• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English

Vegaliciously by Carlo Cao

menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Recipes » Entree

    Published: Jan 7, 2022 · Modified: Dez 6, 2022 by carlocao · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Veganes Lachsfilet Selber Machen

    This post is also available in: English

    Springe zum Rezept

    Ich habe mehrere Versuche gebraucht, um ein veganes Lachsfilet zuzubereiten, das in Geschmack und Konsistenz dem traditionellen Lachsfilet ähnelt. Nach viele Versuche es ist mir gelungen. Dieses vegane Lachsfilet ist extrem lecker und einfach zuzubereiten. Damit wirst du nie mehr Lachs vermissen müssen!

    Bild: veganer Lachsfilet selber machen

    Dieses vegane Lachsfilet ist zart, butterweich und schmeckt absolut köstlich! Serviere es mit einem Spritzer Zitrone und etwas gebratenem Gemüse und du hast eine köstliche Mahlzeit, auf die du dich freuen kannst!

    Bevor du dich in die Küche stürzt, um das Filet zuzubereiten, empfehle ich dir, diesen Blogbeitrag aufmerksam zu lesen. Das Rezept ist einfach, aber es gibt einige wichtige Schritte, die du beachten musst.

    Jump to:
    • Veganer Lachs selber machen
    • Zutaten
    • Welchen Tofu sollte ich verwenden, um veganen Lachs zu zubereiten?
    • Filet formen
    • Die perfekte Lachstextur
    • Cocktail Marinade
    • Fisch Geschmack
    • Maisstärke
    • Vegane Lachsfilet kochen
    • Beilage
    • Kann ich die Filets einfrieren?
    • Reste aufbewahren
    • Weitere Leckere Rezepte
    • Wenn du dieses Rezept ausprobierst…
    • Pinterest
    • 📖 Recipe/Rezept
    • 💬 Comments/Kommentar
    Bild: veganer Lachsfilet selber machen

    Veganer Lachs selber machen

    Zunächst einmal möchte ich dir sagen, dass die Zubereitung dieses veganen Lachsfilets super einfach ist und keine besonderen Zutaten erfordert.

    Die Grundlage für das Filet ist nichts anderes als Tofu.

    Um das Filet zuzubereiten, schneiden wir den Tofu in Form eines Lachsfilets, marinieren ihn in Cocktailsauce, bedecken ihn mit einem Stück Nori, wälzen ihn in Maisstärke und braten ihn dann 5 Minuten lang von allen Seiten in heissem Öl. Et voilá, das Filet ist fertig zum Servieren!

    Bild: veganer lachs selber machen

    Zutaten

    Für das vegane Lachsfilet brauchst du die folgenden 8 Zutaten:

    • fester Tofu (eng. firm tofu)
    • Nori-Blatt
    • vegane Mayonnaise
    • Ketchup
    • Cognac
    • Zitronensaft
    • Speisestärke
    • Pflanzenöl
    Bild: veganer lachs selber machen

    Welchen Tofu sollte ich verwenden, um veganen Lachs zu zubereiten?

    Wie ich oben erklärt habe, ist Tofu die Hauptzutat unseres Filets. Aus diesem Grund ist es wichtig, den richtigen zu kaufen.

    Um eine ähnliche Konsistenz wie beim Lachs zu erhalten, müssen wir festen Tofu verwenden.

    Wenn du dich mit Tofu nicht auskennst, verweise ich auf diesen Link, in dem der Unterschied zwischen den verschiedenen Tofusorten genau erklärt wird.

    Bild: veganer lachs selber machen

    Filet formen

    Das Auge isst mit, oder? Deshalb finde ich es wichtig, dass man sich 5 Minuten Zeit nimmt, um den Tofublock in Filets zu schneiden.

    Ich verwende immer einen 400 g schweren Tofublock mit einer Länge von 10 x 10 cm, aus dem ich 2 Filets herausschneiden kann. Um mir beim Schneiden zu helfen, verwende ich Zahnstocher, die ich in den Tofu stecke, wie auf dem Foto unten zu sehen.

