This post is also available in:
English
Bist du auf der Suche nach dem perfekten Rezept, um absolut leckere Cremeschnitten zu zaubern? Dann bist du hier genau richtig. Diese Cremeschnitten sind super cremig, 100% vegan, einfach zuzubereiten und erfordern nur 7 Zutaten und etwa 30 Minuten deiner Zeit.

Cremeschnitten sind ein Gebäck aus Blätterteig, das mit köstlichem Vanillepudding-Creme gefüllt ist. Sie eignen sich perfekt für eine Dinnerparty mit Freunden oder für eine Tasse Tee oder Kaffee am Nachmittag.
Bevor du dich in die Küche stellst, um dieses Rezept zuzubereiten, empfehle ich dir, diesen Blog-Beitrag aufmerksam zu lesen. Ich erkläre dir zum Beispiel, wie du die Zutaten ersetzen kannst, wie du das Dessert im Voraus zubereitest oder wie du die Reste aufbewahrst (falls du welche hast, was ich bezweifle!).
Dieser Blog-Beitrag wird von der Migros gesponsert, daher sind V-Love Produkte darin enthalten.
Jump to:
- Zutaten
- Saffran
- Schritt 1: Pudding-Creme zubereiten
- Schritt 2: Zubereitung der Blätterteigboden
- Schritt 3: Cremeschnitten Zusammensetzen
- Schritt 4: Topping auftragen
- Schritt 5: Cremeschnitten schneiden
- Cremeschnitten im Voraus zubereiten
- Cremeschnitten aufbewahren
- Mehr leckere Desserts
- Wenn du dieses Rezept ausprobierst…
- 📖 Recipe/Rezept
- 💬 Comments/Kommentar
Zutaten
Für die Zubereitung dieses Desserts brauchst du die folgenden Zutaten:
- Zucker
- Maisstärke
- Vanilleschote (Vanillepulver oder Vanilleextrakt funktioniert auch)
- Sojamilch (oder jede andere Pflanzenmilch, die du magst)
- veganen Blätterteig (der in Supermärkten verkaufte ist fast immer vegan)
- Butter auf Pflanzenbasis
- Safran- oder Kurkuma-Pulver
Saffran
Ich glaube, die einzige Zutat, die man in diesem Rezept vielleicht ersetzen will, ist Safran (wir wissen ja alle dass er recht teuer ist).
Diese Zutat dient nur einem Zweck: Sie verleiht der Pudding-Creme eine lebendige Farbe. Wenn dir eine weisse Pudding-Creme nichts ausmacht, kannst Saffron einfach weglassen.
Wenn du stattdessen möchtest, dass dein Pudding die gleiche Farbe hat wie meiner, kannst du entweder Safran oder die gleiche Menge an Kurkuma verwenden.
Kurkuma ist ein gelbes Gewürz, das in jedem Supermarkt zu finden ist und auf jeden Fall günstiger als Safran ist.
Schritt 1: Pudding-Creme zubereiten
Im ersten Schritt der Zubereitung von Cremeschnitten wird die Pudding-Creme zubereitet.
Dazu mischen wir zunächst Zucker und Maisstärke in einem grossen Topf. Nach und nach fügen wir die pflanzliche Milch hinzu und rühren dabei kräftig, damit sich keine Klumpen bilden.
Dann fügen wir den in etwas Wasser aufgelösten Safran (oder Kurkuma) und die halbierte Vanilleschote hinzu.
Wir bringen alles unter ständigem Rühren zum Kochen. Sobald die Creme dickflüssig und glatt ist, nehmen wir sie vom Herd.
Sobald wir eine klumpenfreie Pudding-Creme haben, fügen wir die pflanzliche Butter hinzu und rühren kräftig, bis sie sich vollständig vermengt hat.
Die Creme sollte nun glänzend und glatt sein.
Zum Schluss geben wir den Pudding in einen grossen Behälter, decken ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen ihn mindestens 1 Stunde lang abkühlen.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Blätterteigschichten vor.
Schritt 2: Zubereitung der Blätterteigboden
Für dieses Dessert brauchst du eine Form, die ungefähr 21x21 cm gross ist (ich benutze eine Brownies-Form). Wenn du eine Form mit einer anderen Grösse hast, kannst du die Werte anpassen. Mit einer Form lässt sich das Dessert später leichter zusammensetzen.
Um den Blätterteigboden zu zubereiten, heizen wir zuerst den Ofen auf 220 °C vor. Wir rollen den Blätterteig aus und schneiden zwei 21x21 cm grosse Vierecke aus (oder die Grösse der Form, die du später verwendest).
Wir stechen den Blätterteig mit einer Gabel ein, legen die beiden Blätterteigvierecke auf ein Backblech, decken sie mit Backpapier ab und legen ein zweites Backblech (oder eine nicht zu schwere Backform) auf die Vierecke, damit sie beim Backen nicht zu sehr aufgehen.
Wir backen den Blätterteig für etwa 12 Minuten in der Mitte des Ofens, bis die Vierecke golden und knusprig sind (wie auf dem Bild unten).
Schritt 3: Cremeschnitten Zusammensetzen
Sobald sowohl die Pudding-Creme als auch die Blätterteigschichten abgekühlt sind, können wir unsere Cremeschnitten formen.
Dazu rühren wir den Pudding ein paar Sekunden lang kräftig um, damit er wieder cremig wird. Dann geben wir ihn in einen Spritzbeutel.
