This post is also available in:
English
Bist du auf der Suche nach dem perfekten Rezept für einen leckeren Pilzkuchen? Dann bist du hier genau richtig! Dieser Kuchen ist ein echter Leckerbissen und lässt sich schnell und einfach zubereiten. Alles, was du dafür brauchst, sind 10 Zutaten und 1 Stunde deiner Zeit.

Der Kuchen besteht aus Blätterteig, der mit einer cremigen, sautierten Pilzfüllung (aus Pilzen, veganem Sauerrahm, Kräutern, Weisswein und Marsala) gefüllt wird.
Um dem Ganzen noch mehr Geschmack zu verleihen, wird der Kuchen mit schwarzen Sesamsamen bestreut. Das Ergebnis ist ein Gericht, das jeden begeistern wird, glaub mir!
Bevor du dich in die Küche stürzt, um dieses Rezept zuzubereiten, empfehle ich dir, diesen Blogpost aufmerksam zu lesen. Das Rezept ist einfach, aber es gibt ein paar Schritte, die du bei der Zubereitung beachten solltest.
Jump to:
- Zutaten
- Pilze
- Veganer Sauerrahm
- Veganer Blätterteig
- Vegane Butter
- Marsala
- Petersilie & Dill
- Schritt 1: Zwiebeln anbraten
- Schritt 2: Pilze hinzufügen
- Schritt 3: Mit Weisswein und Marsala ablöschen
- Schritt 4: Sauerrahm beigeben
- Schritt 5: Kräuter hinzugeben
- Schritt 6: Kuchen füllen
- Schritt 7: Kuchen mit Blätterteig bedecken
- Schritt 8: Kuchen backen
- Pilzkuchen aufbewahren
- Pilzkuchen aufwärmen
- Weitere Rezepte die dir gefallen könnten
- Wenn du diesen Pilzkuchen probierst….
- 📖 Recipe/Rezept
- 💬 Comments/Kommentar
Zutaten
Um diesen Pilzkuchen zuzubereiten, brauchst du nur etwa 1 Stunde Zeit und die folgenden 10 Zutaten:
- Pilzmischung
- Blätterteig
- Schalotten
- Ahornsirup
- Sesamsamen
- Vegane Butter
- Veganer Sauerrahm (ich habe vergessen, ihn auf dem Bild unten hinzuzufügen)
- Grüne Kräutern wie Dill und Petersilie
- Marsala
- Weisswein
Pilze
Pilze sind die wichtigste Zutat in diesem Rezept. Aus diesem Grund empfehle ich, hochwertige Pilze zu verwenden.
Ich verwende für diesen Kuchen gerne eine Mischung aus mindestens 3 verschiedenen Pilzsorten, denn jede Sorte hat eine andere Textur und einen anderen Geschmack. Wenn du sie also kombinierst, wird der Kuchen besonders lecker!
Du kannst den Kuchen aber auch mit nur einer Pilzsorte zubereiten (falls du nicht mehrere Sorten findest), er wird trotzdem köstlich!
Diese sind die Pilze, die ich empfehle:
- Steinpilze
- Champignons
- Shiitake
- Maitake
- Austernpilze
- Enoki
- Pfifferlinge
Veganer Sauerrahm
Sauerrahm macht die Pilzfüllung cremig und verleiht ihr einen Hauch an Säure. Du kannst entweder Cashew- oder Soja-Sauerrahm verwenden, je nachdem, welchen du in deinem Supermarkt bekommst.
Falls du keinen findest, kannst du ihn entweder selbst zubereiten, indem du 2 Handvoll Cashews mit einem Schuss Wasser und 1 Esslöffel Zitronensaft pürierst, oder du tust ihn mit ungesüssten Soja- oder Cashewjoghurt ersetzen.
Veganer Blätterteig
Der in Supermärkten verkaufte Blätterteig ist heutzutage fast immer vegan. Aus Kostengründen und um ihn länger haltbar zu machen, wird Butter seit einiger Zeit durch Pflanzenöl ersetzt.
Daher solltest du keine Probleme haben, in deinem Supermarkt des Vertrauens veganen Blätterteig zu finden.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass du ihn nicht findest, kannst du ihn durch veganen Mürbeteig ersetzen, das Ergebnis wird genauso lecker sein!
Vegane Butter
Vegane Butter verwenden wir zum Anbraten von Pilzen. Ich habe gereifte vegane Butter verwendet, um dem Ganzen einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen, und ich empfehle dir, dasselbe zu tun.
Wenn du keine vegane Butter findest, kannst du sie durch Olivenöl oder Margarine ersetzen.
Marsala
Marsala ist ein sizilianischer Likör, der in Italien verwendet wird, um Saucen, Suppen, Desserts usw. einen Hauch von Geschmack zu verleihen. Ausserdem ist es derselbe Likör, der auch für die Zubereitung von Tiramisu verwendet wird.
In unserem Pilzkuchen verleiht Marsala der Füllung mehr Tiefe und verleiht ihr mehr Aroma und Geschmack.
Wenn du keine Flasche Marsala in deiner Küche hast, empfehle ich dir, eine zu kaufen, denn er ist absolut köstlich und kann ein "langweiliges" Gericht in eine wahre Geschmacksexplosion verwandeln. Ausserdem wird er nie schlecht, du kannst ihn jahrelang aufbewahren und er ist immer lecker!
Petersilie & Dill
Petersilie und Dill verleihen der Füllung eine frische Note. Du kannst auch Koriander verwenden, wenn du möchtest.
