• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English

Vegaliciously by Carlo Cao

menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Recipes » Entree

    Published: Feb 11, 2022 · Modified: Mrz 24, 2022 by carlocao · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Veganer Spinat Kuchen mit Ricotta

    This post is also available in: English

    Springe zum Rezept
    Bild: veganer spinat kuchen

    Dieser vegane Spinatkuchen ist meine Version eines sehr berühmten italienischen Kuchens, der torta pasqualina. Die Torta Pasqualina ist ein herzhafter Kuchen, der traditionell zu Ostern gebacken wird und aus einer Schicht Spinat, einer Schicht Ricotta und einer Schicht Eier besteht. Um eine vegane Version zu machen, habe ich die Eier weggelassen (die ich in der traditionellen Version nie mochte) und den herkömmlichen Ricotta durch Mandel-Ricotta ersetzt (Soja- oder Cashew-Ricotta geht auch).

    Dieser Spinatkuchen ist superschnell zubereitet, mega lecker und kann sowohl als Mittag- als auch als Abendessen serviert werden. Was will man mehr von einem Kuchen?!

    Bevor du dich in die Küche stürzt, um diesen Spinat Kuchen zuzubereiten, empfehle ich dir, den Blogpost aufmerksam zu lesen. Das Rezept ist einfach, aber es gibt ein paar Schritte zu beachten.

    Bild: veganer spinat kuchen

    Zutaten

    Beginnen wir mit den Zutaten, die du für diesen Spinatkuchen brauchst. Um dieses Rezept zu zaubern brauchst du nur die folgenden 10 Zutaten:

    • Veganer Ricotta
    • Tiefgekühlter Spinat
    • Zwiebel
    • Knoblauch
    • Paniermehl
    • pflanzlicher Rahm
    • Blätterteig
    • Muskatnuss
    • Salz & Pfeffer
    Bild: Zutaten

    Veganer Ricotta

    La ricotta vegana sta diventando sempre più reperibile nella maggior parte dei supermercati. Per questa ricetta puoi usare ricotta di soia, cashews o anche di mandorle.

    Se non riesci a trovarla da nessuna parte puoi anche farla da te. Infatti, fare la ricotta vegana è semplicissimo. Ti lascio qui il link con la ricetta.

    Bild: veganer Ricotta

    Veganer Rahm

    Der vegane Rahm brauchen wir, um die Spinat-Füllung cremiger zu machen und um den Spinat Kuchen zu bestreichen, bevor er in den Ofen kommt. Wenn du sie nirgendwo finden kannst, kannst du sie auch weglassen oder stattdessen ungesüsste Sojamilch verwenden.

    Du kannst sowohl Soja- als auch Hafer- oder Cashew-Rahm verwenden. Das Wichtigste ist, dass er ungesüsst ist.

    Vegane Butter

    Was die vegane Butter angeht, kannst du entweder Margarine oder eine Pflanzenbutter verwenden. Beides passen gut.

    Blätterteig

    Die traditionelle Version der Torta Pasqualina wird mit Mürbeteig zubereitet. Ich persönlich mochte Mürbeteig noch nie besonders, also habe ich ihn durch Blätterteig ersetzt. Blätterteig findest du in jedem Supermarkt und er ist praktisch immer vegan, weil er mit Palmöl und nicht mehr mit Butter hergestellt wird.

    Bild: veganer spinat kuchen

    Spinat ersetzen

    Ich verwende für dieses Rezept am liebsten tiefgekühlten Spinat, und zwar aus zwei Gründen. Erstens, weil wir für 800 g gekochten Spinat eine Menge frischen Spinat kaufen müssten. Zweitens, weil sich gefrorener Spinat nach dem Auftauen leicht auspressen lässt (wir müssen ihn auspressen, damit der Kuchen nicht zu viel Flüssigkeit enthält).

    Aber wenn du frischen Spinat verwenden willst, nur zu. Kaufe so viel, dass du etwa 800 Gramm gekochten Spinat erhältst und presse ihn nach dem Abkühlen gut aus.

