• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English

Vegaliciously by Carlo Cao

menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Recipes » Dessert

    Published: Jul 20, 2021 · Modified: Dez 6, 2022 by carlocao · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Veganer Schokokuchen mit Kakao Frosting

    This post is also available in: English

    Springe zum Rezept

    Suchst du das perfekte Rezept um einen leckeren, veganen Schokokuchen zu zubereiten? Dann bist du hier genau richtig! Dieses Rezept ist einfach zu zaubern und benötigt nur eine Handvoll Zutaten.

    Veganer Schokokuchen auf einem Teller

    Dieser vegane Schokokuchen eignet sich perfekt für eine Geburtstagsfeier, ein Familienessen oder auch um ihn nachmittags mit einer Tasse Kaffee zu geniessen.

    Die Kakao-Frosting ist optional, wenn du Zeit und Lust hast, sie zu zubereiten, dann mach das aber der Kuchen ist auch ohne sie absolut lecker.

    Bevor du dich in die Küche stürzt, empfehle ich dir, diesen Blogbeitrag aufmerksam zu lesen. Das Rezept ist einfach, aber es gibt ein paar Schritte, die du beachten musst.

    Jump to:
    • Zutaten
    • Backform-Grösse
    • Trick für einen feuchten Kuchen
    • Schritt 1: Biskuitkuchen zubereiten
    • Schritt 2: Ruhen Lassen
    • Schritt 3: Kuchen schneiden
    • Schritt 4: Frosting zubereiten
    • Kuchen Aufbewahren
    • Mehr Leckere Desserts
    • Kommentar hinterlassen
    • Rezept auf Pinterest pinnen
    • 📖 Recipe/Rezept
    • 💬 Comments/Kommentar
    Veganer Schokokuchen geschnitten

    Zutaten

    Für die Zubereitung dieses veganen Schokokuchens brauchst du nur die folgenden 10 Zutaten:

    • Weissmehl
    • Rohzucker
    • Kakaopulver
    • Backpulver
    • Natron
    • Kokosöl
    • Sojamilch
    • Weissweinessig
    • Margarine (optional, für die Frosting)
    • Puderzucker (optinal für die Frosting)
    Schokokuchen ohne Ei, bereit zum serviert werden.

    Backform-Grösse

    Ich verwende eine Ø 18 cm Kuchenform, denn ein Kuchen dieses Durchmessers reicht locker für 8 Portionen.

    Wenn du eine Ø 22 cm Kuchenform hast, rechne ⅓ mehr Teig und Frosting. Die Backzeit und die Temperatur ändern sich nicht.

    Trick für einen feuchten Kuchen

    Niemand mag einen trockenen Kuchen, seien wir mal ehrlich. Deshalb ist es auch so wichtig, dass der mittlere Teil unseres Kuchens weich und feucht ist.

    Um dies zu erreichen, wende ich immer den üblichen Trick. Sobald der Kuchen kalt ist, halbiere ihn und bestreiche die Mitte der Kuchenscheiben mit pflanzlicher Milch.

    Dadurch kannst du zu 100% sicher sein, dass der Kuchen schön feucht sein wird.

    Bild: Schokokuchen vegan

    Schritt 1: Biskuitkuchen zubereiten

    Der vegane Schokobiskuit ist sehr einfach zu zaubern. Tatsächlich müssen wir nur die Trocken-Zutaten (Mehl, Zucker, Salz, Kakaopulver, Backpulver und Natron) in eine Schüssel geben und mischen.

    Diese mixen wir dann mit den feuchten Zutaten (Kokosöl, Sojamilch und Weissweinessig).

    Sobald wir eine klumpenfreie Masse erreicht haben geben wir sie in eine Ø 18 cm Kuchenform und backen den Kuchen in der Mitte des Ofens für 50 Minuten bei 170 ° C.

    Schritt 2: Ruhen Lassen

    Nach dem Backen ist es wichtig, dass der Kuchen vollständig abkühlt, bevor wir die Frosting zubereiten und den Kuchen damit füllen/dekorieren.

    Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen am Vortag zubereiten und über Nacht bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

    Schritt 3: Kuchen schneiden

    Wir schneiden den Biskuit mit einem Messer in der Mitte rundum etwa ein bis zwei Zentimeter tief.

    Wir nehmen einen langen Faden und legen ihn in den Schnitt. Zum Schluss liegen die Enden überkreuz im Schnitt.

    Wir ziehen dann den Faden möglichst waagrecht, bis der Boden komplett durchgeschnitten ist.

    Bild: Schokokuchen vegan

    Schritt 4: Frosting zubereiten

    Für die Frosting schlagen wir Margarine, Zucker und Kakaopulver bis eine klumpenfreie, cremige Creme entsteht.

    Dann können wir den Kuchen nach Belieben verzieren.

    Ich mag es, eine Schicht Frosting in der Mitte, an den Seiten und auf der Oberseite des Kuchens aufzutragen. Die Frosting, die ich übrig habe, fülle ich in einen Spritzbeutel und dekoriere damit die Oberseite des Kuchens.

    Bild: Kuchen geschnitten

    Kuchen Aufbewahren

    Du kannst dieser Schokokuchen vegan entweder im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren (je nachdem, wie lange du ihn aufbewahren möchtest).