Wenn du eine der beiden Kräuter nicht findest, ersetze sie einfach durch die gleiche Menge der anderen.
Schritt 1: Zwiebeln anbraten
Für den Pilzkuchen braten wir zunächst die geviertelten Zwiebeln an, bis sie leicht gebräunt sind.
Sobald die Zwiebeln weich und duftend sind, machen wir mit dem nächsten Schritt weiter.
Schritt 2: Pilze hinzufügen
Als nächstes fügen wir die Pilze hinzu, würzen mit Salz und Pfeffer und braten sie, bis sie anfangen, ihren Saft abzugeben.
Wir kochen weiter, bis der Saft vollständig verdampft ist.
Schritt 3: Mit Weisswein und Marsala ablöschen
Danach geben wir Weisswein und Marsala hinzu und köcheln weiter, bis der Wein vollständig verdampft ist.
Schritt 4: Sauerrahm beigeben
Dann fügen wir den Sauerrahm hinzu und rühren, bis er eingearbeitet ist.
Schritt 5: Kräuter hinzugeben
Als Nächstes geben wir die Kräuter hinzu, mischen, bis alles gut vermengt ist und würzen mit Salz und Pfeffer.
Schritt 6: Kuchen füllen
Nun legen wir eine Kuchenform mit einem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier aus und bedecken den Boden und die Seiten der Form mit Blätterteig, wobei wir den überschüssigen Teig abschneiden.
Dann geben wir die Füllung hinein und verteilen sie gleichmässig.
Schritt 7: Kuchen mit Blätterteig bedecken
Als Nächstes decken wir den Kuchen mit der zweiten Blätterteigplatte ab, verschliessen die Ränder und schneiden den überschüssigen Teig ab.
Schritt 8: Kuchen backen
Nun bestreichen wir den Kuchen mit Ahornsirup, bestreuen ihn mit Sesam und backen ihn bei 200 °C für 40 Minuten.
Nach dem Backen nehmen wir ihn aus dem Ofen und lassen ihn vor dem Servieren 15 Minuten lang abkühlen.
Pilzkuchen aufbewahren
Du kannst den Pilzkuchen entweder im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren (je nachdem, wie lange du ihn aufbewahren willst).
- Kühlschrank: Lege den Kuchen in einen luftdichten Behälter oder decke ihn mit Frischhaltefolie ab und bewahre ihn im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage auf.
- Gefrierschrank: Wickle den Kuchen portionsweise in Frischhaltefolie ein, lege ihn in einen luftdichten Behälter und stelle ihn in den Gefrierschrank. Du kannst ihn bis zu 1 Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Lass ihn vor dem Servieren im Kühlschrank vollständig auftauen.
Pilzkuchen aufwärmen
Zum Aufwärmen geben wir den Kuchen für 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen (180 °C), bis er heiss und knusprig ist.
Weitere Rezepte die dir gefallen könnten
- Extra zartes veganes Roastbeef
- Einfaches & leckeres Pulled Chicken
- Das ultimative vegane Wellington
- Vegane Kichererbsenschnitzel
Wenn du diesen Pilzkuchen probierst….
Bitte lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte das Rezept und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram oder Tiktok zu taggen.
Du kannst das Bild unten gerne pinnen und wenn du mir dort folgen willst, klicke einfach hier 😌.
📖 Recipe/Rezept
Pilzkuchen mit Sesam-Kruste (Vegan & Einfach)
Zutaten
- 70 g vegane Butter
- 6 Schalotten geviertelt
- 600 g gemischte Pilze
- 200 ml Weisswein
- 3 EL Marsala
- 200 ml veganer Sauerrahm
- 15 g Dill gehackt
- 15 g Petersilie gehackt
- 2 Blätterteig Ø 33 cm, rund ausgewallt
- 1 EL Ahornsirup
- 1 EL Sesamsamen
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Anleitungen
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Butter in einer grossen Pfanne erhitzen.
- Schalotten hinzugeben und anbraten, bis sie goldbraun sind (5 Min.).
- Pilze einrühren, salzen und pfeffern und braten, bis sie ihren Saft abgeben (bei Bedarf einen Schuss Wasser hinzufügen).
- Weiter braten, bis der Saft vollständig verdampft ist.
- Wein und Marsala dazugeben und weiter köcheln lassen, bis sie verdampft sind.
- Den Sauerrahm und die Kräuter unterrühren.
- Eine Kuchenform mit einem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auslegen.
- Den Boden und die Seiten mit Blätterteig bedecken, überschüssigen Teig entfernen.
- Die Füllung hineingeben und gleichmässig verteilen.
- Mit der zweiten Blätterteig bedecken, die Ränder verschliessen und den überschüssigen Teig entfernen.
- Mit Ahornsirup bestreichen und mit Sesam bestreuen.
- 40 Minuten in der Mitte des Ofens backen.
OpDe says
Ich habe das Rezept leider noch nicht probiert, aber wollte anmerken, dass der Marsala von dem Bild nicht vegan ist und dass bei den meistens Marsalas so ist, weil Ei drin ist.
Hier ein Link zu einem Rezept für veganen Marsala: https://www.herrgruenkocht.de/marsala-zum-kochen-schnell-und-einfach-selber-machen/
Viele Grüße
carlocao says
Liebe Sila, ich hab nicht gewusst dass Marsala nicht vegan ist! Danke dir für diese Nachricht!
Dia says
Der Kuchen ist einfach eine Kunst! Die Kombination aus verschiedenen Geschmackstönen macht ihn einzigartig lecker. Er wurde von den Gästen richtig bewundert 😊