This post is also available in:
English
Dieser köstliche vegane Nusszopf ist ein wahrgewordener Traum: ein Mix aus fluffigem Milchbrot und köstlichster gerösteten Haselnussfüllung. Glaub mir wenn ich dir sage, dass dieser Nusszopf wie der vom Bäcker schmeckt (wenn nicht sogar besser!).

Das Rezept ist super einfach nachzubacken, du benötigst nur 10 Zutaten und wenig Zeit.
Bevor du dich in die Küche stellst, um dieses Rezept zuzubereiten, empfehle ich dir, diesen Blogbeitrag aufmerksam zu lesen.
Jump to:
Zutaten
Um diesen leckeren veganen Nusszopf zu zaubern brauchst du nur die folgenden 10 Zutaten:
- Weissmehl
- Zucker
- Trockenhefe
- Salz
- Sojamilch
- vegane Butter
- Zitrone Zesten
- Mandeln
- Haselnüsse
- Zimt
Trockenhefe oder frische Hefe?
Du kannst beide verwenden. Im Rezept (am Ende der Seite) wirst du sehen, dass ich Trockenhefe verwendet habe. Wenn du lieber frische Hefe brauchen möchtest, kannst du die Trockenhefe durch 12 g frische Hefe ersetzen.
Timing
Dieser Zopf kann in ein oder zwei Tagen zubereitet werden. Ich empfehle die zweite Option. Auf diese Weise geht der Teig über Nacht im Kühlschrank langsam auf.
Dieses langsame Aufgehen macht den Teig schmackhafter und luftiger und somit unseren Zopf noch leckerer.
Die Nusspaste schmeckt übrigens auch besser, wenn du sie über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt.
Wenn du es aber vorziehst, den Zopf am selben Tag zu zubereiten und zu backen, kannst du das problemlos machen. Der Zopf wird trotzdem köstlich sein, aber mit etwas weniger Geschmack.
Saftige Nusszopf Füllung
Um zu bestimmen, ob ein Zopf gut ist oder nicht, gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Einer davon ist die "Saftigkeit" des Zopfes, denn es gibt nichts Schlimmeres als einen trockenen Zopf, seien wir mal ehrlich.
Aber wie macht man einen Zopf saftig?
Die Antwort ist einfach: mit einer saftigen Füllung! Die Nussfüllung sollte eine streichfähige Konsistenz haben. Falls du denkst, dass deine zu dickflüssig ist, füge einen Schuss Wasser hinzu.
Veganer Nusszopf flechten
Ehrlich gesagt bin ich kein grosser Flechter und ich versuche immer, es so einfach wie möglich zu machen.
Der Zopf wird ziemlich zerbrechlich sein und die verschiedenen Schichten neigen dazu, sich nach dem Schneiden zu separieren, also flechte ihn so schnell wie möglich auf einem Blatt Backpapier und lege ihn direkt in eine Kuchenform.
Denke daran: Der Zopf muss nicht perfekt sein und das Aufgehen wird alle Spuren seiner Imperfektionen entfernen 😉 also kein Stress, du wirst es gut machen!
Wenn du ein Flechten-Tutorial sehen willst, klicke hier, von Minute 6:00 bis Minute 6:30 wird sehr gut erklärt, wie man ein Zopf flechtet.
Nusszopf backen
Jeder Ofen ist etwas anders, in meinem lege ich den Zopf in die Mitte des Ofens und backe ihn bei 180 °C 35-40 Minuten lang, bis er goldbraun ist.
Nach dem Backen nehme ich ihn aus dem Ofen, bestreiche ihn mit Sirup und lasse ihn in der Form vollständig abkühlen.
Sirup: notwendig oder nicht?
Dieser Zopf wird nach dem Backen mit Zuckersirup bestrichen. Das macht den Zopf super saftig.
Ich empfehle dir, diesen Schritt zu befolgen, denn ich habe das Rezept mit Blick auf die Zugabe von Sirup entwickelt. Wenn du ihn weglässt, wird der Zopf vielleicht nicht genug süss sein.
Nusszopf aufbewahren
Du kannst den Nusszopf entweder in einer Brottasche bei Zimmertemperatur lagern oder im Gefrierfach aufbewahren (je nachdem, wie lange du ihn aufbewahren möchtest).
Wenn du dich für das Gefrierfach entscheidest, empfehle ich dir den Zopf in Scheiben zu schneiden, in Frischhaltefolie einzuwickeln und in einen luftdichten Behälter zu stellen.