    Ich bin ein Spinatliebhaber, deshalb bereite ich diesen Kuchen gerne mit Spinat zu. Dieser kann aber auch durch die gleiche Menge Grünkohl ersetzt werden.

    Schritt 1: Zwiebeln Karamellisieren

    Wir beginnen die Zubereitung unseres Spinatkuchens, indem wir die Zwiebeln karamellisieren. Dazu erhitzen wir etwas von der veganen Butter, geben die fein gehackten Zwiebeln dazu und braten sie, bis sie goldbraun sind. Die Zwiebeln sind fertig, wenn sie schön weich sind und eine karamellige Farbe haben.

    Bild: Zwiebeln am kochen

    Schritt 2: Spinat & Rahm beifügen

    Sobald die Zwiebeln karamellisiert sind, geben wir den Spinat und den Rahm dazu. Dann würzen wir mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss und mischen das Ganze gut miteinander.

    Danach nehmen wir die Pfanne von der Herdplatte und lassen den Spinat kurz abkühlen. In der Zwischenzeit können wir das Paniermehl wie folgt zubereiten.

    Bild: Spinatfüllung

    Schritt 3: Paniermehl rösten

    Um den Boden des Kuchens knusprig zu machen, bestreuen wir ihn mit einer dünnen Schicht Paniermehl. Auf diese Weise nimmt das Paniermehl die überschüssige Flüssigkeit in der Ricotta und vor allem im Spinat auf.

    Um diese Schicht besonders schmackhaft und lecker zu machen, müssen wir das Paniermehl ein paar Minuten lang in Butter anbraten.

    Dazu schmelzen wir zuerst die vegane Butter in einer Pfanne, geben dann das Paniermehl dazu und braten es goldbraun. Dann nehmen wir die Pfanne von der Herdplatte und lassen es kurz abkühlen.

    Bild: gebratenes Paniermehl

    Schritt 4: Spinat Kuchen formen

    Wenn sowohl die Spinatfüllung als auch das Paniermehl fertig sind, können wir endlich unseren Kuchen formen.

    Wir beginnen damit, den Boden und die Seiten einer 21 cm grossen Backform mit Backpapier auszulegen. Dann rollen wir ein Blätterteig aus und legen ihn so in die Form, dass er den Boden und die Seiten der Form bedeckt.

    Danach geben wir das Paniermehl dazu und verteilen es mit einem Löffel, damit eine gleichmässige Schicht entsteht. Dann fügen wir die Spinatfüllung hinzu und machen dasselbe. Zum Schluss toppen wir den Kuchen mit einer letzten Schicht Ricotta.

    Schritt 5: Kuchen toppen und backen

    Wenn die Schichten fertig sind, nehmen wir den zweiten Blätterteig, rollen wir ihn aus und legen ihn auf die Ricotta-Schicht.

    Dann schneiden wir den überschüssigen Teig ab, drücken die Teigblätter zusammen und rollen sie zur Innenseite der Torte, um einen Rand zu bilden.

    Danach bestreichen wir den Kuchen mit dem Rahm, streuen eine Prise Salz und Thymian darüber und backen ihn für 35 Minuten in der Mitte des Ofens.

    Bild: veganer spinat kuchen

    Mehr Rezepte die dir gefallen können

    • Vegane Gnocchi mit cremiger Tomatensauce
    • Vegane Zitrone Ricotta Ravioli mit brauner Butter, Salbei und Walnüsse
    • Leckeres veganes Haferschnitzel
    • Veganes Butter Chicken (Murgh Makhani)

    Wenn du dieses Rezept ausprobierst…

    Hast du diesen veganen Spinat Kuchen mit Ricotta nachgekocht? Dann lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte das Rezept und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram oder Tiktok zu taggen.

