• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English

Vegaliciously by Carlo Cao

menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Kochbuch
  • eBook
  • Rezept Index
  • Kontakt
  • Über Mich
  • Deutsch
    • English
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Recipes » Alle Rezepte

    Published: Jun 7, 2021 · Modified: Dez 6, 2022 by carlocao · This post may contain affiliate links · This blog generates income via ads

    Veganer Käsekuchen mit Haferkekseboden

    This post is also available in: English

    Springe zum Rezept

    Dieser veganer Käsekuchen ist super cremig, schmackhaft und ist super einfach zu zaubern! Für die Zubereitung dieses Rezeptes benötigst du nur 9 Zutaten und ein wenig Zeit.

    Bild: veganer Käsekuchen

    Ich bin heute so aufgeregt! Ich habe seit Jahren versucht, ein einfaches Rezept für einen veganen gebackenen Käsekuchen zu kreieren, der die Textur und vor allem den Geschmack eines traditionellen Käsekuchens hat und ich habe es endlich geschafft!

    Um sicherzustellen, dass dein Käsekuchen hervorragend wird, solltest du diesen Blogpost aufmerksam lesen!

    Denn es gibt ein paar wichtige Schritte, die eingehalten werden müssen, damit den Cheesecake perfekt gelingt.

    Jump to:
    • Zutaten
    • Mandel-Frischkäse
    • Mandel-Frischkäse ersetzen
    • Schritt 1: Kokosnussjoghurt abseihen
    • Schritt 2: Haferkekse-Boden Zubereiten
    • Schritt 3: Füllung zubereiten
    • Schritt 4: Füllung auf den Kekse-Boden Geben
    • Schritt 5: Käsekuchen im Wasserbad Backen
    • Cheesecake ohne Wasserbad Backen
    • Schritt 6: Käsekuchen ruhen lassen
    • Cheesecake aufbewahren
    • Mehr Leckere Desserts
    • Wenn Du Dieses Rezept Ausprobierst…
    • Pinterest
    • 📖 Recipe/Rezept
    • 💬 Comments/Kommentar
    Bild: veganer Käsekuchen

    Zutaten

    Dieser veganer Käsekuchen ist kinderleicht zu zubereiten. Dafür brauchst du 9 Zutaten:

    • Kokosnussjoghurt
    • Mandelfrischkäse
    • vegane Hafer-Kekse
    • Zucker
    • Margarine
    • Maisstärke
    • Salz
    • Zitronenzesten
    • Vanillepulver
    Bild: Zutaten

    Mandel-Frischkäse

    Alle Zutaten sind leicht erhältlich, nur der Mandel-Frischkäse ist vielleicht etwas schwieriger zu finden. Ich verwende den von Simply, weil er super cremig ist und gut schmeckt.

    Abgesehen davon gibt es auch jede Menge Soja-Frischkäse, der köstlich ist!

    Das Einzige, worauf du achten musst, ist, dass du einen dickflüssigen, cremigen Käse verwendest.

    Auf keinen Fall darfst du einen Frischkäse mit einer weichen oder wässrigen Konsistenz verwenden. Schau dir das Bild unten an, in der oberen rechten Ecke siehst du den Frischkäse, das ist die Konsistenz, die er haben soll.

    Mandel-Frischkäse ersetzen

    Für dieses Rezept ist es wichtig, dass du veganen Frischkäse verwendest. Denn die Füllung des Cheesecakes besteht zu 80% aus Frischkäse und diesen komplett zu ersetzen ist einfach nicht möglich.

    Bild: veganer Käsekuchen

    Schritt 1: Kokosnussjoghurt abseihen

    Damit der Käsekuchen die richtige Konsistenz hat, müssen wir den Kokosjoghurt abseihen. Denn Kokosjoghurt enthält viel Flüssigkeit.

    Um den Joghurt abzuseihen, musst du ein Sieb über eine mit einem Seihtuch oder einem sauberen Küchentuch ausgelegte Schüssel legen. Dann gibst du den Joghurt hinzu und lässt ihn abseihen. Nach 1 Stunde ist der Joghurt bereit.