    Wenn du keine Zeit und Lust hast, den Tofublock in Filets zu schneiden, kannst du ihn auch einfach in Streifen schneiden. Wichtig ist nur, dass sie etwa 3 cm dick sind.

    Die perfekte Lachstextur

    Um Filets zuzubereiten, die dem echten Lachs ähneln, müssen wir seine Textur imitieren.

    Das ist einfacher, als es scheint. Wir müssen nur diagonale Schnitte in die Filets schneiden und darauf achten, dass sie nicht ganz durchgeschnitten werden (wie auf dem Foto unten zu sehen).

    Bild: Tofu-Filet wird geschnitten

    Cocktail Marinade

    Der Trick, um unserem Filet einen köstlichen Geschmack und die gleiche Farbe wie dem Lachs zu verleihen, ist, es in Cocktailsauce zu marinieren.

    Die Marinade sorgt für eine knusprige und leckere Patina, wenn das Filet gebraten ist.

    Bild: marinierte Tofufilets

    Fisch Geschmack

    In der veganen Küche wird der Fischgeschmack fast immer durch Algen verliehen.

    Für dieses Rezept hab ich Nori (die Algen, die zur Zubereitung von Sushi benutzt werden) verwendet. Damit die Filets nach Fisch schmecken hab ich sowohl einen Streifen Nori auf der Oberseite des Filets als auch Nori-Stückchen zwischen den Schnitten des Filets hinzugefügt.

    Wenn dir das Filet zu fischig (oder zu wenig fischig) schmeckt, kannst du natürlich die Nori-Menge anpassen.

    Bild: veganer lachs selber machen

    Maisstärke

    Wenn du Lachs brätst, entsteht eine knusprige und leckere Kruste.

    Um ein ähnliches Ergebnis mit unseren veganen Lachsfilets zu erzielen, müssen wir sie mit Maisstärke panieren. Die Stärke saugt die Marinade auf und sorgt beim Braten für eine leckere Kruste.

    Falls du keine Maisstärke hast, kannst du stattdessen auch Weissmehl verwenden. Das Ergebnis wird dann zwar nicht super knusprig, aber genauso lecker.

    Bild: Mit Stärke überzogene Filets

    Vegane Lachsfilet kochen

    Die Filets können auf verschiedene Arten gekocht werden. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man sie in heissem Pflanzenöl anbrät.

    Du kannst sie aber auch im Ofen oder in einer Heißluftfritteuse zubereiten. In beiden Fällen ist es wichtig, die Filets mit einer Schicht Pflanzenöl zu bedecken (ich empfehle, ein Ölspray zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Öl das gesamte Filet gleichmässig bedeckt) und sie bei 200 °C (390 °F) für 20 Minuten oder bis sie goldbraun sind zu kochen.

    Bild: Vegane Lachsfilets am braten

    Beilage

    Vegane Lachsfilets können auf vielfältige Weise serviert werden. Ich kombiniere sie gerne mit gekochtem Reis, gedämpften Kartoffeln und gebackenem Gemüse. Aber die Möglichkeiten sind endlos 🙂

    Kann ich die Filets einfrieren?

    Die Filets können am Vortag zubereitet werden. In diesem Fall ist es wichtig, dass du sie in einen luftdichten Behälter gibst und im Kühlschrank aufbewahrst.

    Ich empfehle nicht, die Filets einzufrieren, weil sich dadurch die Konsistenz des Tofus verändert, der dann schwammiger wird und dem Lachs nicht mehr so ähnlich ist.

    Image: vegan salmon fillets

    Reste aufbewahren

    Du kannst übrig gebliebene Filets in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 2-3 Tage aufbewahren. Erwärme sie im vorgeheizten Backofen bei 200 °C für 15 Minuten.

    Weitere Leckere Rezepte

    • Knuspriges & Super Leckeres Kichererbsenschnitzel
    • Vegane Spiesse mit Curry Marinade (Grill Rezept)
    • Das perfekte vegane Shredded Chicken zubereiten
    • Cremiger Mandel Ricotta Selber Machen

    Wenn du dieses Rezept ausprobierst…

    Lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte es und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram zu taggen. Prost, Freunde!

