• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English

Vegaliciously by Carlo Cao

menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Recipes » Entree

    Published: Jan 11, 2022 · Modified: Dez 6, 2022 by carlocao · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Veganes Butter Chicken (Murgh Makhani)

    This post is also available in: English

    Springe zum Rezept

    Dieses vegane Butter Chicken ist schon seit Jahren ein Klassiker in meinem Haushalt. Es ist so köstlich, dass ich es immer zubereite, wenn wir Freunde zum Essen einladen, weil es einfach jeder liebt.

    Bild: veganes Butter Chicken

    Es ist auch ganz einfach zuzubereiten: Du marinierst das vegane Huhn mit Joghurt, Ingwer, Knoblauch und Gewürzen und brätst es dann kurz im Ofen.

    Das vegane Huhn wird dann mit einer köstlichen Sauce aus Tomaten, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Gewürzen und veganer Sahne serviert. Das Ergebnis ist ein super schmackhaftes Gericht, das alle umhauen wird!

    Bevor du dich in die Küche stürzt, um veganes Butter Chicken zuzubereiten, empfehle ich dir, diesen Blogbeitrag aufmerksam zu lesen. Das Rezept ist einfach, aber es gibt einige wichtige Schritte, die du beachten musst.

    Jump to:
    • Zutaten
    • Gewürze
    • Huhn/Poulet ersetzen
    • Sahne und Joghurt ersetzen
    • Marinade zubereiten
    • Sauce zubereiten
    • Sauce pürieren oder nicht?
    • Beilage
    • Butter Chicken im Voraus zubereiten
    • Veganes Butter Chicken aufbewahren
    • Weitere Leckere Rezepte
    • Kommentar hinterlassen
    • Rezept auf Pinterest pinnen
    • 📖 Recipe/Rezept
    • 💬 Comments/Kommentar
    Bild: veganes Butter Chicken

    Zutaten

    Für dieses Rezept brauchst du einige Zutaten, ich will es nicht schönreden. Aber ich bin mir sicher, dass viele davon bereits in deinen Küchenschränken zu finden sind.

    Andere musst du kaufen, aber vertrau mir, wenn ich sage, dass das Rezept so gut ist, dass du es mit Sicherheit mehrmals zubereiten wirst - es lohnt sich also!

    Was die Gewürze angeht, solltest du möglichst hochwertige verwenden, denn je geschmackvoller sie sind, desto köstlicher wird dein veganes Butter Chicken sein. Im Folgenden findest du die Liste der Zutaten, die du brauchst:

    • veganes Chicken (als Ersatz kann Tofu oder Tempeh verwendet werden)
    • Tomaten
    • Koriander (optional)
    • Sojajoghurt
    • Pflanzenöl
    • Sojasahne
    • Knoblauch
    • Zitronensaft
    • Tomatenmark
    • Salz
    • Garam-Masala-Pulver
    • Kurkuma-Pulver
    • Kreuzkümmelpulver
    • Paprikapulver
    • Korianderpulver
    • Zimtstangen
    • Sternanis
    • Nelken
    • Ingwer
    • Zwiebeln (ich habe sie auf dem Foto unten vergessen)
    Bild: Zutaten

    Gewürze

    Gewürze sind die Grundlage für ein gutes Butter Chicken. Wenn du dir ein paar Rezepte im Internet ansiehst, wirst du sehen, dass jedes einzelne eine etwas andere Gewürzmischung erfordert, je nach Geschmack des Kochs.

    Ich persönlich verwende am liebsten sowohl pulverisierte Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Garam Masala, Paprika und getrockneter Koriander als auch "ganze" Gewürze wie Zimtstange, Sternanis und Nelken. Auf diese Weise wird die Sauce zu einer Explosion der Aromen.

    Ich weiss, dass es einige Gewürze gibt, die du vielleicht nicht magst. Aber denk daran, dass ein Gewürz allein nicht gleich schmeckt, wenn man es mit anderen mischt. Deshalb empfehle ich, das Rezept mindestens einmal nach dem Rezept zu kochen, bevor du eines der Gewürze austauschst oder weglässt.

    Bild: Gewürze

    Huhn/Poulet ersetzen

    Das traditionelle Butter Chicken-Rezept verlangt nach Huhn. In dieser veganen Version verwende ich immer dieses vegane pulled Chicken, aber wenn du möchtest, kannst du auch Tofu (besser gebraten), Tempeh oder sogar Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli, Kartoffeln usw. verwenden.

    Bild: veganes Poulet

    Sahne und Joghurt ersetzen

    Sahne und Joghurt zu ersetzen, ist heutzutage super einfach geworden.

    Wenn es um Sahne geht, kannst du jede vegane Soja- oder Hafersahne verwenden, solange sie ungesüsst ist. Wenn du sie nirgends findest, kannst du stattdessen auch Joghurt verwenden.

