• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English

Vegaliciously by Carlo Cao

menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Recipes » Alle Rezepte

    Published: Nov 12, 2019 · Modified: Jun 16, 2021 by carlocao · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Veganer Kürbis Käsekuchen mit Kokos-Schalgrahm

    This post is also available in: English

    Springe zum Rezept
    Bild: Kürbis Käsekuchen vegan

    Hast du schon mal ein veganer Kürbis Käsekuchen probiert? Nein?! Dann ist es endlich Zeit dafür! Dieser Cheesecake ist ein delikates Herbstdessert, das sich perfekt für die Kürbissaison eignet.

    Dieses Rezept ist eine Variation des klassischen New York Cheesecake: die Füllung ist dieselbe (Frischkäse, Zucker, Vanillepulver usw.). Der einzige Unterschied besteht in der Zugabe von Kürbispüree und einer Prise Zimt.

    Wie bereite ich Kürbispüree zu?

    Kürbispüree ist sehr einfach zuzubereiten! Du musst nur den Kürbis halbieren (ich habe einen Kabocha-Kürbis benutzt), die Kerne ausschöpfen, die Hälften mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und schliesslich den Kürbis für 45 Minuten in der Mitte des Backofens backen. Das Kürbisfleisch am besten mit einem Esslöffel von der Schale kratzen, in eine Küchenmaschine geben und fein pürieren. Et voilà das Kürbispüree ist bereit!

    Bild: Kürbis Käsekuchen vegan

    Welche Art von Frischkäse soll ich verwenden?

    Du kannst im Laden gekauften Mandel- oder Soja-Frischkäse verwenden oder ihn selbst herstellen. Ich persönlich mache ihn immer selbst, weil er super einfach zuzubereiten und schmackhafter als jeder im Laden gekaufte pflanzliche Frischkäse ist.

    Bild: Kürbis Käsekuchen Füllung

    Welche Kekse soll ich für die Käsekuchen-Kruste brauchen?

    Kurze Antwort: Digestive-Kekse. Sie sind nicht nur lecker, sie sind auch meistens vegan! Du kannst natürlich auch Graham Crackers verwenden. Doch wenn ich mich zwischen diesen beiden entscheiden müsste, würde ich die erste wählen.

    Wie mache ich den Boden?

    Um den Boden zu zubereiten, musst du Haferkekse und Haferflocken in eine Küchenmaschine geben und zerkleinern, bis eine fein gemahlene Mischung entsteht. Das geschmolzene Kokosöl dazugeben und alles gut vermischen. Die Masse in eine runde Kuchenform mit 18 cm Durchmesser geben und auf dem Boden und auf der Seiten fest andrücken.

    Wie bereite ich die Füllung zu?

    Alles was zu tun ist: alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und cremig verarbeiten. Dann die Füllung in die Kuchenform mit ausgelegter Kruste giessen. 60 Minuten bei 180 Grad backen.

    Bild: Füllung Zutaten

    Backzeit

    Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Cheesecake 60 Minuten lang in der Mitte des Backofens backen bis er in der mitte noch wabbelig, aber nicht mehr flüssig ist. Für die Cheescake Profis unter euch: Für diesen Cheesecake ist kein Wasserbad nötig.

    Topping

    Ich habe meinen Kürbis-Cheesecake mit Kokos-Schlagsahne übergossen. Klicke hier, um mein Blog Post über Kokos-Schlagsahne zu sehen.

    Bild: Kokos-Schlagsahne

    Falls du diesen Kürbis Käsekuchen vegan machst, lass mich unbedingt wissen, wie sie dir geschmeckt hat! Hinterlasse einen Kommentar, bewerte das Rezept und vergiss nicht, ein Foto auf Instagram mit #vegaliciously zu markieren! Buon appetito!


    Veganer Kürbis Käsekuchen

    Dieser vegane Kürbis Käsekuchen ist ein delikates Herbstdessert, das sich perfekt für die Kürbissaison eignet. Dieses Rezept ist eine Variation des klassischen New York Cheesecake
    5 from 4 votes
    Rezept drucken Rezept pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 12 Stunden
    Zubereitungszeit: 1 Stunde
    Gericht: Dessert
    Land & Region: amerikanische
    Keyword: cheesecake, käsekuchen, kürbis, kürbis-cheesecake
    Portionen: 8
    Autor: Carlo Cao

    Geräte

    • Küchenmaschine

    Zutaten

    Für das Kürbispüree

    • 1 kg Kürbis (ich habe einen Kabocha-Kürbis benutzt)