    Schritt 2: Haferkekse-Boden Zubereiten

    Der Boden für diesen Käsekuchen wird aus nur 2 Zutaten hergestellt: vegane Hafer-Kekse und Margarine.

    Um sie zu zubereiten, gibst du die Kekse und die Margarine in eine Küchenmaschine und zermahlst das ganze bis eine krumelige Mischung entsteht.

    Dann drückst du diese auf den Boden einer mit Backpapier ausgelegten Ø 18 cm Kuchenform und stellst sie in den Kühlschrank.

    Bild: Boder der veganer Cheesecake
    Bild: Boder der veganer Cheesecake

    Schritt 3: Füllung zubereiten

    Um die Füllung zu zubereiten, musst du nur alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und so lange mixen, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Einfacher kann es nicht sein, oder?

    Bild: Füllung der Cheesecake

    So sollte deine Füllung aussehen, wenn sie fertig ist:

    Bild: Füllung der Cheesecake

    Schritt 4: Füllung auf den Kekse-Boden Geben

    Nun gibst du die Creme auf den Haferkekse-Boden und verteilst sie gleichmässig.

    Bild: Füllung der Cheesecake

    Schritt 5: Käsekuchen im Wasserbad Backen

    Damit der vegane Käsekuchen gleichmässig backt und keine Risse bekommt, ist es wichtig, ihn im Wasserbad zu backen.

    Sobald der Käsekuchen zum Backen bereit ist, wickle die Form in Folie ein, so dass kein Wasser eindringen kann.

    Dann stelle den Cheesecake in eine grosse Backform (siehe Bild unten). Das ganze stellst du auf die mittlere Schiene deines Ofens.

    Fülle die Backform mit kochendem Wasser, bis es zur Hälfte der Springform reicht und backe den Cheesecake für 1 Stunde bei 170 °C.

    Bild: veganer Cheesecake im Wasserbad

    Cheesecake ohne Wasserbad Backen

    Der Kuchen kann auch ohne Wasserbad gebacken werden.

    Er wird dabei aber etwas trockener und dunkler. Ausserdem wird der Käsekuchen ohne eine feuchte Umgebung auf die oberste Seite eine Kruste entwickeln, die anfälliger für Risse ist.

    Es gibt jedoch zwei Dinge, die du tun kannst, um das zu verhindern:

    • Wickle deine Springform mit einem Tortenstreifen um (wenn du keinen hast, google "Tortenstreifen", es gibt tonnenweise Tutorials, wie man einen macht). Der Kuchenstreifen sorgt dafür, dass die Seiten des Käsekuchens langsam und gleichmässig backen.
    • Stelle eine mit kochendem Wasser gefüllte Backform auf den unteren Rost des Ofens. Das sorgt dafür, dass der Käsekuchen in einer feuchten Ofenumgebung backt und verhindert, dass die Oberseite reisst.

    Schritt 6: Käsekuchen ruhen lassen

    Die Ruhezeit ist entscheidend für dieses Rezept. Sobald der Käsekuchen gebacken ist, schalte den Ofen aus und lasse ihn 1 Stunde lang bei geschlossener Tür ruhen. Dies hilft dem Käsekuchen, fest zu werden.

    Danach den Cheesecake für ca. 30 Minuten bei angelehnter Tür im Ofen stehen lassen. Dann aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Sobald er abgekühlt ist, bedecke ihn und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank.

    Am nächsten Tag kannst du die Springform entfernen, den Cheesecake in die gewünschten Portionen schneiden und servieren.

    Bild: veganer Käsekuchen

    Cheesecake aufbewahren

    Du kannst dieser veganer Käsekuchen entweder im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren (je nachdem, wie lange du ihn aufbewahren möchtest).