    • Kühlschrank: Den Kuchen in einen luftdichten Behälter geben oder mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank bis zu 4-5 Tage aufbewahren.
    • Gefrierschrank: Den Kuchen entweder ganz oder portionsweise in Frischhaltefolie einwickeln und in einen luftdichten Behälter legen. So wird verhindert, dass der Kuchen Aromen von anderen Lebensmitteln im Gefrierschrank aufnimmt. Du kannst den Kuchen bis zu 1 Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Servieren vollständig auftauen lassen.

    Mehr Leckere Desserts

    • Italienische Puddingtorte (Torta della Nonna)
    • Vegane Pralinen mit Salzflocken
    • Saftiger Veganer Karottenkuchen (Rüblikuchen vegan)

    Kommentar hinterlassen

    Lass es mich wissen! Du kannst einen Kommentar hinterlassen, das Rezept bewerten und nicht vergessen, ein Foto mit #vegaliciously oder #carlocao auf Instagram zu taggen!

    Rezept auf Pinterest pinnen

    Wenn du Pinterest hast, und dir dieser Schokokuchen vegan gefällt, kannst du gerne das folgende Bild pinnen und mir folgen, indem du hier clickst 😌.

    Bild für Pinterest für  Schokokuchen vegan

    📖 Recipe/Rezept

    Veganer Schokokuchen mit Kakao Frosting

    Carlo Cao
    Dieser vegane Schokokuchen ist ein wahr gewordener Traum. Er ist feucht, fluffig und absolut lecker!
    5 from 6 votes
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Vorbereitungszeit 45 Min.
    Zubereitungszeit 50 Min.
    Resting Time 2 Stdn.
    Arbeitszeit 3 Stdn. 35 Min.
    Gericht Dessert
    Portionen 8

    Zutaten
      

    Kuchen

    • 180 g Weissmehl
    • 150 g Rohzucker
    • 1 Prise Salz
    • 45 g ungesüsstes Kakaopulver
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Natron
    • 150 ml Kokosöl
    • 300 ml Sojamilch
    • 1 EL Weissweinessig

    Frosting

    • 250 g Margarine
    • 120 g Puderzucker
    • 50 g ungesüsstes Kakaopulver
    • 1 Prise Salz
    • 1 Spritzer Sojamilch

    Anleitungen
     

    • Backofen auf 170 °C vorheizen und eine Kuchenform Ø 18 cm** mit Backpapier belegen.
    • Mehl, Zucker, Salz, Kakaopulver, Backpulver und Natron in eine Schüssel geben und mischen.
    • Kokosöl, Sojamilch und Weissweinessig beifügen und mit einem Handmixer kurz vermengen.
    • Die Mischung in die Kuchenform giessen, gleichmässig verteilen und in der Mitte des Ofens für 50 Minuten backen.
    • Den Kuchen 5 Minuten auskühlen lassen, dann aus der Backform nehmen und auf den Kopf stellen. Kuchen vollkommen abkühlen lassen (mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht***).
    • Sobald der Kuchen kalt ist, kann den Frosting zubereitet werden.
    • Margarine, Puderzucker, Kakaopulver, Salz und Sojamilch in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer cremig schlagen.
    • Den Kuchen in 2 gleich hohe Böden teilen.
    • Ein Kuchenboden auf eine Tortenplatte setzen, mit wenig Sojamilch bepinseln und ⅓ der Kakaocreme auf dem Boden glatt streichen.
    • Den zweiten Tortenboden auf das Frosting setzen, etwas andrücken, mit wenig Sojamilch bepinseln und mit ⅓ der Kakaocreme bestreichen.
    • Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und die Torte damit verzieren.
    • Die Torte sofort servieren oder im Kühlschrank aufbewahren. 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

    Notizen

    ** Wenn du eine Ø 22 cm Kuchenform hast, rechne ⅓ mehr Teig und Frosting. Die Backzeit und die Temperatur ändern sich nicht.
    ***In diesem Fall wickle den Kuchen in Frischhaltefolie oder Backpapier ein und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen
    Keyword veganer schoko kuchen
    Hast du dieses Rezept probiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternbewertung!

    More Dessert

    • Vegane Cremeschnitten
    • Vegane Crème Brûlée
    • Veganer Pistazien Cheesecake mit Kekseboden
    • Vegane Pavlova mit Lemon Curd und Beeren

    Reader Interactions

    Comments

    1. Alicia says

      November 03, 2021 at 4:25 am

      5 stars
      Wahnsinnig leckere Creme! Ist ähnlich einer Buttercreme, aber trotzdem nicht so schwer im Magen!
      Der Boden ist super feucht und lecker! Ich bin begeistert!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




    Primary Sidebar

    Mein Kochbuch "Party Food Vegan" ist da!

    Hallo zusammen!

    Ich bin Carlo Cao, ein Schweizer-Italiener Foodie! Ich hab mit 12 Jahren angefangen für meine ganze Familie zu kochen und seitdem habe ich nie aufgehört. Willkommen in meiner Küche, Lass dich von meinen Rezepten inspirieren.

    mehr über mich erfahren →

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt ∿ Impressum ∿ Datenschutz

    Copyright © 2022 Carlo Cao