    Für Joghurt solltest du Soja- oder Haferjoghurt verwenden, der einen hohen Fettanteil hat und ungesüsst ist.

    Bild: vegane Sahne und Joghurt

    Marinade zubereiten

    Um ein leckeres Butter Chicken zuzubereiten, müssen wir zuerst das vegane Huhn marinieren.

    Dafür kombinieren wir in einer Schüssel Huhn, Joghurt, Knoblauch, Ingwer, Zitronensaft, Kurkuma, Garama Masala, Kreuzkümmel, Paprika und Salz.

    Bild: veganes Butter Chicken

    Dann geben wir das marinierte vegane Huhn in einen luftdichten Behälter und lassen es mindestens 3 Stunden oder am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen. Wir wollen, dass das Huhn so viel Geschmack wie möglich aufnimmt.

    Bild: veganes Butter Chicken

    Sobald das Huhn mariniert ist, heizen wir den Ofen auf 250 °C vor und legen ein Backblech mit Backpapier aus.

    Dann legen wir die vegane Pouletstücke so auf das Blech, dass sie sich nicht berühren, und backen sie 10 Minuten lang.

    Bild: veganes Butter Chicken

    Sauce zubereiten

    Während das vegane Huhn im Ofen ist, können wir mit der Zubereitung der Sauce beginnen. Zuerst braten wir den Sternanis, die Zimtstangen und die Nelken 2 Minuten lang in heissem Öl an. Dann fügen wir die Zwiebeln hinzu und kochen sie, bis sie karamellisiert sind.

    Sobald die Zwiebeln gebräunt sind, können wir das Tomatenmark hinzufügen, das wir 2-3 Minuten lang anbraten.

    Dann fügen wir die Tomaten, den gehackten Ingwer und Knoblauch sowie die restlichen Gewürze hinzu und kochen die Sauce 20 Minuten lang, bis sie cremig ist.

    Bild: Gewürze in der Pfanne

    Wenn die Sauce cremig ist, fügen wir Sahne und Joghurt hinzu, mischen gut und die Sauce ist fertig!

    Bild: veganes Butter Chicken Sauce

    Sauce pürieren oder nicht?

    Wenn die Sauce fertig ist, haben wir zwei Möglichkeiten: Wir können das vegane Poulet dazugeben und das Butter Chicken sofort servieren oder wir können die Sauce pürieren, bis sie schön cremig ist, und erst denn das Huhn beifügen und servieren.

    Die Entscheidung liegt bei dir. Auf dem Foto oben siehst du die Sauce (noch ohne Sahne und Joghurt), bevor sie püriert wird, während du auf dem Foto unten die pürierte Version siehst.

    Beide sind köstlich, nur die Konsistenz ist anders.

    Bild: veganes Butter Chicken

    Beilage

    Ich persönlich serviere es gerne mit Reis und gedünstetem Brokkoli, denn es ist ein fettreiches Gericht, das man am besten mit etwas Leichtem kombiniert. Die traditionelle Version wird jedoch mit Naan serviert und ist absolut köstlich!

    Bild: veganes Butter Chicken

    Butter Chicken im Voraus zubereiten

    Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du es im Voraus zubereiten kannst.

    So geht es: Bereite das vegane Butter Chicken wie beschrieben zu und lass es dann vollständig abkühlen. Sobald es abgekühlt ist, gib es in einen luftdichten Behälter und stelle es bis zu 3 Tage im Kühlschrank.

    Durch das Ruhen im Kühlschrank können sich die Aromen noch besser entfalten und das Butter Chicken wird noch leckerer. Natürlich ist dieser Schritt optional.

    Bild: veganes Butter Chicken

    Veganes Butter Chicken aufbewahren

    Du kannst das Butter Chicken entweder im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren (je nachdem, wie lange du es aufbewahren willst).

    Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 2-3 Tage auf. Erwärme sie im vorgeheizten Backofen bei 200 °C für 15 Minuten.

    Gefrierschrank: Lege das Butter Chicken in einen luftdichten Behälter und bewahre es im Gefrierschrank für bis zu 2-3 Monate auf. Lass es über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du es im Ofen bei 200 °C (390 °F) 15 Minuten lang aufwärmst.

    Bild: veganes Butter Chicken

    Weitere Leckere Rezepte

    • Knuspriges & Super Leckeres Kichererbsenschnitzel
    • Vegane Spiesse mit Curry Marinade (Grill Rezept)
    • Das perfekte vegane Shredded Chicken zubereiten
    • Cremiger Mandel Ricotta Selber Machen

    Kommentar hinterlassen

    Lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte es und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram zu taggen. Prost, Freunde!