    • Kühlschrank: Den Käsekuchen in einen luftdichten Behälter geben oder mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahren.
    • Gefrierschrank: Den Kuchen entweder ganz oder portionsweise in Frischhaltefolie einwickeln und in einen luftdichten Behälter legen. So wird verhindert, dass der Kuchen Aromen von anderen Lebensmitteln im Gefrierschrank aufnimmt. Du kannst den Kuchen bis zu 1 Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Servieren vollständig auftauen lassen.

    Mehr Leckere Desserts

    • Italienische Puddingtorte (Torta della Nonna)
    • Vegane Pralinen mit Salzflocken
    • Saftiger Veganer Karottenkuchen (Rüblikuchen vegan)

    Wenn Du Dieses Rezept Ausprobierst…

    Lass es mich wissen! Du kannst einen Kommentar hinterlassen, das Rezept bewerten und nicht vergessen, ein Foto mit #vegaliciously oder #carlocao auf Instagram zu taggen!

    Pinterest

    Wenn du Pinterest hast, und dir dieser veganer käsekuchen gefällt, kannst du gerne das folgende Bild pinnen und mir folgen, indem du hier clickst 😌.

    Bild: veganer Käsekuchen Bild für Pinterest

    📖 Recipe/Rezept

    Cremiger Veganer Käsekuchen mit Haferkekse Boden

    Carlo Cao
    5 from 39 votes
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Arbeitszeit 13 Stdn. 30 Min.
    Gericht Dessert
    Land & Region Amerikanisch
    Portionen 8

    Geräte

    • Ø 18 cm Springform

    Zutaten
      

    • 400 g vollfetter Kokosnussjoghurt
    • 150 g vegane Haferkekse
    • 40 g Margarine
    • 800 g Mandel- oder Soja-Frischkäse
    • 150 g Zucker
    • 1 Zitrone abgerieben
    • 5 EL Speisestärke nivelliert
    • 1 Teelöffel Vanillepulver

    Anleitungen
     

    • Ein Sieb über eine Schüssel stellen. Mit einem Seihtuch oder einem sauberen Küchentuch auslegen, den Joghurt hineingeben und für 1 Stunde abseihen lassen.
    • Sobald der Joghurt bereit ist, den Backofen auf 170 °C (340 °F) vorheizen.
    • Die Seiten und den Boden einer Ø 18 cm (7 inches) Springform mit Backpapier auslegen.
    • Für den Boden, die Kekse und die Margarine in eine Küchenmaschine geben und so lange zerkleinern, bis eine krumelige Mischung entsteht.
    • Die Masse auf den Boden der Springform drücken und in den Kühlschrank stellen.
    • Für die Füllung Joghurt, Frischkäse, Zucker, Zitronenzeste, Vanillepulver und Speisestärke in die Küchenmaschine geben und zu einer glatten Masse verrühren.
    • Die Füllung auf die Kruste geben und gleichmässig verteilen.
    • Die Springform mit Folie einwickeln, damit kein Wasser aus dem Wasserbad eindringt (wenn du den Cheesecake nicht im Wasserbad backen möchtest, schaue dir die Anmerkungen unten an). Dann die Springform in eine grosse Backform stellen und auf die mittlere Schiene des Ofens stellen. Die Backform mit kochendem Wasser füllen, bis es zur Hälfte der Springform reicht und 1 Stunde bei 170 °C (340 °F) backen.
    • Den Ofen ausschalten und den Käsekuchen bei geschlossener Tür für 1 Stunde ruhen lassen.
    • Dann die Tür leicht öffnen und für weitere 30 Minuten ruhen lassen.
    • Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
    • Den Käsekuchen über Nacht in den Kühlschrank ruhen lassen.
    • Am nächsten Tag den Käsekuchen aus der Form nehmen, In Portionen schneiden und servieren.

