min köcheln lassen.
    • Schliesslich mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.

    Bechamel

    • Für die Bechamelsauce Butter bei schwacher Hitze schmelzen.
    • Dann die Hitze ausschalten und das Mehl dazugeben, dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit sich keine Klumpen bilden.
    • Den Topf wieder auf niedrige Hitze erhitzen und die Mischung kurz goldbraun kochen.
    • Milch nach und nach unter kräftigem Rühren dazu giessen.
    • Die Bechamel kurz köcheln lassen bis sie dickflüssig wird.
    • Dann Sauerrahm beifügen und gut vermengen.
    • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und beiseite stellen.

    Cannelloni

    • Für die Cannelloni, Mehl, Wasser und Safran oder Kurkuma in einer Küchenmaschine geben und kurz mixen.
    • Die Mischung auf einer saubere Oberfläche geben und zu einem Ball formen.
    • Mit Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank für 15 Min. geben.
    • Den Teig in 3 gleich grosse Teile schneiden.
    • Teigstücke zu 1.5 mm dicken rechteckigen Teigplatten ausrollen.
    • Tiegplaten in 15 cm vierecke schneiden.
    • Ein Topf Salzasser zum Kochen bringen. Dann eine nach der andere die Teigvierecke für etwa 20 Sekunden kochen.
    • Dann abtropfen und auf einem Tuch legen.
    • Backofen auf 200 °C vorheizen und Ragout in einem Spritzbeutel geben.
    • Die Nudelplatten mit Ragout füllen (siehe Bild).
    • Die Nudelplatten nun aufrollen (siehe Bild).
    • Das restliche Ragout und ein paar Esslöffel Béchamel auf den Boden einer grossen Auflaufform geben und die Cannelloni darauf geben.
    • Cannelloni mit der restlichen Béchamel bedecken und mit veganem Parmesan und Butterflocken toppen.
    • Cannelloni in der Mitte des Ofens für 35 Minuten backen.
    Hast du dieses Rezept probiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternbewertung!
    « Ganzer Gerösteter Blumenkohl mit Paprika Sauce
    Das Beste Pilzragout Selber Machen »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




    Primary Sidebar

    Mein Kochbuch "Party Food Vegan" ist da!

    Hallo zusammen!

    Ich bin Carlo Cao, ein Schweizer-Italiener Foodie! Ich hab mit 12 Jahren angefangen für meine ganze Familie zu kochen und seitdem habe ich nie aufgehört. Willkommen in meiner Küche, Lass dich von meinen Rezepten inspirieren.

    mehr über mich erfahren →

    Mein eBook "Die Italienische Küche: Vegan Edition" ist da!

    Trending Rezepte

    • Ultimatives Extra Zartes Veganes Roastbeef
    • Spinat Nudeln Selber Machen (Nudelteig Ohne Ei)
    • Knuspriges & Super Leckeres Kichererbsenschnitzel
    • Cremiger Veganer Käsekuchen mit Haferkekseboden

    Neuste Rezepte

    • Vegane Cremeschnitten
    • Das Beste Pilzragout Selber Machen
    • Ganzer Gerösteter Blumenkohl mit Paprika Sauce
    • Vegane Pasta mit Pilzen

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt ∿ Impressum ∿ Datenschutz

    Copyright © 2022 Carlo Cao