This post is also available in:
English
Diese Zitrone Ricotta Ravioli sind ein echter Leckerbissen. Der Geschmack der Zitrone verbindet sich perfekt mit dem des Ricottas. Um das Gericht noch köstlicher zu machen, servieren wir sie mit gebräunter Butter, gebratenem Salbei und Walnüsse. Das Ergebnis ist ein sensationelles Gericht, das alle lieben werden!

Du brauchst nur eine Handvoll Zutaten und etwas Zeit, um diese Ravioli zuzubereiten. Die Zubereitung von Ravioli erfordert ein wenig Zeit, aber du wirst sehen, dass es sich lohnt!
Bevor du dich in die Küche stürzt, um diese Zitrone Ricotta Ravioli zuzubereiten, solltest du diesen Blogpost aufmerksam lesen. Das Rezept ist einfach, aber es gibt einige wichtige Schritte zu beachten.
Jump to:
- Zutaten
- Vegane braune Butter
- Ravioli Teig zubereiten
- Ravioli Teig ausrollen
- Ravioli Teig mit Pastamaschine ausrollen
- Ravioli Teig mit Nudelholz ausrollen
- Zitronen Ricotta Füllung Zubereiten
- Ravioli formen
- Trocknen
- Einfrieren
- Ravioli kochen
- Mehr Rezepte die dir gefallen können
- Kommentar hinterlassen
- Rezept auf Pinterest pinnen
- 📖 Recipe/Rezept
- 💬 Comments/Kommentar
Zutaten
Fangen wir mit den Zutaten an. Für diese Ravioli mit Ricotta und Zitrone brauchst du nur die folgenden 7 Zutaten (die meisten davon hast du bereits in deiner Küche):
- pflanzliche Ricotta ( das Rezept findest du hier)
- Bio-Zitronen
- Weissmehl (am besten mit mindestens 13 Gramm Eiweiss pro 100 Gramm Produkt)
- pflanzliche Butter
- Walnüsse
- Salbei
- Safran Pulver
Vegane braune Butter
Für dieses Rezept brauchen wir vegane Butter, die gebräunt werden kann. Für diejenigen, die es nicht wissen: Traditionelle Butter wird durch eine chemische Reaktion namens Maillard-Reaktion gebräunt.
Um einen ähnlichen Effekt mit veganer Butter zu erzielen, müssen wir eine Pflanzenbutter verwenden, die Nüsse enthält.
Heutzutage werden viele Butter-Ersatz aus Mandelmus, Cashewmilch usw. hergestellt, es sollte also nicht allzu schwierig sein, ein solches Produkt zu finden. Die Butter, die ich verwende, enthält 1% Mandelmus und bräunt gut.
Wenn du keine vegane Butter mit Nüssen in den Zutaten findest, empfehle ich dir, Olivenöl zu verwenden (es bräunt nicht, ist aber trotzdem köstlich).
Ravioli Teig zubereiten
Im traditionellen Teig wird das Ei verwendet, um sicherzustellen, dass die Ravioli al dente gekocht werden. Denselben Effekt erzielt man, wenn man die Ravioli vor dem Kochen eine Stunde lang auf einem Tuch trocknen lässt.
So machen wir den Teig: wir geben das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche, machen eine Mulde in das Mehl und geben die Zitronenzesten und den in 150 ml Wasser aufgelösten Safran dazu.
Dann mit einer Gabel schlagen wir den Teig, wobei wir nach und nach das Mehl einarbeiten, sodass eine Creme entsteht.
Wenn der Teig Form annimmt und nicht mehr klebt, kneten wir ihn kräftig mit den Händen. Nachdem wir den Teig mindestens 5 Minuten lang geknetet haben, sollte er eine glatte und weiche Konsistenz haben.
Wir formen eine Kugel, wickeln sie in Frischhaltefolie und lassen sie für 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit können wir die Füllung zubereiten.
Ravioli Teig ausrollen
Man kann den Teig auf verschiedene Arten ausrollen. Ich bevorzuge die Nudelmaschine, die du auf dem Foto unten siehst, weil sie diesen Prozess einfacher macht. Du kannst aber auch ein Nudelholz verwenden.