    Notizen

    **Wenn du den Cheesecake nicht im Wasserbad backen möchtest, folge diesen Anweisungen:
    1. Umwickle deine Springform mit einem Tortenstreifen (wenn du keinen hast, google "Tortenstreifen", es gibt tonnenweise Anleitungen, wie man einen macht). Der Kuchenstreifen sorgt dafür, dass die Seiten des Käsekuchens langsam und gleichmäßig backen.
    2. Stelle eine mit kochendem Wasser gefüllte Backform auf die unterste Schiene des Ofens. Das sorgt dafür, dass der Käsekuchen in einer feuchten Umgebung backt und verhindert, dass die Oberseite einbricht.
    Keyword käsekuchen
    Hast du dieses Rezept probiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternbewertung!

    More Alle Rezepte

    • Veganes Linsenschnitzel
    • Veganes Kartoffelgratin Rezept
    • Veganes Pilz Wellington
    • Klassisches weisses Sauerteigbrot (Rezept für Anfänger)

    Reader Interactions

    Comments

    1. Karla says

      Oktober 11, 2022 at 4:58 pm

      5 stars
      große Empfehlung für dieses Rezept! Ich habe den Kuchen mit einer Schüssel Wasser im Ofen aber nicht im Wasserbad gebacken. Er ist trotzdem nicht eingerissen und hatte eine wirklich gute Konsistenz! Der Geschmack auch super, ein neuer Lieblingskuchen 💛

      Antworten
    2. Ekaterine Goosmann says

      Januar 31, 2022 at 4:54 pm

      Hi lieber Carlo,
      Eine Frage hätte ich noch:
      Den Rand der springform fetzest du diesen ein? Oder beziehst du den auch mit keksboden?
      Oder ist das Backpapier welches du hochziehst an den Seiten?

      Freue mich auf deine Rückmeldung

      Antworten
      • carlocao says

        Februar 07, 2022 at 9:35 am

        Liebe Ekaterine, das Backpapier muss den Boden und den Rand bedecken. Ich bezihe den Rand nicht mit Keksboden. Ich hoffe das hilft. Liebe Grüsse, Carlo

        Antworten
    3. Roberta says

      Dezember 11, 2021 at 11:40 am

      Ciao Carlo, mi potresti dire che creamcheese hai usato?

      Antworten
      • carlocao says

        Dezember 13, 2021 at 12:29 pm

        Ciao Roberta, io uso quello della Simply ed è favoloso!

        Antworten
    4. Lotti says

      Dezember 04, 2021 at 12:05 pm

      5 stars
      WOW! Das ist der. Beste. Vegane. Käsekuchen. Den ich bis jetzt gefunden habe. Sogar meine superskeptischen Verwandten haben zugegeben, dass der am nächsten ans Original rankommt und das ist ein Riesen-Kompliment, glaub mir! Ganz abgesehen davon, wie wenig Zutaten der hat. Es hat sich definitiv gelohnt.

      Antworten
    5. Laura says

      November 07, 2021 at 1:37 pm

      Hallo Carlo, ich habe den Kuchen ähnlich wie auf dem Foto mehrfach mit Alufolie eingewickelt. Leider ist doch Wasser eingedrungen und der ganze Kuchen ist hinüber. Sehr schade, da die veganen Zutaten echt super viel kosten. Vielleicht könntest du dafür noch eine genauere Beschreibung einfügen? Danke und Grüße, Laura

      Antworten
      • carlocao says

        Dezember 13, 2021 at 12:26 pm

        Hoi Laura, es tut mir leid, dass das passiert ist. Es ist wirklich wichtig den Cheesecake wasserdicht einzupacken. Aber du kannst den Käsekuchen auch ohne Wasserbad backen, Ich hab im Blogpost erklärt wie das geht. Ich hoffe es klappt nächstes mal. Grüsse, Carlo

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




    Primary Sidebar

    Mein Kochbuch "Party Food Vegan" ist da!

    Hallo zusammen!

    Ich bin Carlo Cao, ein Schweizer-Italiener Foodie! Ich hab mit 12 Jahren angefangen für meine ganze Familie zu kochen und seitdem habe ich nie aufgehört. Willkommen in meiner Küche, Lass dich von meinen Rezepten inspirieren.

    mehr über mich erfahren →

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt ∿ Impressum ∿ Datenschutz

    Copyright © 2022 Carlo Cao