• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English

Vegaliciously by Carlo Cao

menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Recipes » Frühstück

    Published: Jan 30, 2019 · Modified: Okt 25, 2022 by carlocao · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Veganes Bananenbrot mit Nüssen

    This post is also available in: English

    Springe zum Rezept

    Bist du auf der Suche nach einem gesunden und zuckerfreien Rezept für das leckerste und saftigste vegane Bananenbrot? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich! Dieses Bananenbrot ist vollgepackt mit Nährstoffen, einfach zuzubereiten und so lecker!

    veganes Bananenbrot auf einem Servierbrett

    Dieses vegane Bananenbrot kann zum Frühstück oder als Nachmittagssnack serviert werden. Ich mag es, es leicht zu erwärmen und mit einem Löffel Erdnussbutter und etwas Marmelade zu geniessen, aber es ist auch allein absolut köstlich. Serviere es mit einer heissen Tasse Kaffee und du kannst dir sicher sein, dass es ein Hit sein wird!

    Dieses Rezept ist schnell zubereitet und erfordert keine ausgefallenen Zutaten. Damit das Rezept so einfach wie möglich zu befolgen ist, habe ich auch hinzugefügt, wie du bestimmte Zutaten ersetzen kannst, falls du sie nicht zu Hause hast oder sie nicht finden kannst.

    Bevor du dich in die Küche stürzt, um dieses Rezept zu kochen, solltest du diesen Blogbeitrag aufmerksam lesen. Das Rezept ist einfach zu machen, aber es gibt einige Tipps und Tricks, die du kennen solltest, bevor du es zubereitest.

    Jump to:
    • Zutaten
    • Zutaten ersetzen
    • Glutenfreie Variante
    • Bananenbrot servieren
    • Aufbewahren
    • Mehr leckere Desserts
    • Kommentar hinterlassen
    • Rezept auf Pinterest pinnen
    • 📖 Recipe/Rezept
    Image: vegan banana bread

    Zutaten

    Um dieses Bananenbrot zu zubereiten, brauchst du nur die folgenden Zutaten:

    • Bananen (je reifer, desto besser)
    • Ahornsirup
    • Kokosöl (oder Olivenöl)
    • Vegane Milch
    • Apfelessig (Zitronensaft funktioniert auch gut)
    • Haferflocken
    • Vollkornmehl (Allzweckmehl geht auch)
    • Schwarze Sesamsamen (optional)
    • Cashewnüsse oder Pekannüsse (optional)
    • Schokoladenchips (optional)
    • Backpulver & Natron

    Zutaten ersetzen

    Für den Fall, dass du eine Zutat ersetzen musst/willst, findest du hier eine Liste, die genau erklärt, was du ersetzen kannst und wie du es machst:

    • Ahornsirup: Falls dein Bananenbrot nicht zuckerfrei sein muss, kannst du natürlich Zucker verwenden. Ansonsten kannst du Agavendicksaft, Apfelmus (lass in diesem Fall die Milch weg), Kokosblütenzucker oder Melasse verwenden (diese beiden verändern allerdings den Geschmack des Brotes leicht).
    • Nüsse/Samen: Du kannst sie einfach weglassen, wenn du eine Allergie hast oder sie nicht magst.
    • Vollkornmehl: Wenn dein Brot glutenfrei sein soll, kannst du eine im Laden gekaufte glutenfreie Alternative verwenden. Andernfalls kannst du glutenfreie Haferflocken zu Pulver mischen und dieses als Mehlersatz verwenden. Der Kuchen wird dann zwar nicht so fluffig und weich, aber er ist trotzdem lecker.
    Bananenbrot mit Schokolade getoppt

    Glutenfreie Variante

    Wenn du ein glutenfreies Bananenbrot machen möchtest, musst du das Mehl ersetzen.

    Dazu kannst du entweder einen glutenfreien Mehlersatz verwenden oder die gleiche Menge glutenfreie Haferflocken zu Pulver mixen und als Mehlersatz verwenden. Der Kuchen wird dann zwar nicht mehr so fluffig, aber er schmeckt trotzdem köstlich.

    Bananenbrot servieren

    Dieses Bananenbrot kann zum Frühstück mit etwas veganer Butter und Marmelade oder als gesunder Snack zu einer heissen Tasse Kaffee serviert werden.

    Ich erwärme es gerne kurz im Ofen oder in der Heissluftfritteuse und serviere es dann sofort. Dieser Schritt macht es noch köstlicher, aber er ist völlig optional.

    vegane Bananabread geschnitten

    Aufbewahren

    You can store this vegan banana bread either in the fridge or in the freezer (depending on how long you want to keep it).