Ravioli Teig mit Pastamaschine ausrollen
Wir nehmen den Teig aus dem Kühlschrank, wickeln ihn aus und schneiden wir ihn in 2 Teile. Den zweiten Teil wickeln wir wieder in das Klarsichtfolie ein.
Wir formen den Teig zu einem Rechteck (die Form muss nicht perfekt sein) und stellen die Walzen der Pastamaschine auf die breiteste Öffnung ein.
Wir drehen den Nudelteig durch die Rollen durch und wiederholen den Vorgang 2 – 3 mal. Bei Bedarf können wir das Teigstück mit etwas Mehl (am besten mit Reismehl) bestäuben.
Sobald der Teig schön glatt ist, können wir die Walzen 1 Stufe enger stellen und den Vorgang wiederholen. Bei meiner Maschine hat die Stufe 4 die perfekte Dicke (etwa 2 mm) für den Ravioli Teig.
Wenn der Teig glatt und 2 mm dick ist, können wir ihn auf eine saubere, mit Mehl (vorzugsweise Reismehl) bestäubte Arbeitsfläche legen und den Vorgang mit der zweiten Hälfte des Teigs wiederholen.
Ravioli Teig mit Nudelholz ausrollen
Wenn du keine Nudelmaschine hast, kannst du den Teig auch mit einem Nudelholz ausrollen.
Dazu nimmst du den Teig aus dem Kühlschrank, entfernst die Frischhaltefolie und teilst ihn in zwei Hälften. Du kannst eine Hälfte mit der Frischhaltefolie bedecken und sie beiseite stellen.
Bemehle eine saubere Arbeitsfläche (Reismehl eignet sich am besten). Forme den Teig zu einem etwa 15 cm breiten Rechteck und rolle ihn mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 2 mm aus.
Sobald dies der Fall ist, wiederhole den Vorgang mit dem zweiten Teig.
Zitronen Ricotta Füllung Zubereiten
Sobald die Teigblätter bereit sind, können wir die Ricotta- und Zitronenfüllung zubereiten.
Als erstes geben wir den Ricotta in einen grossen Behälter. Ich habe Mandel-Ricotta verwendet (das Rezept findest du hier), aber du kannst jeden pflanzlichen Ricotta verwenden, den du auf dem Markt findest.
Zum Ricotta fügen wir dann Zitronenzesten, Zitronensaft und eine grosszügige Prise Pfeffer hinzu.
Wir vermengen das Ganze und unsere Füllung ist fertig. Die Füllung soll kompakt sein, falls sie zu flüssig ist, kannst du 2 Esslöffel Paniermehl hinzufügen.
Ravioli formen
Um die Ravioli zu formen, nehmen wir eine der beiden Teigblätter und zeichnen mit einem Messer die Form der Ravioli ein (siehe Foto unten), wobei wir darauf achten, dass wir nicht zu fest drücken (wir wollen den Teig nicht schneiden).
Die Form der Ravioli zu sehen, hilft uns, die Füllung richtig zu platzieren und Ravioli von ähnlicher Grösse und Form zu formen.
Sobald wir die Form der Ravioli haben, geben wir die Füllung in einen Spritzbeutel und spritzen etwa einen halben Esslöffel Füllung auf jeder Raviolo.
Dann nehmen wir das zweite Teigblatt und legen es vorsichtig auf das erste, sodass die Füllung bedeckt ist (siehe Foto unten).
Dann drücken wir die Teigblätter mit den Fingern zusammen(siehe Foto unten). Dabei ist es wichtig, dass so wenig Luft wie möglich mit einschliesst wird. Dann schneiden wir mit einem Ravioli-Rad die einzelnen Ravioli aus (siehe Foto unten).
Trocknen
Sobald die Ravioli geformt sind, lassen wir sie eine Stunde lang auf einem Tuch trocknen. Auf diese Weise können sie bissfest gekocht werden.