    * Für den Frischkäse

    • 300 g Cashew Kerne
    • 2 dl Kokosmilch
    • 2 EL Kokosöl
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Apfelessig

    **Für den Boden

    • 250 g HaferKekse
    • 6 EL Haferflocken
    • 5 EL Kokosöl geschmolzen

    Für die Füllung

    • 400 g Frischkäse
    • 225 g Kürbispüree
    • *** 1 Dose vollfett-Kokosmilch über Nacht im Kühlschrank gekühlt
    • 200 g Zucker
    • ½ TL Salz
    • ½ TL Zimt
    • 1 TL Vanillepulver
    • 4 EL Maisstärke

    Anleitungen

    Für das Kürbispüree

    • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
    • Kürbis halbieren, Kerne ausschöpfen, die Hälften mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 45 Minuten lang in der Mitte des Backofens backen.
    • Dann das Kürbisfleisch mit einem Esslöffel von der Schale kratzen, in eine Küchenmaschine geben und fein pürieren.

    Für den Frischkäse

    • Cashewnüsse in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Wasser zum Kochen bringen, abdecken und vom Herd nehmen. Die Cashewnüsse 15 Minuten einweichen, dann abtropfen und zusammen mit Kokosmilch, Kokosöl, Salz und Apfelessig in eine Küchenmaschine geben. Cremig verarbeiten und in eine Schüssel geben.

    Für den Boden

    • Kekse und Hafer in eine Küchenmaschine geben und fein zerkleinern. Die Krümel mit geschmolzenem Kokosöl mischen und auf dem Boden und an der Seiten einer mit Backpapier ausgelegten Springform (18 cm ø) verteilen. Mit einem Löffel fest andrücken und in den Gefrierschrank stellen.

    Für die Füllung

    • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
    • Frischkäse, Kürbispüree, Kokoscreme, Zucker, Salz, Zimt, Vanillepulver und Maisstärke in eine Küchenmaschine geben und cremig verarbeiten.
    • Die Füllung über die Kruste giessen und mit einem Spatel glatt streichen.
    • In der Mitte des Ofens 60 Minuten backen bis er in der Mitte noch wabbelig, aber nicht mehr flüssig ist.
    • Den Käsekuchen vollständig abkühlen lassen, mit Kokosnuss-Schlagsahne oder einem Belag deiner Wahl belegen und servieren.
    • Buon appetito!

    Notizen

    * Du kannst auch 225g  im Laden gekaufte Kürbispüree verwenden.
    ** Du kannst auch 400 g im Laden gekauften Mandel- oder Soja-Frischkäse verwenden.
    *** Die Dose über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann öffnen, die gehärtete Kokoscreme in eine Schüssel geben und für die Füllung benutzen. Das übrige Kokoswasser kannst du für einen Smoothie brauchen.
    Hast du dieses Rezept probiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternbewertung!

    Wenn du Pinterest hast…

    Und dieser Kürbis Käsekuchen (vegan) cool findest, fühle dich frei, das folgende Bild zu pinnen. Falls du mir dort folgen möchtest, kannst du gerne hier klicken 😌

    Bild: Kürbis Käsekuchen vegan

    « Kokos-Schlagsahne Selber Machen
    Kürbispüree »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




    Primary Sidebar

    Mein Kochbuch "Party Food Vegan" ist da!

    Hallo zusammen!

    Ich bin Carlo Cao, ein Schweizer-Italiener Foodie! Ich hab mit 12 Jahren angefangen für meine ganze Familie zu kochen und seitdem habe ich nie aufgehört. Willkommen in meiner Küche, Lass dich von meinen Rezepten inspirieren.

    mehr über mich erfahren →

    Mein eBook "Die Italienische Küche: Vegan Edition" ist da!

    Trending Rezepte

    • Ultimatives Extra Zartes Veganes Roastbeef
    • Spinat Nudeln Selber Machen (Nudelteig Ohne Ei)
    • Knuspriges & Super Leckeres Kichererbsenschnitzel
    • Cremiger Veganer Käsekuchen mit Haferkekseboden

    Neuste Rezepte

    • Das Beste Pilzragout Selber Machen
    • Vegane Cannelloni mit Pilzragout und Sauerrahm Bechamel
    • Ganzer Gerösteter Blumenkohl mit Paprika Sauce
    • Vegane Pasta mit Pilzen

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt ∿ Impressum ∿ Datenschutz

    Copyright © 2022 Carlo Cao