Wir legen die 21x21 cm Form mit Backpapier aus und legen eine Schicht Blätterteig hinein.
Wir spritzen die Pudding-Creme auf die Blätterteigschicht und versuchen, eine gleichmässige Schicht zu erhalten.
Zum Schluss legen wir die letzte Schicht Blätterteig darauf und drücken sie leicht an.
Schritt 4: Topping auftragen
Für den Topping können wir entweder Puderzucker oder Zuckerguss verwenden, beide Varianten sind lecker.
Wenn du Puderzucker verwendest, streue ihn erst kurz vor dem Servieren darüber.
Wenn du die Zuckerglasur bevorzugst, solltest du sie nach dem Zusammensetzen des Desserts zubereiten und vor dem Servieren mindestens 30 Minuten lang trocknen lassen.
Schritt 5: Cremeschnitten schneiden
Das Schneiden des Teigs kann ein wenig knifflig sein. Deshalb empfehle ich, ein Brotmesser zu verwenden und es nach jedem Schnitt zu waschen (um saubere Schnitte zu haben).
Ich schneide den Dessert normalerweise in 8 grosse oder 10 kleinere Cremeschnitten.
Wenn du möchtest, kannst du die Blätterteigplatten auch zuerst in Rechtecke schneiden und dann jede Scheibe mit Vanillepudding-Creme füllen. In diesem Fall gibt es keine Probleme mit dem Schneiden.
Cremeschnitten im Voraus zubereiten
Dieses Dessert kann im Voraus zubereitet werden.
Du kannst sowohl die Pudding-Creme als auch den Blätterteig am Vortag zubereiten und beides nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren.
Am nächsten Tag wärmst du die Blätterteigvierecke bei 180 °C für ein paar Minuten im Ofen auf, bis sie wieder knusprig sind.
Dann rührst du den Pudding kräftig durch, bis er wieder cremig wird und setzt den Teig wie im Rezept beschrieben zusammen.
Cremeschnitten aufbewahren
Cremeschnitten sind schwierig aufzubewahren, weil der Blätterteig die Feuchtigkeit aufsaugt und matschig wird. Deshalb empfehle ich, sie frisch gemacht zu essen.
Wenn du Reste hast, empfehle ich dir, sie in einem luftdichten Behälter auf einer Lage Küchenpapier aufzubewahren und sie innerhalb von 24 Stunden zu servieren.
Ich rate davon ab, die Cremeschnitten einzufrieren, weil sich durch das Kühlen die Konsistenz der Creme verändert.
Mehr leckere Desserts
- Vegane Crème Brûlée
- Vegane Pavlova mit Lemon Curd und Beeren
- Veganer Pistazien Cheesecake mit Kekseboden
- Veganer Cheesecake mit weißer Schokolade und Oreo Boden
Wenn du dieses Rezept ausprobierst…
Lass es mich wissen! Du kannst einen Kommentar hinterlassen, das Rezept bewerten und nicht vergessen, ein Foto mit #vegaliciously oder #carlocao auf Instagram zu taggen!
Wenn du Pinterest hast, und dir dieses Rezept gefällt, kannst du gerne das folgende Bild pinnen und mir folgen, indem du hier klickst 😌.
📖 Recipe/Rezept
Vegane Cremeschnitten
Geräte
- 1 Form 21 x 21 cm
Zutaten
- 120 g Maisstärke
- 180 g weisser Zucker
- 1000 ml pflanzliche Milch ungesüsst
- 1 halbierte Vanilleschote
- 1 Prise Safran oder Kurkuma in wenig Wasser aufgelöst
- 120 g vegane Margarine oder Butter
- 1 rechteckige Blätterteigplatte 42 x 21 cm
- 100 g Puderzucker
- 2 Esslöffel pflanzliche Milch
Anleitungen
- Für den Vanillepudding-Creme Stärke und Zucker in einen grossen Kochtopf geben und verrühren.
- Nach und nach die Milch hinzugeben und dabei kräftig rühren, damit sich keine Klumpen bilden.
- Safran (oder Kurkuma) und Vanille einrühren.
- Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Sobald die Mischung dickflüssig und cremig ist, vom Herd nehmen.
- Die Butter hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 1 Stunde abkühlen lassen (in einem Eisbad abkühlen, wenn du den Prozess beschleunigen willst).
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Den Blätterteig auf einem Blatt Backpapier ausrollen und in zwei Quadrate von 21x21 cm schneiden.
- Mit einer Gabel den Blätterteig rundherum einstechen, damit er sich beim Backen nicht zu sehr aufbläht.
- Die Vierecke mit einer weiteren Lage Backpapier abdecken.
- Ein Backblech darauf legen und 12 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Falls der Teig noch etwas blass ist, ihn noch 2-3 Minuten weiterbacken.
- Blätterteig aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Eine 21 x 21 cm (8 x 8'') grosse Form mit Backpapier auslegen.
- Die Pudding-Creme cremig rühren und in einen Spritzbeutel geben.
- Eine Schicht Blätterteig in die Form legen.
- Die Creme darauf spritzen, so dass eine gleichmässige Schicht entsteht.
- Mit der zweiten Schicht Blätterteig bedecken und leicht andrücken.
- Für den Topping Puderzucker und Milch in einer Schüssel verrühren. Über den Teig giessen und gleichmässig verteilen.
- Mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen oder bis die Zuckerglasur trocken ist.
- Das Gebäck in 8-10 Cremeschnitten schneiden und sofort servieren.
Schreibe einen Kommentar