Einfrieren
Wenn du die Ravioli einfrieren möchtest, kannst du das tun, nachdem sie getrocknet sind. Gib sie in einen Gefrierbeutel und friere sie ein. Falls sie noch leicht klebrig sind, lass sie noch ein bisschen länger trocknen.
Sobald du sie kochen möchtest, wirf sie noch gefroren in kochendes Wasser und koche sie ein paar Minuten lang bis sie al dente sind.
Ravioli kochen
Selbstgemachte Ravioli zu kochen ist ganz einfach: Du musst sie nur ein paar Minuten in kochendem Wasser kochen, bis sie an die Oberfläche kommen. Es ist schwierig, eine genaue Kochzeit anzugeben, da die Kochzeit davon abhängt, wie trocken die Ravioli sind.
Je trockener sie sind, desto länger ist die Kochzeit. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehle ich immer, ein Raviolo zu probieren und zu sehen, ob er richtig gekocht ist oder nicht.
Mehr Rezepte die dir gefallen können
- Spinat Nudeln mit Zitronen Salbeisauce
- Spinat Nudeln selber machen
- Vegane Ravioli mit Frischkäse-Pesto Füllung
- Super fluffige vegane Focaccia mit Zwiebeln und Oliven
Kommentar hinterlassen
Hast du diese Ricotta Zitrone Ravioli probiert? Dann lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte es und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram zu taggen. Prost, Freunde!
Rezept auf Pinterest pinnen
Fühle dich frei, das folgende Bild zu pinnen und falls du mir dort folgen möchtest, kannst du gerne hier klicken 😌
📖 Recipe/Rezept
Zitrone Ricotta Ravioli mit gebräunter Butter, gebratenem Salbei und Walnüsse
Zutaten
- 150 ml Wasser lauwarm
- 1 Prise Safran optional für Farbe
- 300 g Weissmehl besser wenn mit 13% Proteingehalt
- Zeste von 3 Zitronen
- 250 g Mandel- oder Soja-Ricotta
- 2 EL Zitronensaft
- *70 g vegane Butter
- 1 Handvol Salbeiblätter fein geschnitten
- 50 g Walnüsse grob gehackt
Anleitungen
Teig
- Wasser und Safran mischen.
- Das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Mulde eindrücken. Die Hälfte der Zesten und das Safran-Wasser in die Vertiefung geben. Alles nach und nach zu einem Teig formen. Dann den Teig mit den Handballen während 5 Minuten kneten.
- Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 15-20 Minuten ruhen lassen.
Füllung
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Ricotta, die restliche Zesten und Zitronensaft in eine Schüssel geben und vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseitestellen.
Ravioli formen
- Der Teig in 2 gleichgrosse Portionen teilen. Eine mit Frischhaltefolie einwickeln und beiseitestellen.
- Den Teig zu einem 15 cm breiten Rechteck formen und 2 mm dünn auswallen. Dann auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche legen. Vorgang mit den zweiten Teig wiederholen.
- Um die Ravioli zu formen, eine der beiden Teigblätter nehmen und mit einem Messer die Form der Ravioli einzeichnen (siehe Foto unten), dabei nicht zu fest drücken (wir wollen den Teig nicht schneiden).
- Die Füllung in einen Spritzsack geben und jeweils ½ Esslöffel Füllung auf jeder Raviolo geben.
- Das zweite Teigblatt über die Füllung legen. Die Teigblätter mit den Fingern zusammendrücken (siehe Foto unten). Dabei so wenig Luft wie möglich miteinschliessen.
- Ravioli mit einem Ravioli-Rad Ravioli ausschneiden und auf einem sauberen Küchentuch auslegen. 1 Stunde trocknen lassen.
Kochen
- Ravioli in in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten kochen lassen.
- Gleichzeitig die braune Butter zubereiten: In einer Pfanne die Butter erhitzen und 2-3 Minuten bräunen lassen. Dann Salbeiblätter und Nüsse beifügen und leicht rösten. Beiseitestellen.
- Ravioli vorsichtig mit der Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen und in brauner Butter schwenken. Sofort servieren.
Comments
No Comments