    Rezept auf Pinterest pinnen

    Fühle dich frei, das folgende Bild zu pinnen und falls du mir dort folgen möchtest, kannst du gerne hier klicken 😌

    📖 Recipe/Rezept

    Veganes Butter Chicken (Murgh Makhani)

    Carlo Cao
    Veganes Butter Chicken ist das ultimative Komfortessen. Es braucht etwas Zeit und einige Zutaten, um es zuzubereiten, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall! Glaub mir, wenn ich dir sage, dass es jeder lieben wird!
    5 from 60 votes
    Rezept drucken
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 35 Min.
    resting Time 3 Stdn.
    Arbeitszeit 4 Stdn. 5 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region indisch
    Portionen 4 Portionen

    Zutaten
      

    Für die Marinade:

    • *600 g veganes Pulled Chicken
    • 300 g Soja- oder Hafervollfettjoghurt ungesüsst
    • 5 Knoblauchzehen gehackt
    • 30 g gehackter Ingwer
    • 1 Teelöffel Garam Masala
    • 1 Teelöffel Kurkuma
    • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
    • 1 Teelöffel Paprika Pulver
    • 1 Esslöffel Zitronensaft
    • 1 Teelöffel Salz

    Für das Curry:

    • 4-5 Esslöffel Pflanzenöl
    • 2 Sternanis
    • 1 grosse Zimtstange oder 3 kleine
    • 5 Nelken
    • 2 grosse Zwiebeln in Scheiben geschnitten
    • 1 Esslöffel Tomatenmark
    • 4 Knoblauch gehackt
    • 20 g Ingwer gehackt
    • ½ Teelöffel Kreuzkümmelpulver
    • 1 Teelöffel Garam Masala
    • 1 Teelöffel Kurkuma
    • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
    • 1 Teelöffel gemahlener Koriander
    • 2 Teelöffel Paprika
    • 400 g gehackte Tomaten
    • 2 Teelöffel Salz
    • 200 ml vegane Sahne
    • 150 g Sojajoghurt
    • 1 Handvoll Koriander

    Anleitungen
     

    • Heize den Ofen auf 250 °C vor.
    • Das vegane Chicken in eine grosse Schüssel geben. Alle Zutaten für die Marinade dazugeben und vermischen, so dass alle Poulet-Stücke mit der Marinade bedeckt sind.
    • Die Poulet-Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, so dass sie sich nicht berühren. Das Poulet 10 Minuten lang backen, dann herausnehmen und beiseite stellen.
    • Für die Sauce das Öl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Sobald es heiss ist, Anis, Zimt und Nelken hinzugeben und 2 Minuten lang anbraten.
    • Dann die Zwiebeln hinzugeben und kochen, bis sie karamellisiert sind (5 Minuten).
    • Tomatenmark hinzugeben und 5 Minuten kochen lassen.
    • Ingwer, Knoblauch und die Gewürze einrühren und kurz köcheln lassen.
    • Tomaten und Salz hinzugeben und 25 Minuten auf kleiner Flamme kochen.
    • Sahne und Joghurt hinzugeben und gut umrühren (wenn du die Sauce pürieren möchtest, entferne die Zimtstange und Anis und mach das jetzt).
    • Das vegane Poulet hinzugeben und 5 Minuten kochen lassen.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Koriander garnieren und sofort servieren.

    Notizen

    * Gebratener Tofu oder in Würfel geschnittener Tempeh funktionieren auch gut.
    Keyword butter chicken
    Hast du dieses Rezept probiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternbewertung!

    More Entree

    • Veganes Linsenschnitzel
    • Veganes Kartoffelgratin Rezept
    • Veganes Pilz Wellington
    • Vegane Lasagne mit Bolognese- und Bechamel-Sauce

    Reader Interactions

    Comments

    1. Familie Pfeiffer says

      Dezember 14, 2022 at 5:46 pm

      5 stars
      Habe es das erste mal gemacht. Es war super lecker.
      Selbst meinem Mann der ein Fleischesser ist war begeistert.
      Für meinen Sohn der Vegetarier ist , endlich ein Gericht das nicht aus Fertigware besteht.
      Als nächstes werde ich das Huhn mexikanisch zubereiten.
      Danke !

      Antworten
    2. Anna says

      Januar 12, 2022 at 8:09 pm

      das klingt sehr lecker, werden die Gewürze wie Zimtstange, Anis...mit püriert?

      Antworten
      • carlocao says

        Januar 13, 2022 at 7:30 am

        Liebe Anna, nein die Zimtstange und Anis soll entfernt werden. Liebe Grüsse, Carlo

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




    Primary Sidebar

    Mein Kochbuch "Party Food Vegan" ist da!

    Hallo zusammen!

    Ich bin Carlo Cao, ein Schweizer-Italiener Foodie! Ich hab mit 12 Jahren angefangen für meine ganze Familie zu kochen und seitdem habe ich nie aufgehört. Willkommen in meiner Küche, Lass dich von meinen Rezepten inspirieren.

    mehr über mich erfahren →

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt ∿ Impressum ∿ Datenschutz

    Copyright © 2022 Carlo Cao