So wird verhindert, dass der Zopf Aromen von anderen Lebensmitteln aufnimmt. Du kannst den Zopf bis zu 1 Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Servieren lass ihn vollständig auftauen.
Mehr Leckere Desserts
Wenn Du Dieses Rezept Ausprobierst…
Lass mich wissen ob du dieser veganer Nusszopf ausprobiert hast! Du kannst einen Kommentar hinterlassen, das Rezept bewerten und nicht vergessen, ein Foto mit #vegaliciously oder #carlocao auf Instagram zu taggen!
Wenn du Pinterest hast, und dir dieser veganen Panettone gefällt, kannst du gerne das folgende Bild pinnen und mir folgen, indem du hier clickst 😌.
📖 Recipe/Rezept
Veganer Nusszopf (Super Saftig und Fluffig)
Geräte
- Küchen- oder Knetmachine
Zutaten
Teig
- 300 g Weissmehl
- 40 g Zucker
- 1 TL Trockenhefe
- ½ TL Salz
- 180 ml Sojamilch lauwarm
- 80 g vegane Butter
Füllung
- 120 g Haselnüsse
- 50 g Mandeln
- 60 g Zucker
- 60 g Wasser
- 1 TL Zimt
- 1 Zitrone Zesten
- ½ TL Salz
Sirup
- 60 g Zucker
- 60 ml Wasser
Anleitungen
Teig
- *Am Tag vor dem Backen Mehl, Zucker, Hefe und Salz in eine Küchen- oder Knetmachine geben und vermengen.
- Die lauwarme Milch dazugeben und alles zu einem groben Teig kneten.
- Die weiche Butter hinzufügen und kneten bis die Butter vollständig eingearbeitet ist und der Teig geschmeidig und elastisch ist.
- Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung
- Für die Füllung, Haselnüsse und Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im 200 °C (Umluft) warmen Ofen ca. 5 Minuten anrösten. Die Nüsse kurz mischen und weitere 3 Minuten rösten. Danach kurz abkühlen lassen.
- Nüsse in einem Küchengerät geben und grob zerkleinern (2 EL beisetestellen). Zimt, Zucker, Zitronenschale, Salz und Wasser beifügen und mixen bis eine Nusspaste entsteht.
- Nusspaste mit Folie bedecken und im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen.
Zopf formen und backen
- Am nächsten Tag, ein 11 x 21 cm Kuchenform mit Backpapier auslegen.
- Teig kurz kneten und auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30 x 40 cm ausrollen.
- Die Nusspaste gleichmässig auf dem Teig streichen, dabei einen Rand von 1 cm frei lassen. Die grob gehackte Nüsse darüber streuen und leicht andrücken.
- Den Teig von einer der langen Kanten aus fest zu einer Wurst aufrollen. Die Wurst auf ein Blatt Backpapier legen und mit einem scharfen Messer der Länge nach halbieren, so dass die Füllung zum Vorschein kommt.
- Die beiden Hälften so miteinander verschlingen, dass die Schnittflächen oben sind, in die vorbereitete Form geben, nochmals 1 Stunde aufgehen lassen.
- Wenn der Teig fast aufgegangen ist, den Ofen auf 180°C vorheizen.
- der Zopfetwa 35-45 Minuten lang backen, bis er goldbraun ist.
Sirup
- Während der Zopf im Ofen ist, den Sirup zubereiten. Zucker und das Wasser in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- Zopf grosszügig mit dem Sirup bestreichen und in der Form abkühlen lassen, so dass er den Sirup aufsaugen kann.
Sabine says
Habe das Rezept wie empfohlen über zwei Tage gemacht und bin echt begeistert! Die Umsetzung ist auch wirklich nicht schwer. Echt super lecker und fluffig geworden und überhaupt nicht trocken. Sehr gutes Rezept 🙂
Bettina says
Super fluffiger Nusszopf. Habe ihn ausprobiert und er war Ruck zuck gegessen. Einfach klasse Rezept. Werde mehr von deinen Rezepten ausprobieren. Vielen Dank, mach weiter so 🥰
Ronja says
Ich habe die Menge der Zutaten verdoppelt und dann drei etwas kleinere Nusszöpfe gemacht (für nur 30min im Ofen) um sie zu verschenken. Alle waren sehr begeistert von dem Rezept und ich werde es definitiv wieder backen!
I doubled the amount of ingredients and made three slightly smaller ones (reduced the baking time to 30 minutes) as gifts. Everyone loved the recipe and I will definetly make it again!