    Pinterest

    Fühle dich frei, das folgende Bild zu pinnen und falls du mir dort folgen möchtest, kannst du gerne hier klicken 😌

    📖 Recipe/Rezept

    Veganes Lachsfilet

    Carlo Cao
    Dieses vegane Lachsfilet ist zart, butterweich und schmeckt einfach köstlich! Serviere es mit einem Spritzer Zitrone und etwas gebratenem Gemüse und du hast eine köstliche Mahlzeit, auf die du dich freuen kannst!
    5 from 54 votes
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 10 Min.
    Ruhezeit 30 Min.
    Arbeitszeit 55 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch
    Portionen 2 Filets

    Zutaten
      

    • 1 Block fester Tofu 400 g
    • 1 Blatt Nori eine Hälfte in Stückchen geschnitten, eine Hälfte für die "Lachshaut" beiseite stellen
    • 75 g vegane Mayonnaise
    • ½ Esslöffel Ketchup
    • ¼ Esslöffel Cognac (optional aber empfohlen)
    • ¼ Teelöffel Zitronensaft
    • 4 Esslöffel Maisstärke
    • 4 Esslöffel Pflanzenöl zum Braten
    • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

    Anleitungen
     

    • Den Tofu trocken tupfen und 2 Filets daraus schneiden (wie das geht, erfährst du im Blogbeitrag).
    • Die Filets diagonal schneiden (damit die Textur dem Lachs ähnelt), darauf achten, nicht ganz durch zu schneiden.
    • Nori-Stückchen in die Schnittstellen geben.
    • Für die Marinade Ketchup, Mayonnaise, Cognac und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.
    • Die Filets mit der Marinade bestreichen, in einen luftdichten Behälter legen und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    • Aus dem Nori Blatt 2 Streifen schneiden, die ungefähr so gross sind wie die oberste Seite des Tofufilets. Nori Streifen auf die Oberseite des Tofu-Filets geben und mit Wasser bepinseln, damit sie gut haften.
    • Die Filets in Maisstärke wälzen.
    • Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Filets ein paar Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun sind.
    • Sofort servieren, guten Appetit!
    Keyword Lachs, Lachsfilet, veganes Lachsfilet
    Hast du dieses Rezept probiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternbewertung!

    More Entree

    • Veganes Linsenschnitzel
    • Veganes Kartoffelgratin Rezept
    • Veganes Pilz Wellington
    • Vegane Lasagne mit Bolognese- und Bechamel-Sauce

    Reader Interactions

    Comments

    1. Gertrude says

      Dezember 23, 2022 at 6:55 pm

      5 stars
      Vielen lieben Dank für das Rezept. Es schmeckt hervorragend und total nach Lachs.
      Hab es nur länger in der Marinade gelassen. Dank nochmals und frohe Weihnachten Gertrude

      Antworten
    2. Angelika says

      April 14, 2022 at 3:32 pm

      5 stars
      Saulecker

      Antworten
    3. Thomas Hauf says

      Februar 25, 2022 at 12:44 pm

      Das Rezept hält, was es verspricht. Allerdings sollte der fischige Geschmack überall sein, sonst schmeckt der Tofu zu fade. Am besten tief einschneiden, geradeso tief, daß der Tofublock nicht auseinanderfällt, die Noriblättchen doppelt falten und mit dem Messerrücken hineindrücken.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




    Primary Sidebar

    Mein Kochbuch "Party Food Vegan" ist da!

    Hallo zusammen!

    Ich bin Carlo Cao, ein Schweizer-Italiener Foodie! Ich hab mit 12 Jahren angefangen für meine ganze Familie zu kochen und seitdem habe ich nie aufgehört. Willkommen in meiner Küche, Lass dich von meinen Rezepten inspirieren.

    mehr über mich erfahren →

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt ∿ Impressum ∿ Datenschutz

    Copyright © 2022 Carlo Cao