    Pinterest

    Fühle dich frei, das folgende Bild zu pinnen und falls du mir dort folgen möchtest, kannst du gerne hier klicken 😌

    Veganer Spinat Kuchen mit Ricotta

    Dieser Spinatkuchen ist superschnell zubereitet, mega lecker und kann sowohl als Mittag- als auch als Abendessen serviert werden.
    5 from 33 votes
    Rezept drucken Rezept pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 25 Minuten
    Zubereitungszeit: 35 Minuten
    Arbeitszeit: 1 Stunde
    Gericht: Hauptgericht
    Land & Region: Italienisch
    Keyword: mandel ricotta, Spinat Kuchen, Torta Pasqualina
    Portionen: 6
    Autor: Carlo Cao

    Zutaten

    Kuchen

    • 100 g vegane Butter
    • 2 Zwiebeln dünn geschnitten
    • 2 Knoblauchzehen gehackt
    • 800 g tiefgefrorener Spinat aufgetaut und gut ausgepresst
    • 1 TL Salz
    • 1 TL Muskatnuss
    • 100 ml veganer Rahm
    • 100 g Paniermehl
    • 350 g veganer Ricotta aus Soja oder Mandeln
    • 2 Blätterteig vegan, ausgewallt und rund 33cm

    Topping

    • 1 EL veganer Rahm
    • 2 TL frischer Thymian
    • 1 TL Salzflocken optional

    Anleitungen

    • Backofen auf 190 °C vorheizen.
    • 50 g Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und anbraten, bis sie karamellisiert sind (5-10 Minuten).
    • Spinat, Salz, Muskatnuss und Rahm beifügen, gut mischen und beiseitestellen.
    • Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen. Paniermehl dazugeben und anbraten, bis es goldbraun ist. Beiseitestellen.
    • Den Boden und die Seiten einer Kuchenform (Ø 21 cm) mit backpapier belegen.
    • Ein Blätterteig ausrollen und so in die Form legen, dass er den Boden und die Seiten der Form bedeckt.
    • Den Boden mit dem Paniermehl bedecken, die Spinat-Mischung darauf verteilen und die Ricotta darauf streichen.
    • Der Kuchen mit der zweiten Blätterteigblatt toppen, den überschüssigen Teig abschneiden und die Kanten zusammendrücken und gegen innen rollen.
    • Kuchen mit Rahm bestreichen und mit Salzflocken und frischem Thymian belegen.
    • 35 Minuten bei 190 °C backen.

    Video

    Hast du dieses Rezept probiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternbewertung!
    « Veganer Cheesecake mit weißer Schokolade und Oreo Boden
    Vegane Pizza Funghi mit Pesto und Rucola »

    Reader Interactions

    Comments

    1. Hilal Özkan says

      Februar 28, 2022 at 8:35 am

      5 stars
      Super einfaches und leckeres Rezept!
      Habe es neulich nachgebacken, mit tierischen Produkten, da ich kein Veganer bin. Habe es in einer Quiche Form gebacken und die hälfte des Spinats genutzt, sah richtig gut aus. Da ke fürs Rezept!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




    Primary Sidebar

    Mein Kochbuch "Party Food Vegan" ist da!

    Hallo zusammen!

    Ich bin Carlo Cao, ein Schweizer-Italiener Foodie! Ich hab mit 12 Jahren angefangen für meine ganze Familie zu kochen und seitdem habe ich nie aufgehört. Willkommen in meiner Küche, Lass dich von meinen Rezepten inspirieren.

    mehr über mich erfahren →

    Mein eBook "Die Italienische Küche: Vegan Edition" ist da!

    Trending Rezepte

    • Ultimatives Extra Zartes Veganes Roastbeef
    • Spinat Nudeln Selber Machen (Nudelteig Ohne Ei)
    • Knuspriges & Super Leckeres Kichererbsenschnitzel
    • Cremiger Veganer Käsekuchen mit Haferkekseboden

    Neuste Rezepte

    • Vegane Cremeschnitten
    • Das Beste Pilzragout Selber Machen
    • Vegane Cannelloni mit Pilzragout und Sauerrahm Bechamel
    • Ganzer Gerösteter Blumenkohl mit Paprika Sauce

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt ∿ Impressum ∿ Datenschutz

    Copyright © 2022 Carlo Cao