    Du kannst dieses vegane Bananenbrot entweder im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren (je nachdem, wie lange du es aufbewahren willst).

    • Kühlschrank: Gib das Bananenbrot in einen luftdichten Behälter oder decke es mit Frischhaltefolie ab und bewahre es bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank auf.
    • Gefrierschrank: Wickle den Kuchen entweder ganz oder portionsweise in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen luftdichten Behälter. So verhinderst du, dass der Kuchen Aromen von anderen Lebensmitteln im Gefrierschrank aufnimmt. Du kannst den Kuchen bis zu 1 Monat lang im Gefrierschrank aufbewahren. Lasse ihn vor dem Servieren vollständig auftauen.
    vegane Bananenbrot geschnitten

    Mehr leckere Desserts

    • Vegane Seidentofu Schokotarte mit Oreo Boden
    • Vegane Pralinen mit Salzflocken
    • Saftiger Veganer Karottenkuchen
    • Veganer Nusszopf (super saftig und fluffig)

    Kommentar hinterlassen

    Lass es mich wissen! Du kannst einen Kommentar hinterlassen, das Rezept bewerten und nicht vergessen, ein Foto mit #vegaliciously oder #carlocao auf Instagram zu taggen!

    Rezept auf Pinterest pinnen

    Wenn du Pinterest hast, und dir das Rezept gefällt, kannst du gerne das folgende Bild pinnen und mir folgen, indem du hier klickst 😌.

    📖 Recipe/Rezept

    Bananenkuchen

    Bananenbrot Rezept (Vegan, Ohne Zucker, Gesund)

    Carlo Cao
    Mit diesem Rezept erhältst du einen saftigen, gesunden Bananenbrot.
    No ratings yet
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Vorbereitungszeit 10 Min.
    Zubereitungszeit 50 Min.
    Ruhezeit 1 Std.
    Arbeitszeit 2 Stdn.
    Gericht Dessert, frühstück, Snack
    Land & Region Amerikanisch
    Portionen 8 Portionen

    Geräte

    • Handmixer

    Zutaten
      

    • 450 g Bananen sehr reif
    • 150 ml Ahornsirup
    • 4 EL Kokosnussöl
    • 4 EL Mandelmilch
    • 1 EL Apfelessig
    • 160 g Vollkornmehl oder Weissmehl
    • 70 g Haferflocken
    • 1 TL Natron
    • ½ TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • ½ TL Zimt optional
    • 2 EL schwarze Sesamsamen optional
    • 2 EL gehackte Cashews oder Pekannüsse optional
    • 1 Banane sehr reif
    • 1 Handvoll Schokoladenchips

    Anleitungen
     

    • Den Ofen auf 180 °C Grad vorheizen.
    • Bananen, Ahornsirup, Kokosöl, Mandelmilch und Apfelessig in einem Mixer geben und cremig pürieren.
    • Mehl, Backpulver und Natron in eine Schüssel sieben; Hafer, Salz, Zimt, Sesamsamen und Cashewnüsse hinzufügen.
    • Die feuchte Mischung über die trocken geben und mit einem Handmixer einarbeiten.
    • Eine Cake-Form (20 cm lang) einölen oder mit Backpapier belegen. Die Mischung hineingiessen und gleichmässig verteilen.
    • Die Banane der Länge nach in zwei Hälften schneiden und sie auf die Masse legen.
    • Das Bananenbrot in der Mitte des Ofens stellen. 30 Minuten bei 180 °C backen, dann Temperatur auf 150 °C sinken und weitere 20 Minuten backen.
    • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit den Schokoladenstückchen bestreuseln. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
    Keyword banane, Bananenbrot
    Hast du dieses Rezept probiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternbewertung!

    More Frühstück

    • Klassisches weisses Sauerteigbrot (Rezept für Anfänger)
    • Vegane Koreanische Pfannkuchen mit Kimchi (Kimchijeon)
    • Extra Fluffiger Veganer Hefezopf
    • Löwenzahnhonig Selber Machen

    Reader Interactions

    Primary Sidebar

    Mein Kochbuch "Party Food Vegan" ist da!

    Hallo zusammen!

    Ich bin Carlo Cao, ein Schweizer-Italiener Foodie! Ich hab mit 12 Jahren angefangen für meine ganze Familie zu kochen und seitdem habe ich nie aufgehört. Willkommen in meiner Küche, Lass dich von meinen Rezepten inspirieren.

    mehr über mich erfahren →

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt ∿ Impressum ∿ Datenschutz

    Copyright © 2022 Carlo Cao