This post is also available in:
English

Pappardelle Nudeln mit Bolognese ist ein klassischer erster Gang der italienischen Küche, typisch für die Region Emilia Romagna.
Diese vegane Version ist nicht sehr weit von der traditionellen Version entfernt. Die einzige Änderung besteht darin, dass die Bolognese mit roten Linsen zubereitet wird (die das Hackfleisch ersetzen) und die Pappardelle ohne Eier hergestellt werden.
Das Endergebnis ist ein köstliches Gericht, das jeder lieben wird!
Bevor du dich in die Küche stürzt, um dieses Gericht zuzubereiten, empfehle ich dir, diesen Blog-Beitrag aufmerksam zu lesen. Das Rezept ist eigentlich ganz einfach, aber es gibt ein paar Details, die du bei der Zubereitung beachten solltest.
Jump to:
- Zutaten
- Linsen Bolognese
- Pappardelle selber zubereiten
- Schritt 1: Den Teig zubereiten
- Schritt 2: Teg ausrollen
- Schritt 3: Die Pappardelle formen
- Pappardelle mit Bolognese
- Nudeln mit Bolognese aufbewahren
- Weitere Rezepte die dir gefallen könnten
- Wenn du diese Nudeln mit Bolognese probierst….
- 📖 Recipe/Rezept
- 💬 Comments/Kommentar
Zutaten
Für dieses Rezept brauchst du nur eine Handvoll Zutaten, von denen du viele sicher schon in deiner Küche hast.
Für die Linsen Bolognese brauchst du die folgenden Zutaten:
- rote Linsen
- geschälte Tomaten aus der Dose
- Karotten
- Sellerie
- Rot- oder Weisswein
- Tomatenmark
- Zwiebel
- Olivenöl
- Sojamilch (optional)
Für die veganen Pappardelle brauchst du nur die folgenden drei Zutaten:
- Allzweckmehl (mit einem Proteingehalt von etwa 13%)
- Safran oder Kurkumapulver (für die Farbe)
- Wasser
Linsen Bolognese
Um Pappardelle Bolognese zu zubereiten, bereiten wir zuerst die Sauce zu.
Die Basis der Bolognesesauce besteht aus sautierten Zwiebeln, Karotten und Sellerie, die in einer Pfanne angebraten werden, bis sie goldgelb und geschmeidig sind. Dazu kommen die Linsen, Tomatenmark, der Rotwein und schliesslich die Tomaten.
Die Sauce wird dann eine Stunde lang gekocht, bis sie dickflüssig und schmackhaft wird.
Wenn du das Schritt-für-Schritt-Rezept für Linsenbolognese sehen möchtest, kannst du hier klicken und dir das Rezept ansehen.
Pappardelle selber zubereiten
Pappardelle (vom toskanischen Wort pappare) sind eine Art von Nudeln, die den Tagliatelle ähneln, aber viel breiter sind, etwa 13 mm.
Normalerweise wird diese Art von Nudeln mit Mehl, Eiern und Wasser hergestellt. In unserem Fall verwenden wir nur Mehl und Wasser (dem wir etwas Safran für die Farbe hinzufügen).
Im Folgenden erkläre ich Schritt für Schritt, wie man Pappardelle herstellt.
Schritt 1: Den Teig zubereiten
Um Pappardelle zuzubereiten, richten wir das Mehl zunächst in Form eines Vulkans an. Dann geben wir nach und nach das Wasser in den "Krater" und verquirlen die Flüssigkeit mit einer Gabel von der Mitte aus in das Mehl.
Wenn der Teig zu steif ist, um ihn mit einer Gabel zu verrühren, benutzen wir unsere Hände oder einen Spatel, um den Teig zusammenzubringen und zu kneten.
Wenn er vollständig durchgeknetet ist, sollte der Teig glatt und elastisch sein. Wenn der Teig so aussieht wie auf dem Foto unten, ist er fertig.
Schritt 2: Teg ausrollen
Sobald der Teig elastisch und frei von Klumpen ist, können wir ihn mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine ausrollen.
Damit der Teig nicht klebt, empfehle ich, den Teig mit Reismehl zu bestäuben.
Wichtig ist, Teigblätter zu formen welche 20 cm lang und 2 mm dick sind.
Sobald die Teigblätter geformt sind, rollen wir sie auf beiden Seiten auf (wie auf dem Foto unten zu sehen).
Schritt 3: Die Pappardelle formen
Schliesslich schneiden wir den Teig in etwa 13 mm breite Pappardelle (wie unten gezeigt).
Sobald die Pappardelle geschnitten sind, können wir sie ausrollen und zum Trocknen auf ein sauberes Geschirrtuch legen, bis die Bolognese fertig ist.
Pappardelle mit Bolognese
Sobald die Bolognese fertig ist, können wir die Pappardelle kochen.
Wir bringen einen grossen Topf mit Salzwasser zum Kochen, geben die Pappardelle hinein und kochen sie 1 Minute lang. Dann giessen wir sie ab und stellen eine halbe Tasse des Kochwassers beiseite.
Als nächstes geben wir die Pappardelle und das Kochwasser zur Bolognese und vermischen alles gut. Zum Schluss können wir die Pappardelle mit etwas veganem Käse und einigen frischen Basilikumblättern servieren.
Nudeln mit Bolognese aufbewahren
Wenn du Papaprdelle mit Bolognese übrig hast, wirf sie nicht weg. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren und später wieder aufwärmen.
Gib sie in einen luftdichten Behälter und bewahre sie bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank auf.
Zum Aufwärmen gibst du die Pappardelle in einen Topf und kochst sie ein paar Minuten lang warm oder gibst sie für 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen (180 °C).
Weitere Rezepte die dir gefallen könnten
- Extra zartes veganes Roastbeef
- Einfaches & leckeres Pulled Chicken
- Das ultimative vegane Wellington
- Vegane Kichererbsenschnitzel
Wenn du diese Nudeln mit Bolognese probierst….
Bitte lass es mich wissen! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte das Rezept und vergiss nicht, ein Foto mit #carlocao oder #vegaliciously auf Instagram oder Tiktok zu taggen.
Du kannst das Bild unten gerne pinnen und wenn du mir dort folgen willst, klicke einfach hier 😌.
📖 Recipe/Rezept
Nudeln mit Bolognese aus rote Linsen
Zutaten
Bolognese
- 1 rote Zwiebel fein gehackt
- 1 Staudenselleriestange fein gehackt
- 1 kleine Karotte fein gehackt
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 250 g rote Linsen
- 200 ml Rotwein
- 800 g geschälte Tomaten aus der Dose
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 150 ml Sojamilch
Pappardelle
- 500 g Weissmehl mit 13% Protein
- 250 ml Wasser
- 1 Messerspitze Safran oder Kurkuma
- Reismehl zum besteuben
Anleitungen
Bolognese
- Das Öl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
- Zwiebel, Karotte und Sellerie einrühren und 7-8 Minuten anbraten. Dabei ständig rühren.
- Das Tomatenmark hinzugeben und weitere 2 Minuten kochen.
- Linsen hinzugeben und 2 weitere Minuten bei starker Hitze anbraten.
- Mit dem Wein ablöschen und weiter köcheln lassen, bis er vollständig verdampft ist.
- Die Tomaten dazugeben und mit einem Spatel in kleine Stücke zerteilen.
- Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermischen.
- Bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel etwa 1 Stunde lang köcheln lassen. Ab und zu umrühren und bei Bedarf einen Schuss Wasser hinzufügen.
- Schliesslich die Sojamilch beifügen und vermengen. Die Bolognese ist fertig, wenn die Linsen weich sind und die Sauce dickflüssig und cremig ist.
Pappardelle
- Das Mehl in Form eines Vulkans anrichten.
- Wasser und Safran mischen, dann die Flüssigkeit in den "Krater" geben. Langsam von der Mitte aus nach aussen rühren. Wenn der Teig steif ist, mit den Händen kneten.
- Kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den Teig in 4-5 Teile teilen und mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz zu 20 cm langen und 2 mm dicken Nudelblättern ausrollen. Den Teig mit Reismehl bestäuben, damit er nicht kleben bleibt.
- Die Teigblätter wie auf dem Bild unten gezeigt aufrollen.
- In 13 mm breite Pappardelle schneiden und diese ausrollen.
- Pappardelle auf ein sauberes Küchenhandtuch legen.
- Sobald die Bolognese fertig ist, die Pappardelle in kochendem Salzwasser für 1 Minute kochen.
- Dann eine halbe Tasse des Kochwassers beiseite stellen und die Pappardelle abtropfen lassen. Kochwasser und Pappardelle zur Bolognese geben, mischen und sofort servieren.
Schreibe einen Kommentar